„Gesund beginnt im Mund – krank sein oftmals auch"
20.09.2009, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Tag der Zahngesundheit 2009
Unter dem diesjährigen Motto des 18. bundesweiten Tages der Zahngesundheit „Gesund beginnt im Mund – krank sein oftmals auch“ finden auch in Sachsen wieder zahlreiche Aktivitäten statt. "Gesunde Zähne - ein Leben lang, das ist heutzutage möglich. Wir haben es selbst in der Hand. Zahnärztliche Vorsorge ist dafür schon ab dem ersten Zahn wichtig. Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass es ähnlich wie die U-Untersuchungen auch drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen gibt. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot für Ihr Kind im Alter von zweieinhalb, vier und fünf Jahren!" sagte Gesundheitsministerin Christine Clauß anlässlich des Tages der Zahngesundheit in Dresden.
So macht am 24. und 25. September 2009 das Krocky-Mobil der Initiative Kiefergesundheit Station auf der sächsischen Landesgartenschau in Reichenbach (Vogtland). Zwei Tage lang wird Krocky, das freundliche Krokodil, über gerade und gesunde Zähne informieren und den großen und kleinen Besuchern erklären, warum sie so wichtig sind für die Verdauung, die Sprache und die Atmung. Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Gesundheitsamtes des Vogtlandkreises lernen die Kinder richtiges Zähneputzen. Deshalb wird KROCKY im Reisegepäck für alle eine Zahnbürste haben.
Mit der Zuckerparade wird auf den so genannten versteckten Zucker hingewiesen und über die Problematik Nuckelflaschenkaries informiert. Besonders auch Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, um sich über viele Themen, wie zum Beispiel kieferorthopädische Behandlungsmethoden, Fissurenversiegelung oder zahngesunde Ernährung zu informieren. Rund um das Thema Zahnersatz wird ein Fachlabor für Zahntechnik Fragen beantworten und mit anschaulichen Modellen Möglichkeiten der Zahnersatzversorgung aufzeigen.
Zahnhygiene und gesunde Ernährung sind die Hauptthemen eines Kinderfestes, das in erstmaliger Zusammenarbeit mit der Dresdner Tafel stattfindet. Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Dresden feiert mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft und der Stadt Dresden am 19. September 2009 im Dresdner Lindenhaus den Tag der Zahngesundheit. Dabei haben 300 bedürftige Dresdner Familien die Möglichkeit, einen spannenden Aktionstag zu erleben. Die insgesamt neun Stationen versprechen die Aufmerksamkeit der Kinder und ihrer Eltern zu wecken. Die Familien können sich unter anderem bei einer Zuckerausstellung, einer Quizstation und einem mit Schwarzlicht ausgeleuchteten Kariestunnel mit Zahndisco, Mal- und Bastelstraße fit rund ums Thema Zahnpflege machen. Anliegen ist es, die Kinder und deren Eltern zum Zähneputzen zu motivieren, Lust auf gesundes Essen zu wecken und zu zeigen, dass dies auch ohne hohen finanziellen Aufwand geht. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden, Frau Orosz, hat für diesen Tag die Schirmherrschaft übernommen.
Neue Wege beschreitet in diesem Jahr der Arbeitskreis Jugendzahnpflege in Leipzig. Dort besuchen Mitglieder des Arbeitskreises die Stationen der Kinderklinik des Universitätsklinikums Leipzig, um bettlägerigen Kindern Spaß und Freude in den Klinikalltag zu bringen. Im Foyer des Klinikums können sich darüber hinaus Besucher des Krankenhauses an verschiedenen Ständen vielfältig zum Thema Mundgesundheit informieren.
In der Kultur- und Sporthalle Augustusburg treibt die Hexe Wackelzahn wieder ihr Unwesen. Über 200 Grundschüler werden am 25. September den beteiligten Zahnärzten des Arbeitskreises Jugendzahnpflege Freiberg helfen, die Hexe einzufangen.
Im Kindererlebniszentrum Pingu-Du ist der Chemnitzer Arbeitskreis am 25. September 2009 zu Gast. Unter dem Motto „Gesunde Zähne – gesunder Körper“ ist ein erlebnisreicher Vormittag bei Spiel und Spaß geplant.
Die genannten Beispiele zeigen das kreative Spektrum der Regionalen Arbeitskreise für Zahngesundheit und sind nur exemplarisch für zahlreiche Veranstaltungen, die im September anlässlich des Tages der Zahngesundheit in den Praxen, Gesundheitsämtern und Geschäftsstellen der Krankenkassen sowie öffentlichen Einrichtungen stattfinden.