Mit Musik und Tanz gegen Drogen - Rock Challenge 2010

31.03.2010, 09:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ein internationaler Tanzwettbewerb und Anti-Drogenprojekt zugleich – das ist Rock Challenge. Bei diesem Turnier werden heute Abend (18.30 Uhr) zehn Schülerteams aus Sachsen, England und Frankreich im Kulturpalast ihr Können im Showtanz unter Beweis stellen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Kultusminister Roland Wöller: "Rock Challenge arbeitet nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern festigt auf spielerische Weise den Charakter der Schüler, so dass sie von selbst auf Drogen verzichten. Dieses Konzept überzeugt und hat Erfolg", so der Minister. Durch die künstlerischen Aktivitäten und dem hohen Erlebniswert sollen die Jugendlichen stark gegen Drogen gemacht werden. So sind Zigaretten und Alkohol während des Probezeitraums und am Tag des Turniers absolut tabu. Wer gegen diese Regel verstößt, wird disqualifiziert.

Ein Jahr lang bereiten sich die rund 500 Schüler zwischen elf und 18 Jahren auf den Wettbewerb vor. Rock Challenge ist keine fertige Show - schon die ersten Ideen sind Teil des Projektes. Die Schüler gestalten ein 8-minütiges Tanzstück zu einem speziellen Thema. Alles, was man dazu braucht, wird von den Schülern selbst entworfen und gestaltet die Kostüme, Maske, Bühnenbild, Ablaufplan, Lichtshow, Soundtrack u.s.w. Den besten Einzelleistungen in Dramaturgie, Kostüm, Inszenierung, Soundtrack, Maskenbild etc. winken am Ende der Aufführung Preise.

Die Idee des Wettbewerbs hat ihren Ursprung in Australien und wird inzwischen weltweit von mehr als 1.000 Schulen weitergetragen. Durch die Regionalpartnerschaft zwischen der englischen Schulaufsichtsbehörde Hampshire und der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden, kam dieses Projekt nach Dresden.

Rock Challenge ist ein Kooperationsprojekt der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport.

Weitere Informationen unter:
www.sn.schule.de/~musik/index.php/projekte/rc

Hinweis an die Redaktionen:
Wir laden die Pressevertreter recht herzlich zur öffentlichen Generalprobe ab 16 Uhr in den Kulturpalast Dresden ein. 18.30 Uhr wird der Staatssekretär des sächsischen Kultusministeriums, Jürgen Staupe, die Veranstaltung eröffnen. Gegen 21.15 Uhr findet die Preisverleihung statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Teilnehmende Schulen:
Sachsen:
Kurfürst-Moritz-Mittelschule Moritzburg (Meißen)
Mittelschule Westerzgebirge Bad Schlema (Erzgebirgskreis)
Mittelschule Kötzschenbroda (Meißen)
Mittelschule Gottfried-Pabstvon-Ohain" Freiberg (Mittelsachsen)
62. Mittelschule Dresden
55. Mittelschule Dresden und Mittelschule Dresden Cossebaude (beide kooperieren und treten als ein Team auf)
Mittelschule Königsstein (Sächsische Schweiz – Osterzgebirge)
Förderschule Lichtblick Riesa (Meißen)

England/Region Hampshire:
Wildern School, Southhampton, Partnerschule der Mittelschule Boxdorf (Meißen)

Frankreich:
Lycée Francois I., Le Havre, Partnerschule der Mittelschule Boxdorf


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang