Diebesgut in Rucksack
24.09.2025, 14:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 405/2025
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Diebesgut im Rucksack
Krauschwitz, OT Sagar
23.09.2025, 12:10 Uhr
Dank einer aufmerksamen Zeugin sind Beamte des Polizeireviers Weißwasser am Dienstagmittag einem mutmaßlichen Langfinger in Sagar auf die Spur gekommen. Die Frau sah, wie ein verdächtiger Mann auf einem Grundstück herumschlich und rief die Polizei.
Die Beamten stellten den 34-Jährigen auf einem Fahrrad in einem nahegelegenen Wald. In seinem Rucksack fanden sie Tatwerkzeuge und Diebesgut. Auch das Fahrrad gehörte nicht dem Tschechen. Das Bike wurde am Wochenende in Zittau gestohlen. Einige Gegenstände, die der Mann dabeihatte, konnten verschiedenen Tatorten in Skerbersdorf und Zittau zugeordnet werden. Die Uniformierten nahmen den Beschuldigten vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Er wird sich wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls, Hausfriedensbruch und Diebstahl zu verantworten haben. (al)
Betrügern zum Opfer gefallen - Die Polizei warnt
Lauta
17.09.2025 - 18.09.2025
In den vergangenen Tagen ist eine Seniorin in Lauta Betrügern zum Opfer gefallen.
Was war passiert?
Die Frau stieß auf vermeintliche E-Mails ihrer Bank und gab so den Tätern personenbezogene Daten preis. Die Gauner erbeuteten eine fünfstellige Summe. Der Kriminaldienst Hoyerswerda ermittelt.
Wie erkennen Sie sogenannte Phishing Mails?
Die Täter formulieren in den Betreff solcher elektronischen Mails oft personenbezogene Daten oder Rechnungen, um Ihr Vertrauen zu wecken. Die Anrede ist meistens sehr unpersönlich. Im Schriftverkehr sind oft Drohungen oder Handlungsanweisungen zu finden. Rechtschreibfehler oder auch Fehler bei Grammatik und Ausdruck sind ein Indiz.
Wie schützen Sie sich?
Die Masche wird immer raffinierter. Die Polizei rät: Reagieren Sie nicht auf solche E-Mails. Kontaktieren Sie im Zweifel immer Ihr Kreditinstitut. Geben Sie keine sensiblen und persönlichen Daten im Internet preis. Nur so haben die Betrüger keine Chance! (sh)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Autobahnpolizisten sind am frühen Mittwochmorgen auf der A 4 gleich zwei Pkw-Lenker ohne gültige Fahrerlaubnis ins Netz gegangen.
BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz An der Neiße
24.09.2025, 00:30 Uhr
Die Beamten kontrollierten im Einreiseverkehr einen 42-jährigen Polen mit seinem Seat auf dem Parkplatz An der Neiße. Zuvor hatten polnische Behörden den Führerschein des Pkw-Lenkers beschlagnahmt.
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
24.09.2025, 01:50 Uhr
Einen 60-jährigen Polen stoppten die Ordnungshüter auf dem Parkplatz Wiesaer Forst. Der Senior war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und fertigten Anzeigen. (sh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Diebe gehen leer aus
Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Bahnhofstraße
22.09.2025, 19:30 Uhr - 23.09.2025, 07:15 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag offenbar versucht, in einen auf der Bahnhofstraße in Schirgiswalde geparkten Pkw zu gelangen. Die Täter zerstörten die hintere rechte Seitenscheibe. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro. Beamte nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Bautzen befasst sich mit dem Fall. (sh)
Güterverkehr unter die Lupe genommen
Kamenz, OT Cunnersdorf, Zum Alten Bahnhof
22.09.2025, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Montagvormittag in Cunnersdorf mehr als vier Stunden lang einen Fokus auf den gewerblichen Güterverkehr gelegt. Gemeinsam mit Bediensteten des Eichamtes wurden an der Straße Zum Alten Bahnhof neun Fahrzeugkombinationen unter die Lupe genommen. Als Schwerpunkt galten eich- sowie fahrpersonalrechtliche Vorschriften. In zwei Fällen stellten die Beamten Verstöße fest und fertigten Anzeigen. (sh)
E-Scooter als Objekt der Begierde
Kamenz, Garnisonsplatz
23.09.2025, 11:15 Uhr
Langfinger haben am Dienstagvormittag auf dem Garnisonsplatz in Kamenz zugeschlagen. Als Objekt der Begierde ließen die Täter einen E-Scooter im Wert von rund 500 Euro mitgehen. Der örtliche Revierkriminaldienst führt die Ermittlungen. (sh)
Verkehrssünder flüchtig - Polizei sucht Zeugen
Pulsnitz, Lichtenberger Straße
11.09.2025, 19:15 Uhr
Bereits am Donnerstag, den 11. September 2025, soll ein grauer Mercedes-Benz auf der Lichtenberger Straße in Pulsnitz unterwegs gewesen sein. Der bislang unbekannte Pkw-Lenker beachtete offenbar mehrfach die Vorfahrt nicht und war augenscheinlich viel zu schnell unterwegs. Nur durch umsichtiges Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer wurden Zusammenstöße mit Fahrzeugen verhindert. Die Fahrstrecke belief sich von Pulsnitz nach Großröhrsdorf, Seeligstadt über die B 6 nach Bischofswerda. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Kamenz ermittelt in dem Fall.
Wer kann sachdienliche Angaben machen, wer konnte durch sein Verhalten einen Zusammenstoß verhindern? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Pkw gestohlen
Hoyerswerda, Neil-Armstrong-Straße
23.09.2025, 14:30 Uhr - 15:00 Uhr
Diebe haben am Dienstagnachmittag einen auf der Neil-Armstrong-Straße in Hoyerswerda geparkten Mazda CX 5 im Wert von rund 21.000 Euro gestohlen. Nach dem Fahrzeug wird gefahndet. Die Soko Kfz ermittelt. (sh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Geldbörse geraubt - Zeugen gesucht
Görlitz, Berliner Straße
08.09.2025, 09:30 Uhr
Bereits am Montag, den 8. September 2025, ist es am Vormittag auf der Berliner Straße in Görlitz zu einem Raubdelikt gekommen. Ein männlicher Tatverdächtiger entriss der Geschädigten offenbar zwischen der hiesigen Sparkasse und dem Zugang zur Justizvollzugsanstalt die Geldbörse samt Inhalt. Die Frau war mit ihrer Tochter unterwegs. Nach der Tat flüchtete Mann unerkannt. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des örtlichen Reviers.
Zeugen, die die Tat gesehen haben oder sachdienliche Angaben zum Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Jeep entwendet
Görlitz, Gartenstraße
22.09.2025, 16:00 Uhr - 23.09.2025, 13:00 Uhr
Langfinger haben zwischen Montag- und Dienstagnachmittag einen auf der Gartenstraße in Görlitz geparkten Jeep Wrangler im Wert von rund 50.000 Euro entwendet. Nach dem Pkw wird gefahndet. Die Ermittlungen führt die Soko Kfz. (sh)
E-Bike gestohlen
Görlitz, An der Frauenkirche
23.09.2025, 11:30 Uhr - 11:40 Uhr
Unbekannte haben am Dienstagvormittag ein An der Frauenkirche in Görlitz abgestelltes E-Bike der Marke Brennador gestohlen. Nach dem schwarzen Pedelec im Wert von rund 1.800 Euro wird gefahndet. Der Revierkriminaldienst Görlitz ermittelt in dem Fall. (sh)
Bei Unfall verletzt
Zittau, Äußere Weberstraße, Töpferberg
23.09.2025, 07:10 Uhr
Zwei Frauen sind bei einem Unfall in Zittau am Dienstagmorgen verletzt worden. Eine 57-Jährige befuhr mit ihrem VW den linken Fahrstreifen der Straße Töpferberg in Richtung Dr.-Brinitzer-Straße. Währenddessen war eine 23-Jährige mit ihrem Renault auf der Äußere Weberstraße unterwegs und bog auf den rechten Fahrstreifen der Dr.-Brinitzer-Straße ein. Kurz nach der Weberkreuzung entschloss sich die Volkswagen-Fahrerin vom linken auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie offenbar den Clio. Die Autos stießen zusammen. Daraufhin kam die Renault-Lenkerin nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit vier Pollern. Die 57-Jährige kam leicht und die 23-Jährige schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Clio wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. (al)
Aufgefahren
Kottmar, OT Ottenhain, Löbauer Straße
23.09.2025, 16:00 Uhr
Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstagnachmittag in Ottenhain gekommen. Ein 27-jähriger Ford-Fahrer und ein 22-jähriger Kia-Lenker waren hintereinander auf der Löbauer Straße in Richtung Zittau unterwegs. Als der Fiesta-Fahrer bremste, um abzubiegen, fuhr der Kia auf. Der 22-Jährige wurde verletzt und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Beide Autos wurden abgeschleppt. Der Sachschaden belief sich auf ungefähr 20.000 Euro. Eine Streife nahm den Unfall auf. (al)
Unfall auf dem Spitzberg
Oderwitz, Spitzbergstraße
24.09.2025, 05:35 Uhr
Auf dem Spitzberg in Oderwitz hat sich am zeitigen Mittwochmorgen ein Unfall ereignet. Ein 24-Jähriger war mit seinem VW auf der Spitzkunnersdorfer Straße in Richtung Spitzkunnersdorf unterwegs. Er geriet aus noch unbekannter Ursache ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Busch. Der Fahrer schien unverletzt zu sein, Rettungskräfte brachten ihn zur Untersuchung dennoch in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Der Polo wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. (al)
Rückwärts aufgefahren - Zeugen gesucht
Boxberg/O.L., S 131
08.09.2025, gegen 14:30 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, welcher sich bereits am Montag, den 8. September 2025, in Boxberg ereignet hat.
Eine 37-Jährige war mit ihrem Citroen gegen 14:30 Uhr auf der S 131 von Boxberg in Richtung Kringelsdorf unterwegs. An der Kreuzung zur K 8472 blieb sie hinter einem Traktor mit Gülleanhänger stehen. Plötzlich soll der Traktor schnell rückwärts gerollt und gegen den Citroen der Geschädigten geprallt sein. Anschließend fuhr das Gespann mit hoher Geschwindigkeit nach links in Richtung Kringelsdorf. Das Ergebnis des Zusammenstoßes waren eine eingedellte Motorhaube und Kühlergrill sowie eine gebrochene Halterung der Stoßstange. Der Sachschaden am C1 belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 5.000 Euro.
Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum Hergang, dem Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Berauscht in Unfall verwickelt
Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
23.09.2025, 11:30 Uhr
Am Dienstagvormittag ist es auf der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser zu einer Kollision zwischen einem Transporter und einem Verkehrszeichen gekommen. Ein 28-jähriger Pole war beim rückwärtigen Rangieren gegen ein Schild gefahren. Der Sachschaden belief sich auf rund 200 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. Ein Drogentest beim Fahrzeugführer reagierte positiv auf Amphetamin. Für den Mann war die Fahrt beendet. Die Ordnungshüter begleiteten den Polen zur Blutentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Weißwasser führt die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (sh)