Freistaat Sachsen bereitet sich auf den 5. IT-Gipfel der Bundesregierung vor
18.06.2010, 09:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Vorbereitungen zum 5. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung, der am 7. Dezember 2010 in Dresden stattfinden wird, sind angelaufen. Die Arbeitsgruppe Regionales zum Thema "Mikroelektronik und IT-Cluster Sachsen" hat sich heute in Dresden konstituiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hatte vor einigen Wochen die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, sowie den Sprecher des Vorstands der Infineon Technologies AG, Peter Bauer, um die Einrichtung und Leitung einer solchen regionalen Arbeitsgruppe gebeten.
"Am heutigen Vormittag haben wir der weiteren erfolgreichen Entwicklung und Profilierung des Halbleiter- und Softwarestandorts Sachsen neue Impulse gegeben. Ich freue mich deshalb sehr, dass die Bundeskanzlerin die Landeshauptstadt Dresden für den 5. Nationalen IT-Gipfel ausgewählt hat.", sagte die sächsische Wissenschaftsministerin.
Die Arbeitsgruppe wird sich mit den technologischen Chancen und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Mikroelektronik- und IT-Clusters Sachsen beschäftigen. Sie ist mit hochrangigen Vertretern aus Industrie, Politik und Wissenschaft besetzt.
"Als Innovationstreiber in der Halbleiterindustrie bei den Themen Energieeffizienz, Kommunikation und Sicherheit setzt Infineon auf den Standort Dresden. Um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss sich der Standort Sachsen bei seiner technologischen Kompetenz und seinen Rahmenbedingungen kontinuierlich weiterentwickeln. Daran arbeiten wir gerne mit", sagte Infineon-Chef Peter Bauer.
Die Arbeitsgruppe "Mikroelektronik und IT-Cluster Sachsen" wird in den nächsten Monaten regelmäßig tagen und ihre Ergebnisse am 07. Dezember 2010 im Rahmen des IT-Gipfels der Bundeskanzlerin einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.