Noch mehr Bewegung für Sachsens Grundschüler

14.08.2009, 12:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

An 101 Schulen heißt es im neuen Schuljahr: "Entdecke Deine Stärken"

An 101 Grundschulen in Sachsen spielt Bewegung eine ganz besonders große Rolle. Hier wird - zusätzlich zum Sportunterricht – Ball gespielt und munter umhergehüpft. Wie Kultusminister Roland Wöller heute mitteilte, hat sich die Zahl der Schulen, die sich am Projekt "Entdecke Deine Stärken" beteiligen, nochmals deutlich erhöht. Der Minister freute sich, dass 27 Schulen mehr als im Vorjahr speziell ausgebildete Bewegungstrainer an ihren Schulen einsetzen.

"Wir wollen die sportlichen Aktivitäten von Grundschülern weiter steigern. Viele Kinder sind besorgniserregend übergewichtig und dadurch motorisch eingeschränkt", sagte Kultusminister Wöller. Er verwies auf den Zusammenhang zwischen Bewegung und gutem Lernen. "Entdecke Deine Stärken" soll Haltungsschäden und Übergewicht entgegenwirken und vor allem Spaß am Bewegen vermitteln. "Hier brauchen wir keine sportlichen Höchstleistungen, Ballwerfen und Balancieren soll einfach nur Freude machen und mehr als bisher Einzug in das Freizeitverhalten dieser Kinder finden", betonte Wöller.

"Entdecke Deine Stärken" ist Bestandteil der Ganztagesangebote der beteiligten Grundschulen. Ziel des Projektes ist eine ganzheitliche und umfassende Gesundheitsförderung. Im Mittelpunkt stehen sportartübergreifende Spiele und Übungen. Empfohlen werden drei Stunden pro Woche.

In Sachsen wurden für das Projekt insgesamt 170 Bewegungstrainer ausgebildet. Den 112 Frauen und 58 Männern wurden in 60 Lehreinheiten unter anderem Sportmedizin, methodisch-praktische Übungen, bewegungswissenschaftliche sowie psychologische und pädagogische Grundlagen vermittelt. Das Projekt "Entdecke Deine Stärken" steht unter Schirmherrschaft von DFB-Sportdirektor Matthias Sammer. Es wurde Anfang 2008 vom Kultusministerium gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem Deutschen Fußball-Bund und dem Landessportbund Sachsen initiiert.

Liste der beteiligten Schulen unter: http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/9327.htm?id=66


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang