Mit 25 km/h auf der Autobahn | Brand auf Grundstück | Toyota gestohlen
30.09.2025, 12:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 542|25
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh)
Landeshauptstadt Dresden
Mit 25 km/h auf der Autobahn
Zeit: 29.09.2025, 15:45 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz, A 4
Am Montagnachmittag haben Polizisten einen Autofahrer (95) gestoppt, der verbotenerweise auf der Autobahn 4 gefahren war.
Zeugen alarmierten die Polizei, da ein Kleinwagen, der auf 25 km/h begrenzt war, zwischen den Autobahnabfahrten Dresden-Wilder Mann und Dresden-Neustadt fuhr. Die Beamten stoppten das Gefährt, nachdem der 95-Jährige die Autobahn verlassen hatte. Sie belehrten den Fahrer und fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige. (lr)
Radfahrerinnen verletzt
Zeit: 29.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Am Montagnachmittag sind zwei Radfahrerinnen (15, 48) bei einem Unfall auf der Weißeritzstraße leicht verletzt worden.
Die Frauen fuhren auf dem Radweg in Richtung Löbtau. Auf dem Radweg parkte ein Ford. Als sie an diesem vorbeifuhren, öffnete der Fahrer die Tür und die Radlerinnen stießen dagegen. Beide wurden leicht verletzt. Der Sachschaden ist nicht beziffert. (lr)
Schalldämpfer gestohlen
Zeit: 29.09.2025, 18:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Dresden-Pirnaische Vorstadt
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Teile eines Motorrades Husqvarna von der Zirkusstraße gestohlen.
Die Täter bauten von der in einem Durchgang abgestellten Maschine den Endschalldämpfer ab und stahlen diesen. Der Wert wurde auf rund 500 Euro beziffert. (lr)
Unter Drogeneinfluss auf nicht versichertem E-Scooter
Zeit: 29.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Auf der Gustav-Adolf-Straße haben Polizisten am Montag einen E-Scooter-Fahrer (38) gestellt, der ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gefahren ist.
Den Beamten fiel der E-Roller auf, weil an ihm ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Sie stoppten das Zweirad und kontrollierten den Fahrer. Einen gültigen Versicherungsnachweis konnte dieser nicht vorweisen. Zudem zeigte ein Drogentest den Einfluss von Amphetaminen an und hatte er etwas Crystal einstecken.
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme beim Fahrer und ermitteln nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln gegen den 38-jährigen Deutschen. (lr)
Landkreis Meißen
Brand auf Grundstück
Zeit: 29.09.2025, 20:45 Uhr
Ort: Röderaue, OT Pulsen
Am Montagabend brannte es auf einem Grundstück in Pulsen.
Ersten Ermittlungen zufolge setzte heiße Asche eine Abfalltonne in Brand. Die Flammen griffen auf weitere Mülltonnen, den Unterstand sowie eine Hecke über, bevor die Feuerwehr löschte. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (lr)
Toyota gestohlen
Zeit: 28.09.2025, 16:00 Uhr bis 29.09.2025, 06:45 Uhr
Ort: Riesa
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen weißen Toyota Rav4 von der Straße Karl-Marx-Hof gestohlen. Der im Jahr 2019 zugelassene Wagen hat einen Wert von etwa 21.000 Euro. (lr)
Stampfer gestohlen
Zeit: 30.09.2025, 07:15 Uhr festgestellt
Ort: Radebeul
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte einen Stampfer von einer Baustelle an der Eduard-Bilz-Straße gestohlen. Der Wert des Baugerätes beträgt etwa 2.000 Euro. (ml)
Mit Microsoftmasche betrogen
Zeit: 29.09.2025, 13:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Riesa
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen einen Riesaer (63) am Computer betrogen.
Die Täter ließen eine Sperranzeige auf dem Rechnerbildschirm des Mannes erscheinen auf der sie sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgaben und ihn aufforderten eine Telefonnummer zur Behebung der Sperre anzurufen. Im folgenden Gespräch suggerierte ein vermeintlicher Mitarbeiter den Befall des Computers mit Trojanern. Zur Instandsetzung des Rechners verlangten die Täter die Übermittlung von Codes von Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro. Später übermittelte der 63-Jährige noch TAN-Nummern zum Onlinebanking, woraufhin etwa 1.500 Euro vom Konto abgebucht wurden. Als die Täter weiteres Geld forderten, bemerkte der Riesaer den Betrug und meldete sich bei der Polizei. (lr)
Drogenfahrt gestoppt
Zeit: 29.09.2025, 20:45 Uhr
Ort: Großenhain
Montagabend haben Polizisten des Reviers Großenhain eine Drogenfahrt gestoppt.
Die Beamten hielten einen BMW auf der Elsterwerdaer Straße an. Bei der Kontrolle des Fahrers (22) stellte sich heraus, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Test regierte positiv auf Amphetamine. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Frau bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 29.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Pirna
Eine Frau (59) hat bei einem Auffahrunfall auf der Zehistaer Straße leichte Verletzungen erlitten.
Der Fahrer (90) eines Toyota Yaris war auf der Zehistaer Straße in Richtung Rottwerndorfer Straße unterwegs. Als vor ihm ein Opel Corsa (Fahrerin 59) verkehrsbedingt hielt, fuhr er auf. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. (uh)
In Opel eingebrochen
Zeit: 29.09.2025, 06:50 Uhr bis 18:05 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Ostrau
Unbekannte sind am Montag in einen Opel Corsa auf einem Parkplatz an der Straße Kuhstall eingebrochen. Sie schlugen eine Seitenscheibe des Wagens ein, stahlen aber nach erster Übersicht nichts. Der Sachschaden beträgt rund 150 Euro. (lr)
Türen aufgehebelt
Zeit: 22.09.2025, 16:00 Uhr bis 29.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Seifersdorf
Unbekannte sind in ein Gebäude auf einem Gartengrundstück eingebrochen. Die Täter hebelten drei Türen auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro. (uh)
Fünf Fahrer waren zu schnell
Zeit: 29.09.2025, 12:55 Uhr bis 15:40 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Possendorf
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben auf der Rippiener Straße die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge gemessen. Fünf Fahrer waren schneller unterwegs als die erlaubten 30 km/h. Der schnellste wurde mit 47 km/h gemessen. (uh)