Mutmaßlicher Serientäter überführt - Motorraddieb in U-Haft

26.09.2025, 13:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Zündapp (© Polizei Sachsen)

Zündapp (© Polizei Sachsen)

/
Sichergestellte Cannabispflanzen (© Polizei Sachsen)

Sichergestellte Cannabispflanzen (© Polizei Sachsen)

/
SR4-2_1 (© Polizei Sachsen)

SR4-2_1 (© Polizei Sachsen)

/
Indian (© Polizei Sachsen)

Indian (© Polizei Sachsen)

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 409/2025

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh)

Mutmaßlicher Serientäter überführt - Motorraddieb in U-Haft

Kamenz, Stadtgebiet
24.09.2025

Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwoch in Kamenz einen 42-jährigen mutmaßlichen Serientäter festgenommen und einen Haftbefehl vollstreckt. Die Ermittler durchsuchten auch die Garage des Deutschen und stellten Beweismittel sicher. Ein Teil des Diebesgutes übergaben sie bereits an die rechtmäßigen Eigentümer. Die Ermittlungen dauern an.

Was war passiert?

In den zurückliegenden Wochen registrierte die Polizei in Kamenz einen deutlichen Anstieg von Fahrraddiebstählen und entwendeten Motorrädern. Selbst ein Pkw wechselte in illegaler Weise seinen Besitzer. Das Besondere daran: Immer wieder entdeckten Zeugen kurze Zeit darauf diese Fahrzeuge im Stadtgebiet von Kamenz.

Im Zuge der Ermittlungen verdichteten sich die Hinweise zu einem Tatverdächtigen. Den Höhepunkt erreichte die Diebstahlsserie am vergangenen Freitag, den 19. September 2025, als bei der Polizei der Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes der Marke Specialized und von drei Motorrädern der Marken BMW, MZ und Zündapp sowie eines Kleinkraftrades Simson SR4-2 Star angezeigt wurde. Die weiteren Ermittlungen erhärteten den dringenden Tatverdacht gegen den 42-Jährigen. Daraufhin beantragte die Staatsanwaltschaft den Erlass eines Haftbefehls beim zuständigen Amtsgericht. Aufgrund bestehender Wiederholungsgefahr ordnete der Richter die Untersuchungshaft an. Beamte brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.

Bei der Durchsuchung der Garage fanden die Ermittler neben dem E-Bike von Specialized auch weiteres, aus anderen Straftaten stammendes Diebesgut. Unter anderem ein Motorrad von Kawasaki. Die NINJA ZX-10R war am 12. September 2025 gestohlen worden.

Zeugenaufruf

Die Ermittlungen des Kamenzer Kriminaldienstes zu den Fahrzeugdiebstählen und Einbrüchen dauern an. Der Schwerpunkt richtet sich dabei auf die Auswertung der zahlreichen sichergestellten Spuren. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach weiteren entwendeten Motorrädern bzw. einem Kleinkraftrad.

Gesucht wird ein schwarzes Motorrad der Marke Indian, amtliches Kennzeichen KM-I 8, im Wert von etwa 16.000 Euro. Das Zweirad war in der Nacht zu Sonntag, den 21. September 2025, am Gickelsberg gestohlen und am Dienstag, den 23. September 2025, im Stadtgebiet von Kamenz gesehen worden.

Gefahndet wird des Weiteren nach zwei Motorrädern und einem Kleinkraftrad, die zwischen Ende August und Freitag, den 19. September 2025, aus einem Garagenkomplex in der Kamenzer Gartenstraße entwendet wurden. Dabei handelte es sich um eine MZ ETZ 250, Baujahr 1988, Farbe rot mit dem Kennzeichen KM-AZ 4, eine Zündapp DB 200, Baujahr 1939, Farbe schwarz, Kennzeichen BZ-XJ 990 und eine Simson SR4-2/1 Star, Baujahr 1977, in den Farben rot, beige und grau. Am diesem Kleinkraftrad ist das Versicherungskennzeichen 498WKJ angebracht.

Hat jemand diese Fahrzeuge gesehen oder kann etwas zum Verbleib sagen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Anlage: Bilder der Indian, Zündapp und Simson (ks)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Pkw gestohlen

Großharthau, Rittergut
21.09.2025, 10:00 Uhr - 25.09.2025, 15:00 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte einen am Rittergut in Großharthau geparkten Alfa Romeo Spider gestohlen. Nach dem Fahrzeug im Wert von rund 18.000 Euro wird gefahndet. Die Soko Kfz befasst sich mit dem Fall. (sh)

Tür von Gaststätte eingetreten und auf frischer Tat gestellt

Bautzen, Goschwitzstraße
26.09.2025, 02:15 Uhr

Beamte des Bautzener Reviers haben in der Nacht zu Freitag beobachtet, wie ein 47-Jähriger an der Goschwitzstraße die Tür zu einer Gaststätte eintrat. Anschließend drang er ins Gebäude ein. Ein Angestellter war noch vor Ort und hielt den Libyer fest. Die Polizisten übernahmen den Mann und brachten ihn aufs Revier. Dort verbrachte der offenbar alkoholisierte Beschuldigte die Nacht in einer Zelle. Er wird sich wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs zu verantworten haben. (al)

Unter Alkohol in den Graben gerutscht

Pulsnitz OT Friedersdorf, Königsbrücker Straße
25.09.2025, 14:15 Uhr

Ein 48-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag in Friedersdorf einen Unfall gebaut. Der Pole war mit seinem Alfa auf der Königsbrücker Straße unterwegs und geriet dabei nach links. Von der Gegenspur aus rutschte er mit seinem Romeo dann in den Straßengraben. Der Fahrer eines weiteren Fahrzeugs musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Es entstand ein Schaden von etwa 850 Euro. Ein Atemalkoholtest bei dem 48-Jährigen zeigte umgerechnet 1,72 Promille an. Damit ging es für ihn zum Aderlass. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (al)

Unfall mit drei Verletzten

Kamenz, S 94
25.09.2025, 18:20 Uhr

Am Donnerstagabend ist es auf der S 94 in Kamenz zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen gekommen. Ein 24-Jähriger war mit seinem Audi A4 von Kamenz nach Biehla unterwegs. An der Einmündung zur Nordstraße hatte der Pkw-Fahrer die Absicht, nach links abzubiegen. Dabei übersah der junge Mann offenbar den entgegenkommenden Audi Q5 eines 68-Jährigen. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeugführer wurden leicht und die 65-jährige Beifahrerin des Q5 schwer verletzt. Für beide Wracks rückte ein Abschlepper an. Der Sachschaden belief sich auf rund 50.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)

Unerlaubten Cannabisanbau aufgedeckt

Hoyerswerda, Senftenberger Vorstadt
25.09.2025, 16:10 Uhr

Die Polizei ist am Donnerstag in einer Kleingartenanlage an der Senftenberger Vorstadt in Hoyerswerda auf einen Garten aufmerksam geworden, in welchem Cannabispflanzen in größerer Anzahl angebaut wurden. Die daraufhin ermittelten Tatverdächtigen, eine 39-jährige Frau und ein 36-Jähriger, sind den Polizeibeamten bereits wegen anderer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Noch am Abend durchsuchte die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft die Wohnungen und den Garten der Tatverdächtigen. Sie fanden eine Vielzahl von Cannabispflanzen, stellten diese sicher und erstatteten eine Anzeige wegen des unerlaubten Anbaus von Cannabis. Mit der weiteren Bearbeitung befasst sich nun der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda.

Anlage: Foto der sichergestellten Pflanzen (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Gartenlaube in Flammen

Görlitz, Friedhofstraße
24.09.2025, 18:30 Uhr - 25.09.2025, 06:30 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag eine Gartenlaube an der Friedhofstraße in Görlitz in Brand gesetzt. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf rund 5.000 Euro. Ein Brandursachenermittler kam zum Einsatz. Der örtliche Revierkriminaldienst führt die Ermittlungen. (sh)

Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Görlitz, Lausitzer Straße
25.09.2025, 09:00 Uhr

Am Donnerstagvormittag ist es auf der Lausitzer Straße in Görlitz zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Aus einer Wohnung drang Qualm. Die alarmierten Kameraden stellten angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache fest. Rettungskräfte brachten die Mieterin vorsorglich in eine Klinik. (sh)

Kleinkraftrad verunfallt

Niesky, Schulstraße
25.09.2025, 14:50 Uhr

Eine 17-Jährige ist am Donnerstagnachmittag mit ihrem Kleinkraftrad in Niesky verunfallt. Die Jugendliche befuhr die Schulstraße und bog nach links auf die Rothenburger Straße ab. Bei regennasser Fahrbahn rutschte offenbar der Hinterreifen weg. Die Fahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf rund 150 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)

Unfall mit drei beteiligten Pkw

Löbau, S 148
25.09.2025, 14:45 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Donnerstagnachmittag in Löbau gekommen. Ein 48-Jähriger war mit seinem Pkw auf der S 148 aus Richtung Großschweidnitz unterwegs. Der Mann hatte die Absicht, nach links auf einen Feldweg abzubiegen und bremste verkehrsbedingt. Ein hinter ihm befindlicher 59-jähriger Ford-Fahrer erkannte die Situation und reduzierte seine Geschwindigkeit. Dies übersah offenbar ein 35-Jähriger, der in gleicher Richtung mit seinem Ford Focus unterwegs war. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der Sachschaden belief sich auf rund 23.000 Euro. Der 48-jährige Pkw-Lenker wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)

Alkoholisiert mit Drahtesel unterwegs

Zittau, Humboldtstraße
26.09.2025, 02:10 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben in der Nacht zu Freitag auf der Humboldtstraße in Zittau einen 46-Jährigen mit seinem Drahtesel kontrolliert. Ein Atemalkoholtest beim Tschechen ergab einen Wert von umgerechnet 2,40 Promille. Für den Radler war die Fahrt beendet. Ordnungshüter begleiteten ihn zur Blutentnahme. Er wird sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (sh)

Pkw entwendet

Weißwasser/O.L., Prof.-Wagenfeld-Ring
24.09.2025, 23:00 Uhr - 25.09.2025, 08:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben Langfinger einen auf dem Prof.-Wagenfeld-Ring in Weißwasser geparkten Honda Jazz entwendet. Nach dem Pkw im Wert von rund 18.000 Euro wird gefahndet. Die Soko Kfz ermittelt. (sh)

Fahrraddiebe am Werk

Bad Muskau, Uferweg
25.09.2025, 01:30 Uhr - 11:40 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben Diebe am Uferweg in Bad Muskau Beute gemacht. Sie stahlen ein Mountainbike von Cube von einem Grundstück. Das Gefährt hatte einen Wert von rund 1.400 Euro.

Weißwasser/O.L., Gutenbergstraße
25.09.2025, 07:00 Uhr - 08:30 Uhr

Fahrraddiebe haben am Donnerstagvormittag auf der Gutenbergstraße in Weißwasser zugeschlagen. Die Täter entwendeten ein Pedelec im Wert von rund 2.085 Euro.

Nach den Bikes wird gefahndet. Der örtliche Revierkriminaldienst befasst sich mit den Fällen. (sh)

Unerlaubt, unversichert und mit falschen Kennzeichen

Bad Muskau, Grenzübergang
25.09.2025, 15:30 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser hat am Donnerstagnachmittag mehrere Verkehrsverstöße in Bad Muskau aufgedeckt. Sie stoppten und kontrollierten einen 55-Jährigen mit seinem VW am Grenzübergang. Eine Recherche ergab, dass dem Polen bereits im Jahr 2014 das Recht zum Führen eines Kraftfahrzeuges entzogen wurde. Der Touran war auch nicht versichert. Zeugen berichteten zudem, dass an dem Fahrzeug ungewöhnliche Kennzeichen angebracht waren. Daher besteht neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz auch der Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs. (al)


zurück zum Seitenanfang