Fahrzeug landet nach Unfall auf dem Dach | Gesprengter Fahrkartenautomat | Brand von Strohballen

01.10.2025, 09:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 350|25

Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Sandra Freitag (sf)

Fahrzeug landet nach Unfall auf dem Dach

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Lützner Straße (B87)
Zeit: 30.09.2025, 23:35 Uhr

Gestern Abend kam es im Bereich Grünau-Nord zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer auf dem Dach landete.
Der 31-Jährige (deutsch) fuhr mit seinem Ford auf der Bundesstraße 87 von Markranstädt kommend in Richtung Leipzig. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen die Leitplanke und überschlug sich. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht. Die Leitplanke wurde beschädigt, das Bankett aufgewühlt. Die Bundesstraße 87 war im Bereich der Unfallstelle mehrere Stunden vollgesperrt. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 21.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt nun zur Unfallursache. (rl)

Gesprengter Fahrkartenautomat

Ort: Böhlen, Bahnhofstraße
Zeit: 01.10.2025, 01:55 Uhr

In der vergangenen Nacht sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten und verursachten dadurch an dem Gerät einen Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
Kurz vor 2 Uhr nahm eine Zeugin einen lauten Knall im Bereich des Böhlener Bahnhofs wahr und verständigte die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen sprengten Unbekannte mit einem pyrotechnischen Erzeugnis und verursachten dadurch einen Totalschaden am Gerät. An die Geldkassette gelangten die Täter nicht. Es kamen Entschärfer der Bundespolizei zum Einsatz und die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort. Es wurden Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf)

Brand von Strohballen

Ort: Bennewitz, Polenzer Straße
Zeit: 30.09.2025, 14:00 Uhr

Gestern kam es in Bennewitz zu einem Brand eines Strohballenstapels, bestehend aus circa 700 Strohballen, verletzt wurde niemand.
Nach bisherigen Erkenntnissen setzten Unbekannte die auf dem Feld gestapelten Strohballen in Brand. Die Feuerwehr entschied sich dazu, den Stapel kontrolliert abbrennen zu lassen. Die angrenzende Straße musste für circa 4,5 Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden wird mit circa 28.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Branddelikts. (rl)

Einbruch in Restaurant

Ort: Leipzig (Zentrum-West)
Zeit: 29.09.2025, gegen 03:20 Uhr

Unbekannte brachen in der Nacht von Montag zu Dienstag in ein Restaurant im Leipziger Zentrum-West ein und stahlen Bargeld sowie eine Brille im Wert von über 1.000 Euro.
Durch Aufhebeln eines Fensters verschafften sich die Einbrecher Zutritt in die gastronomische Einrichtung und brachen in der Folge mehrere Türen auf, um in anliegende Geschäftsräume zu gelangen. Aus der Gaststätte entwendeten sie Bargeld und eine Brille. Als ein Alarm ausgelöst wurde, flüchteten sie unerkannt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Diebstahl von Ladekabeln

Ort: Leipzig, (Grünau-Nord), Lützner Straße
Zeit: 01.10.2025, 01:40 Uhr

In der vergangenen Nacht stahlen Unbekannte ein Ladekabel einer E-Ladesäule.
Das Polizeirevier Leipzig-Südwest sicherte Spuren am Tatort. Der Stehlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

Brand in Fahrstuhlraum

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
Zeit: 30.09.2025, 23:15 Uhr

In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Grünau-Mitte ausrücken.
Gegen 23:15 Uhr brannte aus bislang unklarer Ursache Unrat in einem Fahrstuhl. Kameraden der Feuerwehr Südwest und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau kamen zum Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Innenraum des Fahrstuhls war infolge des Feuers mit Ruß verunreinigt und der Haltegriff beschädigt. Der Sachschaden konnte vor Ort nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts. (sf)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang