Zwei neue Bundesrichter aus Sachsen
14.05.2009, 17:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Der Richterwahlausschuss hat heute die sächsischen Richter Dr. Ulla Held-Daab und Otfried Michl in höchste deutsche Richterämter gewählt.
Heute fand in Berlin die Wahl von Richtern der obersten Gerichtshöfe des Bundes durch den zuständigen Richterwahlausschuss statt. Die Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes werden von dem zuständigen Bundesminister gemeinsam mit dem Richterwahlausschuss berufen und vom Bundespräsidenten ernannt.
Justizminister Geert Mackenroth gratulierte den beiden neuen Bundesrichtern: „Mit Ulla Held-Daab und Otfried Michl entsendet der Freistaat Sachsen erneut hoch qualifizierte und motivierte Richter in die obersten deutschen Gerichte. Auch wenn ich die beiden Leistungsträger der sächsischen Justiz nur ungern ziehen lasse, wünsche ich ihnen von gan-zem Herzen Erfolg und Schaffenskraft in ihren neuen herausgehobenen Ämtern.“
Dr. Ulla Held-Daab ist zur Richterin am Bundesverwaltungsgericht gewählt worden.
Sie wurde 1962 in Marienberg/Westerwald geboren. Nach Abschluss des Jurastudiums und des Referendardienstes wurde sie 1994 in das Richterverhältnis auf Probe berufen. 1998 wurde sie zur Richterin am Verwaltungsgericht Aachen ernannt. Im Jahr 1999 ließ sie sich in den Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz als Richterin am Verwaltungsgericht Leipzig versetzen. Es folgten Abordnungen an den Sächsischen Verfassungsgerichtshof und seit dem Jahr 2007 an das Bundesverwaltungsgericht.
Otfried Michl wird Richter am Bundesfinanzhof.
Otfried Michl wurde 1959 in Stuttgart geboren. Nachdem er die juristischen Staatsprüfungen abgelegt hatte, wurde er 1987 Regierungsassessor beim Finanzgericht Waiblingen. Es folgten Abordnungen an verschiedene Finanzämter. Im Jahr 1990 folgte die Ernennung zum Regierungsassessor beim Finanzamt Stuttgart. 1992 wurde er an den Bundesfinanzhof abgeordnet und 1993 zum Oberregierungsrat ernannt. Nach einer Abordnung an das Sächsische Finanzgericht im Jahr 1995 wechselte er 1996 in den sächsischen Justizdienst und wurde zum Richter am Sächsischen Finanzgericht ernannt. Seit dem Jahr 2005 ist der dort als Vorsitzender Richter tätig.