Verdächtiges Ansprechen von Kindern - Polizei sucht Zeugen | Einsatz in der Innenstadt | Mann warf Fahrrad nach Kind - Zeugenaufruf

24.09.2025, 13:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 533|25

Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr)

Landeshauptstadt Dresden

Verdächtiges Ansprechen von Kindern – Polizei sucht Zeugen

Zeit: 24.09.2025, 07:50 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt

Aktuell geht die Dresdner Polizei dem Fall eines verdächtigen Ansprechens von Kindern nach und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge ist heute Morgen ein Mädchen (9) auf der Bernhardstraße Ecke Bergstraße von einem Unbekannten angesprochen worden. Der Mann forderte das Kind auf mitzukommen und versuchte es kurz darauf festzuhalten. Als eine Passantin auf den Vorfall aufmerksam wurde, floh der Mann. Die Frau verfolgte den Unbekannten.

Alarmierte Polizeibeamte suchten die Umgebung nach dem Tatverdächtigen ab, konnten ihn aber nicht mehr ausfindig machen. Auch die Passantin war verschwunden.

Der Unbekannte war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte einen lockigen längeren Kinnbart. Seine schwarzen Haare trug er nach hinten zu einem Zopf gebunden. Er trug einen schwarzen Ohrstecker sowie einen silbernen Nasenring. Auffällig war ein schwarzes Tattoo oder Muttermal über seinem rechten Auge.

Parallel zu den Ermittlungen wird die Dresdner Polizei in der nächsten Zeit ihre Streifentätigkeit im Bereich der Bernhardstraße verstärken. In diesem Zusammenhang werden auch die Bürgerpolizisten des Polizeireviers Dresden-Süd im Einsatz sein.

Die Polizei fragt? Wer kennt die beschriebene Person? Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Junge beraubt – Tatverdächtige gestellt

Zeit: 23.09.2025, 13:20 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Gestern Nachmittag haben Dresdner Polizisten ein mutmaßliches Räuberduo (14, 16) gestellt.

Die beiden Jugendlichen sprachen einen 15-Jährigen in einer Straßenbahn der Linie 10 an, drohten ihm und forderten Geld. In der Folge nahmen sie dem 15-Jährigen 25 Euro weg und stiegen an der Haltestelle »Alberthafen« aus der Bahn.

Alarmierte Polizeibeamte konnten die beiden Tatverdächtigen noch in der näheren Umgebung stellen. Bei ihnen handelt es sich um zwei Syrer im Alter von 14 und 16 Jahren. Ihnen wird räuberischer Diebstahl vorgeworfen. Aufgrund er Tatumstände hat die Sonderkommision Iuventus die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Sonderkommission Iuventus ist Ende 2022 ins Leben gerufen worden, um der Jugendkriminalität in der Landeshauptstadt Dresden entgegenzuwirken. (ml)

Einsatz in der Dresdner Innenstadt

Zeit: 23.09.2025, 14:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe Innenstadt ist am Dienstag erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde sie von der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt. Zudem war das Hauptzollamt, der gemeindliche Vollzugsdienst der Landeshauptstadt sowie das Gewerbeamt im Einsatz.

Die Polizisten kontrollierten 58 Personen und stellten unter anderem einen 15-jährigen Syrer mit mehreren Tütchen Ecstasy, einen 16-jährigen Ukrainer, der ein Einhandmesser, ein Tierabwehrspray sowie einen Nothammer dabeihatte sowie eine 15-jährige Libyerin, die Cannabis gekauft hatte. Diese war seit Sonntag als vermisst gemeldet und wurde zur Unterkunft zurück gebracht.

Weiterhin kontrollierten sie einen 27-jährigen Pakistaner, gegen den Haftbefehl bestand. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. In einer Grünanlage an der Reitbahnstraße stellten die Beamten ein Moped Taizhou sicher, das im August vergangenen Jahres in Dresden gestohlen worden war. Zudem unterstützten die Beamten die Ermittlungen zu einem Ladendiebstahl in einem Markt am Wiener Platz, bei dem zwei deutsche Mädchen (15, 18) gestellt wurden. Einen 38-jährigen Syrer nahmen sie vorläufig fest, der mit einem 24-Jährigen in Streit geriet und ihn daraufhin würgte und versuchte zu schlagen.

Insgesamt waren 40 Beamte im Einsatz. Bereits Anfang September unterstützte die Polizei das Ordnungsamt. So am 17. September bei Kontrollen für mehr Sauberkeit und in der Woche zuvor bei Kontrollen von Zweiradfahrern in der Fußgängerzone, bei der 27 Verstöße, wie die Nichteinhaltung der Schrittgeschwindigkeit und unerlaubte Handynutzung geahndet wurden. (lr)

Mopedfahrer verletzt

Zeit: 23.09.2025, 15:55 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Am Dienstagnachmittag ist ein Mopedfahrer (52) bei einem Unfall auf dem Käthe-Kollwitz-Ufer leicht verletzt worden.

Der 52-Jährige war mit einem Moped Unu zwischen Waldschlößchenbrücke und Albertbrücke unterwegs. Er fuhr an Autos vorbei und wollte nach links auf den Thomas-Müntzer-Platz abbiegen. Eine 37-Jährige fuhr mit einem VW ID.7 in dieselbe Richtung und bog ebenso am Thomas-Müntzer-Platz nach links ab. Dabei stieß sie mit dem Moped zusammen. Eine Schadenssumme ist noch nicht beziffert. (lr)

Spielautomat aufgebrochen

Zeit: 23.09.2025, 02:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort: Dresden-Reick

Gestern sind Unbekannte in ein Lokal an der Lübbenauer Straße eingedrungen und haben einen Spielautomaten in den Gasträumen aufgebrochen.

Aus dem Gerät stahlen die Täter etwa 2.600 Euro Bargeld. Da sich die Einbrecher an zwei weiteren Automaten zu schaffen machten, summiert sich der Sachschaden auf rund 15.000 Euro. (ml)

Landkreis Meißen

Lebensmittel geraubt

Zeit: 23.09.2025, 11:00 Uhr
Ort: Riesa

Die Polizei ermittelt derzeit gegen einen 53-Jährigen wegen Raubes.

Der Mann war in einem Markt an der Friedrich-List-Straße und steckte sich eine Flasche Alkohol in seinen Rucksack. Er zahlte ein anderes Getränk und wollte den Markt verlassen. Eine Verkäuferin versuchte ihn festzuhalten. Er riss sich jedoch los und lief weg, dabei ließ er sein Portemonnaie samt Personalien zurück. Alarmierte Polizisten stellten die Geldbörse sicher und ermitteln nun gegen den Deutschen. (lr)

Kabel gestohlen

Zeit: 23.09.2025, 08:45 Uhr festgestellt
Ort: Radeburg

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Kabel aus einem Trafohaus an der Bahnhofstraße gestohlen.

Die Täter entfernten auf unbekannte Weise ein Schloss und gelangten ins Innere des Häuschens. Sie schnitten mehrere Kabelstücken ab und stahlen diese sowie eine Sammelschiene im Wert von etwa 2.000 Euro. (lr)

In Golf eingebrochen

Zeit: 23.09.2025, 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Weinböhla

Auf einem Parkplatz am Haltepunkt Weinböhla sind Unbekannte am Dienstag in einen VW Golf eingebrochen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in den Wagen und stahlen unter anderem einen Koffer mit Friseurutensilien sowie Bargeld und einen Schlüssel. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 520 Euro. (lr)

Gegen Leitplanke gefahren

Zeit: 24.09.2025, 07:30 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Steinbach

Am Mittwoch ist ein Sattelzug Volvo (Fahrer 55) von der Meißner Straße abgekommen und gegen eine Leitplanke gestoßen.

Der 55-Jährige war zwischen Steinbach und Buschhaus unterwegs, als er aus unbekanntem Grund nach rechts abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Diese wurde auf einer Länge von etwa 40 Metern beschädigt. Am Laster trat aufgrund der Schäden Dieselkraftstoff aus. Der Volvo musste abgeschleppt und die Straße gereinigt werden. Es kam zu mehrstündigen Behinderungen auf der Staatsstraße. (lr)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mann warf Fahrrad nach Kind - Zeugenaufruf

Zeit: 23.09.2025, 18:35 Uhr
Ort: Freital, OT Hainsberg

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall der sich gestern Abend auf dem Weißeritzgäßchen zugetragen hat.

Dort war ein Mann mit drei zwölfjährigen Jungen in Streit geraten, die Pyrotechnik im Flusslauf der Weißeritz gezündet hatten. In der Folge warf er zwei Fahrräder der Kinder in das Flussbett. Ein weiteres Fahrrad schleuderte er auf einen Jungen und verletzte ihn leicht. Nach der Tat entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Der Täter war etwa 40 bis 50 Jahre alt und von schlanker Statur. Er trug einen Dreitagebart und sprach Deutsch mit einheimischen Dialekt. Er selbst war ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs.

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kennt die beschriebene Person. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Ladendieb hatte Schlagring einstecken

Zeit: 23.09.2025, 13:35 Uhr
Ort: Pirna

Gestern Nachmittag haben Polizisten des Reviers Pirna einen mutmaßlichen Ladendieb (20) dingfest gemacht.

Der 20-Jährige stahl in einem Einkaufsmarkt an der Robert-Koch-Straße mehrere Flaschen Bier. Dies bemerkte ein Ladendetektiv und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten stellten bei dem 20-Jährigen einen Schlagring sicher. Gegen den Deutschen wird nun wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (ml)

Motorradfahrer stürzte

Zeit: 23.09.2025, 12:40 Uhr
Ort: Freital

Auf der Bannewitzer Straße ist am Dienstag ein Motorradfahrer (39) bei einem Unfall leicht verletzt worden.

Der 39-Jährige kam mit einer Honda CBR von der Gitterseer Straße und bog auf die Bannewitzer Straße ab. In der Kurve parkte ein Isuzu mit Anhänger im Parkverbot. Da dem Motorradfahrer zudem ein Auto entgegenkam, musste er bremsen. Dabei verlor er die Kontrolle über die Maschine und stürzte. (lr)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang