Umwandlung des Landesvermessungsamtes in den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen

31.07.2008, 15:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Im Rahmen der Verwaltungsreform wird am 1.8.2008 das Landesvermessungsamt in den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) überführt. Entsprechend der ab dem 1.8.2008 geltenden Aufgabenverteilung ist der GeoSN die obere Vermessungsbehörde und das Geokompetenzzentrum im Freistaat Sachsen. Der GeoSN übernimmt im Wesentlichen die Aufgaben des Landesvermessungsamtes, das vom 1.1.1992 bis zum 31.7.2008 bestand. Die Vorläufer des GeoSN reichen bis in das Jahr 1806 zurück, als der sächsische Kurfürst Friedrich August III. die Militärplankammer gründete.

Zu den Tätigkeitsfeldern des GeoSN gehören insbesondere
1. die Wahrnehmung bzw. Steuerung der hoheitlichen Vermessungsaufgaben im Freistaat Sachsen,
2. die Verwaltung und Bereitstellung der amtlichen Geobasisdaten, die das Gebiet des Freistaates Sachsen beschreiben sowie
3. die Steuerung und Koordination des amtlichen Geoinformationswesens und des Aufbaus der Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen.
Weitere Informationen zum Aufgabenprofil des GeoSN erhält man unter der Internetadresse www.landesvermessung.sachsen.de.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang