30 Jahre sozialtherapeutische Abteilung in der JVA Waldheim – Drei Jahrzehnte Einsatz für Sicherheit und Resozialisierung
24.09.2025, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Dresden (24. September 2025) – Die Justizvollzugsanstalt Waldheim feiert in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen ihrer sozialtherapeutischen Abteilung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 als erste sozialtherapeutische Abteilung in den neuen Bundesländern ist sie ein fester Bestandteil im sächsischen Justizvollzug. In dieser Pionierrolle leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung und Rückfallvermeidung bei straffällig gewordenen männlichen Gefangenen.
Justizministerin Prof. Constanze Geiert: "Was in Waldheim mit gerade einmal fünf Therapieplätzen begann, ist in drei Jahrzehnten zu einem weit über Sachsen hinaus geschätzten Programm für Hochrisiko-Täter gewachsen. In vielen Fällen ist es hier gelungen, einen Rückfall in die Straffälligkeit zu verhindern – weil die Gefangenen lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dieser Umgang mit Straffälligen stärkt unseren Rechtsstaat. Deshalb gratuliere ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu dem, was sie gemeinsam in 30 Jahren aufgebaut und entwickelt haben und danke ihnen herzlich für ihren großartigen Einsatz."
In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden rund 500 Gefangene in die sozialtherapeutische Abteilung aufgenommen und intensiv betreut. Die Therapie richtet sich an Männer mit einer ausgeprägten Gefährlichkeit und besonderen Behandlungsbedarfen. Ziel ist es, durch psychotherapeutische und sozialpädagogische Maßnahmen Rückfallrisiken zu senken und eine dauerhafte Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen. Die Sozialtherapie steht für fachliche Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den festen Glauben an Veränderungspotenziale.
Die sozialtherapeutische Abteilung in der JVA Waldheim gilt heute als eine der wichtigsten Behandlungseinheiten im sächsischen Strafvollzug. Mit bis zu 50 Therapieplätzen, einem multiprofessionellen Team und kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung trägt sie maßgeblich zur Sicherheitsvorsorge und zur Humanisierung des Strafvollzugs bei.
Im Rahmen der Woche der Sozialtherapie findet am 24.09.2025 eine Festveranstaltung im Beisein der Sächsischen Staatsministerin der Justiz, Prof. Constanze Geiert, statt. In dieser Woche der Sozialtherapie stehen die Klienten, die Fach- und Führungskräfte der Abteilung sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehemalige Inhaftierte im Mittelpunkt.
Medienvertreter sind zum Festakt herzlich eingeladen. Hierzu bitte die Pressestelle der JVA Waldheim unter: presse@jvawh.justiz.sachsen.de