Schmetterlinge im Bauch, Knacks im Herz?

14.06.2010, 15:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung zur Preisverleihung "Vom Sonett zum Rap: Die Liebe in Lyrik und Musik"

Ob Schmetterlinge im Bauch oder Knacks im Herz: Die 16 besten Dichter des landesweiten Schülerwettbewerbes „Vom Sonett zum Rap: Die Liebe in Lyrik und Musik“ werden jetzt mit einer besonderen Veranstaltung belohnt. Auf einem Ganztags-Workshop am 18. Juni 2010 im Blockhaus Dresden lernen sie vom prominenten Poetry-Slam-Künstler Bas Böttcher weitere sprachliche Tipps und Kniffe. Anschließend präsentieren sie ihre Texte im Rahmen eines Presse-Auftritts. Kultusminister Roland Wöller wird die Schüler für ihre Leistung auszeichnen.

Spaß an Sprache wecken und auf spielerische Weise die Ausdrucksfähigkeit verbessern – das ist das Ziel der im Schuljahr 2009/2010 landesweit durchgeführten Schulkampagne „Vom Sonett zum Rap: Die Liebe in Lyrik und Musik“. Mit vielen Textbeispielen und Informationen wurden Kinder und Jugendliche zum kreativen Umgang mit Sprache angeregt – und ein Zugang zur oft als „schwierig“ geltenden Textform „Lyrik“ vermittelt. Der Wettbewerb des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport sowie der Stiftung Lesen ist für Schüler der Klassenstufe sieben bis zehn.

Wir laden Sie recht herzlich ein zur:

Preisverleihung „Vom Sonett zum Rap: die Liebe in Lyrik und Musik“
mit Kultusminister Roland Wöller
am 18. Juni 2010, 15.30 bis 16 Uhr
im Blockhaus, Neustädter Markt 19, 01097 Dresden

Wir bitten um Anmeldung unter: Claudia.Lombardo@StiftungLesen.de

Kontakt für die Presse
Stiftung Lesen
Christoph Schäfer, Pressesprecher Politik Bildung Forschung
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel. 06131/2 88 90-28, Christoph.Schaefer@StiftungLesen.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang