Wechsel in der Pressestelle des Sächsischen Innenministeriums: Auf Uslaub folgt bisheriger Stellvertreter Schumann

21.09.2004, 13:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Nach über fünfjähriger Tätigkeit in der Pressestelle des Sächsischen Staatsministeriums des Innern scheidet Ministeriumssprecher Thomas Uslaub zum kommenden Freitag aus seiner Funktion aus. Innenminister Horst Rasch beauftragte zugleich den bisherigen Stellvertreter Andreas Schumann mit der Wahrnahme der Geschäfte als Sprecher der Behörde.

Uslaub wird - nunmehr in neuer Funktion - an seine ehemalige Wirkungsstätte, das sächsische Landeskriminalamt, zurückkehren. Der 40jährige Kriminaldirektor hatte sich an der Stellenausschreibung im Rahmen der Polizeireform beteiligt und den Zuschlag für die Stelle des Abteilungsleiters „Ermittlungsunterstützung“ erhalten.

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagte Uslaub. „Die Arbeit als Sprecher hat mir viel Freude gemacht. Natürlich wird mir der spannende und mitunter auch risikobehaftete Sprecherjob fehlen. Auf der anderen Seite erwartet mich eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Polizei – und ich gebe gern zu, dass bei allen anderen Themen, die es im Innenministerium gibt, mein Herz nie aufgehört hat für die Polizei zu schlagen.“

Mit Andreas Schumann vertraut Innenminister Rasch einem erfahrenen und bewährten Mann. Der 33jährige Politikwissenschaftler war zuletzt als stellvertretender Ministeriumssprecher neben der Beantwortung von Journalistenanfragen, vornehmlich für den Bereich Auswertung, Medienkontakte und interne Zusammenarbeit zuständig.

Als Schumanns Stellvertretender bleibt Joachim Anlauf als Referent Kommunikation verantwortlich für die Leitung der Online-Redaktion, Veranstaltungsmanagement, Medienanalyse sowie die Herausgabe von Publikationen.

Ergänzt wird das Team durch einen ausgewiesenen Polizeiexperten, der Medienvertretern nicht gänzlich unbekannt sein dürfte: Kriminalhauptkommissar Lothar Hofner wird – mit Zuständigkeit insbesondere für den „Blaulichtbereich“ – künftig Presseanfragen für das Innenministerium beantworten.

Die Pressestelle des Ministeriums erreichen Sie ab dem 27.09.2004 wie folgt:

Pressesprecher (m. d. W. d. G. b.):
Andreas Schumann 0351/564-3040

stv. Pressesprecher:
Joachim Anlauf 0351/564-3042
Lothar Hofner 0351/564-3047

Büro:
Marina Grille 0351/564-3041
Regina Günther 0351/564-3046
Petra Peterhänsel 0351/564-3044

Ein Wort in eigener Sache

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

da ich mich leider nicht bei allen Vertreterinnen und Vertretern der Medien und allen anderen, die mir die Jahre über zur Seite gestanden haben, persönlich bedanken kann, möchte ich es nicht versäumen, dies auf diesem Weg zu tun. Ich bedanke mich für den überaus fairen Umgang miteinander, das vielfach bewiesene Vertrauen und das Verständnis für unsere Arbeit. Ich wünsche Ihnen weiterhin beruflichen Erfolg, Zufriedenheit und alles Gute auf den Weg – verbunden mit dem Wunsch, meinem Nachfolger das gleiche Maß an Vertrauen und Verständnis zukommen zu lassen. Andreas Schumann selbst wünsche ich viel Erfolg in seiner neuen Tätigkeit und das mitunter auch notwendige Quäntchen Glück bei dem in Ausnahmefällen nicht einfachen Balanceakt.

Ihr Thomas Uslaub


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang