Deutscher Bühnenverein übergibt Unterschriftensammlung zum Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft
05.11.1992, 00:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Gestern, am 03.11.1992, übergab eine Delegation des Deutschen Bühnenver-
eins, Landesverband Sachsen dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Prof. Kurt Biedenkopf im Beisein des Sächsischen Staatsministers für Wissen-schaft und Kunst, Prof. Hans-Joachim Meyer 14 000 Unterschriften, die die Besucher und Mitglieder der Theater Sachsens für den Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft gegeben haben. Diese Aktion dauerte 4 Wochen. Im Begleit-schreiben an den Ministerpräsidenten heißt es: "Sie haben sich bei dem Kampf um den Erhalt des Freitaler Stahlwerkes einen Namen gemacht. Bitte legen Sie Ihre Autorität auch für die Zukunft eines wichtigen Teiles deutscher Kultur ein." Im anschließenden Gespräch gab Prof. Biedenkopf seiner festen Überzeugung Ausdruck, daß Kunst und Kultur die Lebensqualität vor allem in Dresden und in den sächsischen Regionen prägt. Die schwierige Zeit, in der wir uns befinden, erfordere gemeinsame Lösungswege, denn ohne florierende Wirtschaft kein Theater und ohne Theater keine florierende Wirtschaft. Das sei eine Wechsel-wirkung. Zur Delegation gehörten der Vorsitzende des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Sachsen und Intendant des Staatsschauspiel Dresden, Dr. Dieter Görne, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Sachsen und Intendant der Herkuleskeule, Rainer Petrovsky sowie Mitglied des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Sachsen und Intendant der Landes-bühnen Sachsen, Christian Schmidt.