Schülerinnen und Schüler entdecken Denkmale

24.09.2025, 12:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseinladung: »PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale« in Freiberg

Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte aus sieben sächsischen Schulen gehen am Donnerstag, den 25. September 2025, in Freiberg auf Entdeckungstour. Sie sind Teilnehmer des Programms »PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale«. Bei geführten Besichtigungen und Workshops lernen sie beeindruckende Denkmale in Freiberg kennen, Experten lassen die insgesamt 68 Kinder und Jugendlichen und ihre Lehrerinnen und Lehrer einen Tag lang hinter die Kulissen schauen, öffnen manch verschlossene Tür und lüften kleine Geheimnisse. Jede Gruppe kann an zwei Modulen teilnehmen, die jeweils auf ihr Alter und ihre Schulart abgestimmt sind. Unter anderem können die Turmglocken und die Orgel im Dom besichtigt werden. Beim Besuch der Schauwerkstatt werden Orgelmodelle und Holzpfeiffen gebastelt, andere Gruppen wandeln auf den Spuren von Kurfürst August oder lernen per Mitmachangebot die Montanregion Erzgebirge kennen. Es gibt eine Entdeckertour unter Tage und eine Führung im Freibergsdorfer Hammer mit Schauschmieden. Alle Programmpunkte zeigen den Teilnehmern die Schönheit und Vielzahl von Kulturdenkmalen ihrer Heimat.

»PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale« gibt es seit 1995. Es ist ein Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie dem Landesamt für Archäologie Sachsen sowie dem Dresdner Amt für Kultur und Denkmalschutz. Zu Beginn jedes Jahres können sich Schulen mit einem Projekt für das Programm bewerben. Neben den Prämien bis zu 500 Euro gibt es jedes Jahr auch einen Bildungstag.

Am Bildungstag beteiligte Schulen 2025:
32. Oberschule Dresden, Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg, BSZ Wirtschaft »Prof. Zeigner« Dresden, Produktionsschule Plauen, Oberschule Brand-Erbisdorf, Oberschule Neumark, Georgius Agricola Gymnasium Glauchau.

Hinweis für Pressevertreter:
Der Bildungstag ist presseoffen. Er beginnt 9:45 Uhr, Treff ist vor dem Freiberger Dom St. Marien, Untermarkt 1.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang