Schwerer Landfriedensbruch | Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

03.10.2025, 11:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 353|25

Verantwortlich: Susanne Lübcke

Schwerer Landfriedensbruch

Ort: Leipzig (Plagwitz)
Zeit: 02.10.2025, 23:10 Uhr

In der Nacht auf Freitag zogen mehrere augenscheinlich dem linksextremen Spektrum zuzuordnende Personen mit Bannern durch den Leipziger Stadtteil Plagwitz. Dabei beschädigten sie ein Wahlkreisbüro, mindestens zwei Fahrzeuge und mehrere Scheiben.
Nach bisherigen Erkenntnissen bewegte sich eine Gruppe von teilweise vermummten Personen mit pyrotechnischen Gegenständen durch den Stadtteil. Dabei führten sie Transparente mit politischen Forderungen mit sich, die sowohl im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, als auch mit inhaftierten Personen standen. Im Verlauf verübten die Personen zahlreiche Sachbeschädigungen. Unter anderem beschädigten die Unbekannten mindestens zwei Fahrzeuge (Chevrolet und Porsche), zerstörten die Scheiben eines Abgeordnetenbüros durch Steinwürfe und beschädigten weitere Scheiben, so zum Beispiel einer Bank und einer Haltestelle. Darüber hinaus wurde aus der Gruppe heraus versucht, ein Fahrzeug in Brand zu setzen, was jedoch misslang. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Polizeibeamte sicherten Spuren und der polizeiliche Staatsschutz nahm die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs auf.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz
Zeit: 02.10.2025, 11:00 Uhr

Am Donnerstagvormittag kam es auf dem Stannebeinplatz zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin (23) verletzt wurde.
Der Fahrer (39, rumänisch) eines Audi Q3 fuhr auf dem Stannebeinplatz und wollte nach links in die Gorkistraße abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er dabei die entgegenkommende und vorfahrtsberechtigte 23-jährige Radfahrerin, sodass es zum Zusammenstoß zwischen den beiden kam. Die 23-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Auch der 39-Jährige wurde verletzt, konnte aber nach einer medizinischen Behandlung vor Ort wieder entlassen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwas mehr als 2.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat im Zusammenhang mit dem Unfall die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang