Weitere Festnahmen wegen bandenmäßiger Raubdelikte | Zwei Betrugsfälle | Einbrecher in Einfamilienhaus ertappt
25.09.2025, 11:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 344|25
Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Melanie Roeber (mr), Moritz Peters (mp)
Weitere Festnahmen wegen bandenmäßiger Raubdelikte
Im Zusammenhang mit Raubdelikten zum Nachteil von Spielotheken im Juli und August berichtete die Polizeidirektion Leipzig zuletzt in der Medieninformation Nr. 286/25 vom 8. August 2025. Vor diesem Hintergrund wurden bislang vier Haftbefehle in Vollzug gesetzt. Aufgrund weiterer Ermittlungen und Auswertungen zum Tatgeschehen erhärtete sich der Tatverdacht gegen zwei weitere in den Fokus gerückte Personen. So wurden am 19. August 2025 ein 20-jähriger Mann (deutsch) und am 19. September 2025 ein 19-jähriger Mann (irakisch) festgenommen. Bei beiden wurden die vorliegenden Haftbefehle in Vollzug gesetzt. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. (mp)
Zwei Betrugsfälle
Am Montag sowie am Mittwoch kam es in Eilenburg und in Leipzig zu Betrugsfällen und einem Gesamtvermögensschaden von über 55.000 Euro.
Fall 1:
Ort: Eilenburg
Zeit: 22.09.2025, gegen 16:20 Uhr
Eine Firmeninhaberin in Eilenburg erhielt am Montag eine E-Mail mit dem Hinweis, dass eine mit ihr in Verbindung stehende Firma die Bankverbindungen geändert hätte. Die Frau (46) hegte aufgrund der bestehenden geschäftlichen Beziehungen keine Zweifel an der Echtheit und überwies einen offenen Rechnungsbetrag von rund 30.000 Euro auf das Konto der Betrüger. Als sich die echte Firma sich einige Tage später nach der noch offenen Rechnung erkundigte, fiel der Betrug auf und die Frau meldete sich bei der Polizei.
Fall 2:
Ort: Leipzig (Grünau-Siedlung)
Zeit: 24.09.2025, 13:15 Uhr
Eine unbekannte Täterin rief bei einer 82-Jährigen an und gab vor, eine Bekannte zu sein, welche einen Unfall verursacht habe, bei der eine Frau verstorben sei. Eine zweite unbekannte Täterin übernahm dann das Gespräch und gab vor, eine Polizistin zu sein. Sie sagte der 82-Jährigen, dass für die vermeintliche Bekannte eine Kaution in Höhe von 75.000 Euro als Schmerzensgeld für den nun frischen Witwer aufbringen müsse und ob sie als Bekannte etwas beisteuern würde. Die ältere Dame antwortete, nicht über die geforderte Summe aber über Edelmetalle im Wert von circa 25.000 Euro zu verfügen. Ein unbekannter Täter, der angebliche Witwer, holte diese daraufhin bei ihr ab. Als dann am späten Nachmittag der versprochene Rückruf der angeblich bis dahin freigelassenen Bekannten nicht erfolgte, wurde die Frau misstrauisch und rief beim Partner der Bekannten an, woraufhin der Betrug auffiel und die Polizei verständigt wurde.
In beiden Fällen ermittelt nun das Fachkommissariat der Polizei wegen Betruges sowie im Fall der falschen Firma wegen Urkundenfälschung und im Fall der falschen Polizeibeamtin wegen des Missbrauchs von Amtsbezeichnungen. Weiterhin erhielt die Polizei Kenntnis, dass es gestern drei weitere versuchte Schockanrufe im Leipziger Südraum gab, bei denen die Angerufenen den Betrug erkannten und es nicht zu einer Geldübergabe kam. (mr)
Einbrecher in Einfamilienhaus ertappt
Ort: Torgau
Zeit: 24.09.2025, 09:40 Uhr
Streifenbeamte bemerkten aus Zufall den Siegelbruch an einem Einfamilienhaus in Torgau und konnten in diesem zwei Tatverdächtige stellen.
Im Zuge ihrer Streifentätigkeit bemerkten Beamten zwei ungesicherte Fahrräder, die in unmittelbarer Nähe zu einem Einfamilienhaus, in das kürzlich eingebrochen wurde, abgestellt waren. Die Fahrräder wurden gefahrenabwehrrechtlich sichergestellt. Zudem prüften die Beamten den Eingang des Einfamilienhauses und stellten fest, dass die an der Haustür angebrachten Siegel beschädigt wurden. Außerdem waren Geräusche aus dem Hausinnern wahrzunehmen. Bei der Durchsuchung des Objektes konnten zwei Jugendliche (w, 17 und 21, slowakisch) gestellt werden. Diese müssen sich nun wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls und des Siegelbruchs verantworten. (mr)
Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen
In den Nächten von Montag zu Dienstag sowie Mittwoch zu Donnerstag wurden mehrere Ladekabel von Elektroladesäulen in Leipzig entwendet.
Fall 1:
Ort: Leipzig (Grünau-Nord)
Zeit: 22.09.2025, gegen 02:50 Uhr
Unbekannte Täter trennten auf unbekannte Art und Weise die Starkstromkabel einer Ladesäule ab und entwendete diese. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Fall 2:
Ort: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf)
Zeit: 24.09.2025, gegen 04:05 Uhr
Unbekannte Täter durchtrennten mittels Werkzeugen vier Ladekabel von Elektroladesäulen und entwendeten diese. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Die Höhe des Sachschadens ist in beiden Fällen noch unbekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung und des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Diebstahl Krad KTM
Ort: Leipzig (Connewitz), Hermannstraße
Zeit: 24.09.2025, 17:30 Uhr bis 24.09.2025, 21:15 Uhr
Gestern wurde im angegebenen Zeitraum ein Fahrzeug gestohlen. Es handelt sich um eine schwarze KTM SM 700 mit dem amtlichen Kennzeichen L-Q 135. Erstmals zugelassen wurde das Motorrad im März 2024 und hat einen Zeitwert von 13.500 Euro. Die Polizei schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
Brand im Kleingartenverein
Ort: Borna
Zeit: 24.09.2025, 19:26 Uhr
Gestern Abend mussten Feuerwehr und Polizei ausrücken, da ein Brand in einem Kleingartenverein gemeldet wurde. Verletzt wurde niemand. Eine Gartenlaube brannte vollständig nieder. Wie es zu dem Feuer kam, wird nun ermittelt. Der Sachschaden ist bislang noch nicht bekannt. (rl)
Verkehrsunfall durch höhere Gewalt
Ort: Leipzig (Schleußig), Stieglitzstraße
Zeit: 24.09.2025, 16:20 Uhr
Mittwochnachmittag kam es in Schleußig zu einem Verkehrsunfall aufgrund höherer Gewalten.
Ein Radfahrer (51) fuhr auf einem Waldweg im Auenwald entlang, als plötzlich ein 21 Meter langer Baum umfiel. Dieser traf den vorbeifahrenden Mann, sodass er mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (rl)
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
Zeit: 24.09.2025, 19:35 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte. Ein 38-jähriger Pkw-Fahrer (ukrainisch) fuhr mit seinem Ford Mondeo von der Kochstraße auf die Kurt-Eisner-Straße. Beim queren der Kurt-Eisner-Straße missachtete er die Vorfahrt des 44-jährigen Motorradfahrers, der mit seiner KTM 690 SMC R in Richtung Karl-Liebknecht-Straße fuhr. Es kam zur Kollision, in deren Folge der Motorradfahrer verletzt wurde und stationär in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (rl)