Ferrari als Vermögensarrest in Leipzig sichergestellt | Mann ausgeraubt - Zeugenaufruf | Buntmetalldiebe gestellt
30.09.2025, 10:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 349|25
Verantwortlich: Melanie Roeber (mr), Sandra Freitag (sf), Tom Erik Richter (tr)
Ferrari als Vermögensarrest in Leipzig sichergestellt
Ort: Leipzig
Zeit: 25.09.2025, gegen 14:00 Uhr
Am vergangenen Donnerstag gelang es der Leipziger Polizei, einen Ferrari als Vermögensarrest sicherzustellen.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wegen des Verdachts der bandenmäßig begangenen, besonders schweren Hinterziehung von Umsatzsteuer wurde gegen insgesamt drei Beschuldigte (rumänisch) im Alter von 23 bis 46 Jahren ein Vermögensarrest durch das Amtsgericht Darmstadt erlassen. Es ergaben sich Ermittlungsansätze, dass die Beschuldigten beabsichtigten, einen Pkw Ferrari 488 Spider in Leipzig veräußern zu lassen. Aus diesem Grund führte die Leipziger Kriminalpolizei am vergangenen Donnerstag mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei einen Einsatz in der Leipziger Innenstadt durch. Gegen 14:00 Uhr konnten zivile Kräfte den Ferrari in einer Tiefgarage feststellen. Als sich zwei Personen (44/w und 47/m, beide rumänisch) dem Fahrzeug näherten und es öffneten, gaben sich die Beamten zu erkennen und führten eine Identitätsfeststellung durch. Sie stellten den Ferrari im Wert von circa 200.000 Euro sicher und ließen ihn abschleppen. Die beiden Personen wurden nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen der hessischen Behörden dauern weiterhin an. (sf)
Mann ausgeraubt - Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraß
Zeit: 29.09.2025, gegen 19:15 Uhr
Am Montagabend schlugen Unbekannte einen 54-jährigen Mann im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg und raubten ihm in der Folge seinen Rucksack.
Der 54-Jährige lief gegen 19:15 Uhr in der Oswaldstraße, als drei Personen von hinten an ihn herantraten und ihn schlugen. Als er zu Boden fiel, entrissen ihm die Männer den mitgeführten Rucksack. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung der Straßenbahnhaltestelle der Linie 15 und fuhren in Richtung Meusdorf davon. Zwei der Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- circa 20 bis 25 Jahre
- circa 1,70 Meter groß
- dunkles, lockiges Haar
- Bekleidung: graue Jacke | dunkle Hose | schwarzer Rucksack
Person 2:
- circa 1,80 Meter groß
- Glatze
- Bekleidung: schwarzer Pullover | schwarze Jogginghose
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf)
Buntmetalldiebe gestellt
Ort: Markranstädt, Edisonstraße
Zeit: 29.09.2025, 21:00 Uhr bis 22:45 Uhr
Durch Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südwest konnten zwei Beschuldigte (37, 36, beide deutsch) während eines Einbruchs in Markranstädt gestellt werden.
Die Polizei wurde durch Zeugen über verdächtige Aktivitäten auf einem Firmengelände informiert. Bei der Tatortbegehung konnten die Polizisten und Polizistinnen die zwei Männer hinter einem Trafohäuschen entdecken. In der Nähe des Verstecks fanden die Beamten mehrere Kupferkabel, welche die Tatverdächte in einer ebenfalls entwendeten Sackkarre verstaut hatten. Zudem fanden sie bei der anschließenden Durchsuchung noch Betäubungsmittel bei dem älteren der beiden Beschuldigten. Mit den Männern wurden anschließend die notwendigen strafprozessualen Maßnahmen durchgeführt, bevor sie gehen durften. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Gegen die Männer wird nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (tr)
Gebäudebrand
Ort: Torgau, Dommitzscher Straße
Zeit: 29.09.2025, 20:20 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet in einem leerstehenden Industriegebäude zunächst Unrat in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf den Dachstuhl über und das Gebäude brannte komplett aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Torgau und Welsau konnten den Brand schlussendlich löschen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (mr)
Verkehrsunfall mit Verletztem auf der A 14 - Zeugenaufruf
Ort: BAB 14, in Fahrtrichtung Magdeburg, Kilometer 51,3
Zeit: 29.09.2025, 18:45 Uhr
Am Montagabend ereignete sich auf der Bundesautobahn 14 bei Grimma ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 38-Jähriger verletzt wurde.
Der 38-Jährige fuhr mit seinem Pkw BMW auf der Bundesautobahn 14, als ihn nach bisherigen Erkenntnissen bei Grimma plötzlich ein unbekannter schwarzer Kleinwagen ausbremste, der vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte, um einen LKW mit Anhänger zu überholen. Der BMW-Fahrer wich nach rechts aus und stieß dabei gegen den Anhänger des Lkw und in der Folge mit der Mittelleitplanke zusammen. Der 38-Jährige verletzte sich und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen und der Schutzplanke entstand Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Der oder die unbekannte Fahrer/-in des schwarzen Kleinwagens fuhr weiter, ohne sich bekannt zu machen. Das Autobahnpolizeirevier ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang, zum Fahrverhalten des unbekannten schwarzen Kleinwagens oder dessen Fahrer/-in geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 – 2850 (tagsüber), sonst 255 – 2910, zu melden. (sf)