Plauen: Geldabholer nach betrügerischem Anruf festgenommen

01.10.2025, 13:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 297|2025

Verantwortlich: Christina Friedrich, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt

Ausgewählte Meldung

Geldabholer nach betrügerischem Anruf festgenommen

Zeit: 26.09.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Plauen

In Plauen nahm die Polizei am vergangenen Freitag einen mutmaßlichen Tatverdächtigen fest.

Was geschah: Eine unbekannte Frau rief am Freitag letzter Woche eine Plauenerin an und gab sich als Staatsanwältin aus. Mit dem Ziel, die Seniorin um ihr Erspartes zu bringen, erklärte die Frau am Telefon, dass die Tochter der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Diese müsse nun in Haft, da bei diesem Unfall ein Kind tödlich verletzt worden wäre. Um eine Haft abwenden zu können, mache es sich erforderlich, Bargeld oder anderweitige Wertgegenstände zu übergeben. Die Anruferin hielt die Plauenerin während der Bargeldprüfung permanent im Gespräch. Folgend teilte sie ihr mit, dass ein Mann an ihrer Wohnung alles abholen werde. Kurze Zeit später erschien ein Mann an der Wohnung, übernahm das Bargeld sowie diversen Schmuck und verließ den Ort.

Durch eine umfangreiche Ermittlungsarbeit von Polizisten der Polizeidirektion Dresden mit Unterstützung des Landeskriminalamtes, die schon im Vorhinein begann, konnte der Abholer kurz nach der Übergabe gefasst werden. Das Bargeld und der Schmuck wurden ihm wieder abgenommen und gesichert. Es handelt sich um einen 20-Jährigen mit polnischer Staatsangehörigkeit. Er wurde festgenommen und am zurückliegenden Samstag einem Haftrichter vorgeführt – der 20-Jährige ist in Untersuchungshaft.

Die Kriminalisten werden in weiteren umfangreichen Ermittlungen daran arbeiten, die Hintermänner der Tat ausfindig zu machen, weitere Taten zuzuordnen und aufzuklären.

In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wird die Plauenerin das einst übergebene Bargeld und den Schmuck zeitnah zurückbekommen. (el)

Vogtlandkreis

Lkw kippt am Elsterufer um

Zeit: 30.09.2025, 15:25 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

In Plauen musste ein Lkw nach einem Unfall aufwendig geborgen werden.

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 54-Jähriger mit seinem MAN-Lkw samt Anhänger die die Holbeinstraße in Richtung Elsterbrücke entlang. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen den Bordstein und anschließend gegen die Leitplanke. Daraufhin kippte das Gespann zur Seite und der Anhänger blieb im Böschungsbereich auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Lkw und dem Anhänger wurden auch rund 80 Meter Bordstein und 300 Meter der Schutzplanke beschädigt, sodass der entstandene Sachschaden auf 150.000 Euro geschätzt wurde. Da Lkw und Anhänger mit einem Kran geborgen werden mussten, war eine Vollsperrung der Holbeinstraße notwendig. Für die Instandsetzung der Leitplanken blieb die Straße vorerst gesperrt. (cf)

Mopedfahrer wird bei Unfall schwer verletzt

Zeit: 30.09.2025, 18:05 Uhr
Ort: Netzschkau

In Netzschkau wurde ein Jugendlicher bei einem Unfall schwer verletzt.

Dienstagabend fuhr eine 71-Jährige mit ihrem VW aus einer Einfahrt auf den Reinsdorfer Weg. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Mopedfahrers, der auf dem Reinsdorfer Weg aus Richtung Siedlungsstraße gefahren kam. Der 16-Jährige versuchte noch auszuweichen, stieß aber gegen den VW und anschließend gegen eine Mülltonne, bevor seine Simson an einem geparkten Ford zum Liegen kam. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Die 71-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Am VW, der Simson und dem Ford entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. (cf)

Landkreis Zwickau

Betrug mit angeblichen Wertanlagen im Internet

Online-Betrüger ergaunerten in mehreren Fällen große Geldsummen.

Zeit: 04.07.2025 bis 30.09.2025
Ort: Fraureuth

Ein Mann aus Fraureuth stieß im Internet auf eine Plattform, die angebliche Anlagemöglichkeiten anbot. Nach der Kontoeröffnung wurde der Geschädigte per E-Mail und Messenger-Anwendung von einer vorgeblichen Anlageberaterin kontaktiert, die ihm Investments in Kryptowährung nahelegte. In der Folge überwies der Geschädigte insgesamt knapp 17.000 Euro in mehreren Teilüberweisungen auf ausländische Konten.

Zeit: 30.09.2025 (polizeibekannt)
Ort: Zwickau

Ein 41-Jähriger gelangte auf ähnliche Weise in eine Chatgruppe eines Messenger-Dienstes. Diese wurde von einer angeblichen Investmentfirma betrieben. Der Geschädigte überwies insgesamt circa 150.000 Euro auf ausländische Konten. Als er eine Auszahlung forderte, brach der Kontakt zu der vorgeblichen Investmentfirma ab.

Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. Weitere Präventionstipps sind hier zusammengefasst: https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm. (sts)

Unfall zwischen E-Scooter und Pkw

Zeit: 30.09.2025, 15:40 Uhr
Ort: Zwickau

Der Fahrer eines elektrisch betriebenen Rollers wurde beim Zusammenstoß mit einem Pkw verletzt.

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Hyundai auf der Lutherstraße aus Richtung Werdauer Straße kommend und beabsichtigte, die Kreuzung zur Spiegelstraße geradeaus zu überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit dem E-Scooter eines 36-Jährigen, der auf der Spiegelstraße aus Richtung Robert-Blum-Straße gefahren kam. Der E-Scooter-Fahrer kam zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst behandelt. Gegen den Hyundai-Fahrer mit deutscher Staatsangehörigkeit wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)

Roller-Fahrer kontrolliert

Zeit: 30.09.2025, 18:40 Uhr
Ort: Crimmitschau

Beamte unterzogen einen Rollerfahrer einer Kontrolle, weil dieser ohne Kennzeichen und Helm unterwegs war.

Am Dienstagabend fiel Polizisten des Polizeireviers Werdau im Bereich der Helmut-Bräutigam-Straße ein Motorroller auf, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Zudem trug der Rollerfahrer keinen Helm. Bei einer folgenden Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist und sein Gefährt zudem weder zugelassen noch versichert war. Gegen den Rollerfahrer mit deutscher Staatsangehörigkeit erstatteten die Beamten mehrere Anzeigen. (sts)

Unfall mit zwei Verletzten

Zeit: 30.09.2025, 12:30 Uhr
Ort: Remse

Die Grünfelder Straße war aufgrund eines Unfalls für zweieinhalb Stunden vollgesperrt.

Am Dienstagmittag fuhr eine 36-Jährige VW-Fahrerin die Grünfelder Straße in Fahrtrichtung Waldenburg entlang. Etwa 1,3 Kilometer nach dem Ortsausgang Remse geriet sie aus bisher unklarer Ursache in den Gegenverkehr und stieß mit einem VW zusammen, der von einem 21-Jährigen gefahren wurde. Durch die Kollisionsenergie wurde der VW des 21-Jährigen in den Seitengraben geschleudert. Der 21-Jährige wurde leicht verletzt, die 36-Jährige verletzte sich schwer. Für beide Fahrzeugführenden war eine weitere medizinische Behandlung im Krankenhaus notwendig. Die Unfallschäden an beiden Fahrzeugen ließen keine Weiterfahrt mehr zu – sie wurden abgeschleppt. Die Instandsetzungskosten beider Fahrzeuge werden mit 25.000 Euro beziffert. (el)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang