Hohenstein-Ernstthal: In den Gegenverkehr geraten

26.09.2025, 12:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 290|2025

Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

In den Gegenverkehr geraten

Zeit: 25.09.2025, 18:30 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal

Ein Autofahrer verursachte einen Unfall während er unter Alkoholeinfluss stand.

Donnerstagabend befuhr ein 48-Jähriger mit einem VW Passat die Goldbachstraße in Richtung Am Bahnhof. Ausgangs einer Rechtskurve kam er nach links in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem VW Polo eines 47-Jährigen zusammen. Der 47-Jährige sowie seine 15-jährige Mitfahrerin erlitten dabei schwere Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus nach sich zogen. Die 46-jährige Beifahrerin im Polo wurde leicht verletzt und ambulant behandelt.

Der 48-Jährige blieb unverletzt, musste aber dennoch ins Krankenhaus: Dort wurde ihm Blut abgenommen, da ein Atemalkoholtest einen Wert von umgerechnet 1,06 Promille ergeben hatte. Die Polizisten stellten den Führerschein des Deutschen sicher und fertigten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung.

Die beiden VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe kam die Ölwehr zum Einsatz. Der Sachschaden summierte sich auf circa 11.000 Euro. (cf)

Vogtlandkreis

Zwei Betrugsdelikte im Vogtland

In zwei Fällen erbeuteten unbekannte Täter Geldbeträge.

Zeit: 14.03.2025 bis 14.09.2025
Ort: Oberes Vogtland

Ein Senior aus dem oberen Vogtland vertraute auf die versprochenen Gewinne einer Internetplattform und investierte 85.000 Euro. Als nach der vereinbarten, sechsmonatigen Investitionslaufzeit keine Auszahlung erfolgte, musste er feststellen, dass keine der bekannten Rufnummern der Internetplattform mehr erreichbar war. Ihm blieb lediglich die Anzeige bei der Polizei.

Zeit: 25.09.2025, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Plauen

Zwei derzeit unbekannte Täter klingelten an der Tür eines Seniors in Plauen und verwickelten ihn in ein Gespräch. Sie wollten ihm eine Buchsammlung verkaufen. Während der Verhandlungen tätigten die Unbekannten ohne Wissen des Seniors zwei Zahlungen in Höhe von 2.000 Euro über ein mobiles EC-Terminal. Als die Unbekannten die Wohnung verlassen hatten, bemerkte der Plauener den Betrug und informierte die Polizei.

Die beiden Männer werden vom Senior wie folgt beschrieben:
Sie waren circa 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Gestalt. Einer der beiden hatte kurze graue Haare und einer kurze schwarze Haare. Beide waren dunkel gekleidet.

Sind Ihnen am Donnerstagmittag im Umfeld des Markuskirchplatzes die zwei beschriebenen Männer aufgefallen? Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480.

Bei Investitionen gilt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. (el)

Autofahrer stößt beim Überholen gegen Rollerfahrer

Zeit: 25.09.2025, 15:45 Uhr
Ort: Plauen OT Haselbrunn

Bei einem Unfall in Haselbrunn wurde der Fahrer eines Elektrorollers leicht verletzt.

Donnerstagnachmittag fuhr ein 76-jähriger Deutscher mit seinem Skoda die Haselbrunner Straße entlang. Nahe der Einmündung Morgenbergstraße überholte er einen E-Scooter-Fahrer, wobei es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen kam. Der 38-jährige Fahrer des E-Scooters stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Am Skoda sowie dem Roller entstand ein Schaden von rund 900 Euro. (cf) 

Graffiti gesprüht

Zeit: 25.09.2025, 15:20 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen

In Plauen beschmierten Unbekannte eine Hausfassade.

An der Neundorfer Straße/Körnerstraße haben unbekannte Täter zwei Graffiti an eine Hausfassade gesprüht – das wurde am Donnerstagnachmittag angezeigt. Die Beseitigungskosten wurden auf 500 Euro geschätzt.

Sind Ihnen in den vergangenen Tagen Personen aufgefallen, die sich an der Fassade zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)

Schlauchhaspel gefunden, Eigentümer gesucht

Zeit: 23.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: A 72 | Weischlitz

Vermissen Sie eine Schlauchhaspel?

Dienstagnachmittag meldete ein Zeuge, dass auf der Pirker Brücke der A 72, Fahrtrichtung Leipzig, eine große, herrenlose Schlauchhaspel stehe. Die Vorrichtung zum Abrollen von Schläuchen wurde sichergestellt. Obwohl bereits mehrere Baufirmen und Feuerwehren abgefragt wurden, konnte bisher noch kein Eigentümer ermittelt werden.

Wer die Schlauchhaspel vermisst und den entsprechenden Eigentumsnachweis erbringen beziehungsweise sie sehr genau beschreiben kann, wird gebeten, sich im Autobahnpolizeirevier in Reichenbach zu melden, Telefon: 03765 500. (al)

Versuchter Einbruch in Bankfiliale

Zeit: 26.09.2025, 08:39 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Auerbach

In Auerbach blieb ein Einbruch im Versuch stecken.

Wie am Freitagmorgen bekannt wurde, haben unbekannte Täter versucht, in eine Selbstbedienungs-Filiale einer Bank an der Klingenthaler Straße einzudringen. Sie scheiterten jedoch und gelangten nicht ins Innere. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an der Selbstbedienungs-Filiale zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal entgegen, Telefon: 03744 2550. (cf)

Landkreis Zwickau

Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Zeit: 26.09.2025, 01:50 Uhr
Ort: Zwickau

Ein Transporter stieß gegen einen Audi.

In der Nacht zum Freitag fuhr ein 55-Jähriger mit einem Peugeot-Transporter die B 93 in Richtung Meerane entlang. Kurz nach dem Moseler Tunnel wollte er sich auf den rechten Fahrstreifen einordnen, um die Ausfahrt in Richtung Glauchau zu nehmen. Dabei entging ihm, dass sich auf der Fahrspur bereits ein 23-Jähriger in einem Audi befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, es entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. (al)

Auffahrunfall

Zeit: 25.09.2025, 07:40 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pöhlau

Zwei Autofahrerinnen wurden verletzt.

Donnerstagmorgen fuhr eine 43-jährige Deutsche mit einem Mitsubishi die Pöhlauer Straße aus Richtung Colombstraße kommend in Richtung Abzweig Reinsdorf entlang. Vor ihr fuhr eine 53-Jährige in einem Peugeot-Kleinbus. Nach ersten Erkenntnissen fuhr die Mitsubishi-Fahrerin auf den Kleinbus auf und lenkte dann nach rechts, vermutlich um auszuweichen. Dabei prallte der Mitsubishi gegen einen Betonmast. Sowohl die Mitsubishi-Fahrerin als auch die Peugeot-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit, an ihm entstand der größere Teil des Sachschadens, der insgesamt auf 12.000 Euro geschätzt wurde. (al)

Nach Unfall abschleppreif

Zeit: 25.09.2025, 17:45 Uhr
Ort: Glauchau, OT Niederlungwitz

Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Straßenschilder.

Mit seinem Hyundai befuhr ein 24-Jähriger am frühen Donnerstagabend die Lobsdorfer Straße in Richtung Lobsdorf. In einer Kurve kurz vor dem Abzweig zur Pappelstraße war er nach ersten Erkenntnissen zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Hyundai kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Straßenschilder, die dadurch zerstört wurden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Pkw wies jedoch starke Beschädigungen auf und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 30.000 Euro. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang