Zwickau, OT Pölbitz: Hoher Sachschaden bei Unfall
23.09.2025, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 287|2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 22.09.2025, 17:05 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
Der verunfallte Transporter kollidierte unter anderem mit einer Ampelanlage.
Am Montagnachmittag fuhr ein 44-Jähriger mit einem Toyota-Transporter die B 93 auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Fahrtrichtung Crossen entlang. An der Kreuzung zur Thurmer Straße kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er mit einem Verkehrszeichenträger und einem Lichtmast kollidiert war, kam er an einer Ampelanlage zum Stehen. Ein im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme durchgeführter Drogentest reagierte positiv. Durch die Kollision verletzte sich der 44-jährige Deutsche leicht und wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000 Euro.
Der Unfall in Verbindung mit dem positiven Drogentest hatte für den 44-Jährigen eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Folge. (el)
Vogtlandkreis
Transporter prallt gegen Leitplanke
Zeit: 22.09.2025, 14:55 Uhr
Ort: A 72 | Weischlitz
Auf der A 72 kam es zu einem Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit in Verbindung mit Aquaplaning.
Ein 24-Jähriger fuhr am Montagnachmittag mit einem Mercedes-Transporter auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof. Zwischen dem Parkplatz Großzöbern und der Landesgrenze war er auf nasser Fahrbahn offenbar zu schnell unterwegs und geriet ins Schlingern. Er kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. An seinem Transporter entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Instandsetzung der beschädigten Leitplanke wird rund 4.000 Euro kosten. (cf)
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Zeit: 22.09.2025, 16:10 Uhr
Ort: Plauen
Die Unfallverursacherin stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen.
Mit ihrem Ford war eine 41-Jährige am Montagnachmittag auf der Böhlerstraße aus Richtung Südinsel kommend in Fahrtrichtung Trockentalstraße unterwegs. Auf der Gösselbrücke überquerte ein Fußgänger die Fahrbahn, weshalb mehrere Autos anhielten. Die Ford-Fahrerin bemerkte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Skoda auf. Die 59-jährige Fahrerin des Skoda erlitt dadurch leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.
Polizeibeamte führten bei der 41-Jährigen einen Drogenvortest durch, der positiv auf Amphetamine und Cannabis reagierte. Sie brachten die Frau daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und stellten ihren Führerschein sicher. Die Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (cf)
Bargeld gestohlen
Zeit: 20.09.2025, 18:00 Uhr bis 22.09.2025, 08:00 Uhr
Ort: Lengenfeld
In Lengenfeld waren Langfinger unterwegs.
An der Polenzstraße verschafften sich unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Montagmorgen Zutritt zu einem Lagerhaus. Daraus entwendeten sie Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich und hinterließen einen Sachschaden von etwa 100 Euro.
Haben Sie Personen bemerkt, die sich im Tatzeitraum in der Nähe des Lagerhauses aufhielten und mit dem Diebstahl im Zusammenhang stehen könnten? Bitte schildern Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier in Auerbach, Telefon: 03744 2550. (cf)
Auf Leitplanke aufgefahren
Zeit: 22.09.2025, 18:30 Uhr
Ort: Auerbach
Da bei dem Unfall im Trinkwasserschutzgebiet eine große Menge Öl auslief, musste Erdreich abgetragen werden.
Am Montagabend fuhr ein 43-jähriger mit seinem VW die Schallerbachstraße von der Klingenthaler Straße kommend in Fahrtrichtung Brunn entlang. Als er nach rechts auf die K 7826 in Richtung Grünheide abbiegen wollte, kam er auf nasser Straße und mit nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Er fuhr zunächst durch den Grünstreifen und dann auf die beginnende Schutzplanke auf, wo er letztlich zum Stehen kam. Dabei wurde die Ölwanne seines Fahrzeugs beschädigt, wodurch das Öl auslief und im Erdreich versickerte.
Da es sich um ein Trinkwasserschutzgebiet handelt, kamen neben der Feuerwehr auch der Zweckverband Wasser und Abwasser sowie das Umweltamt des Vogtlandkreises zum Einsatz. Eine Spezialfirma musste bis in die Nacht etwa neun Kubikmeter Erdreich abtragen und entsorgen. Der VW, an dem ein Schaden von rund 5.000 Euro entstanden war, wurde abgeschleppt. (cf)
Unfall auf Kreuzung
Zeit: 22.09.2025, 15:00 Uhr
Ort: Falkenstein
In Falkenstein war ein Pkw nach einem Unfall abschleppreif.
Montagnachmittag war eine 55-jährige Ford-Fahrerin auf der Dorfstädter Straße stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung zur Rathenaustraße stieß sie mit einem von rechts kommenden Mercedes zusammen, dessen 74-jähriger Fahrer Vorfahrt hatte. Ihr Ford wurde dabei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden an beiden Autos summiert sich auf circa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (cf)
Aufgefahren
Zeit: 22.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Reichenbach
Am frühen Montagnachmittag kam es in Reichenbach zu einem Unfall mit Blechschaden.
Ein 33-Jähriger befuhr die Lengenfelder Straße/B 94 in Fahrtrichtung Lengenfeld. Im Kreuzungsbereich B 94/Kaltes Feld fuhr er auf den vorausfahrenden BMW einer 78-Jährigen auf. Die Beteiligten blieben dabei unverletzt. Die Schäden am Mercedes ließen jedoch keine Weiterfahrt mehr zu, sodass der Pkw abgeschleppt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro. (cf)
Landkreis Zwickau
Kollision mit drei Beteiligten
Zeit: 23.09.2025, 10:45 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberplanitz
Auf der Lengenfelder Straße fuhr ein Lkw auf einen Pkw auf.
Am Montagvormittag fuhr eine 70-jährige Dacia-Fahrerin auf der Lengenfelder Straße, auf Höhe der Haltestelle Edisonstraße, an einem haltenden Bus vorbei. Dahinter folgte ihr ein 75-jähriger Kia-Fahrer. Kurz darauf, auf Höhe einer Firmenzufahrt, verzögerte die 70-Jährige verkehrsbedingt ihr Fahrzeug, um abbiegen zu können. Der 75-Jährige verzögerte sein Fahrzeug ebenso.
Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer konnte, nachdem er ebenfalls am stehenden Bus vorbeigefahren war, seinen Volvo nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Kia des 75-Jährigen auf. Durch die Aufprallenergie wurde der Kia auf den Dacia geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. (el)
Zwei Leichtverletzte bei Zusammenstoß
Zeit: 22.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Hirschfeld, OT Voigtsgrün
Bei einem Verkehrsunfall in Voigtsgrün wurden zwei Beteiligte leicht verletzt.
Eine 21-Jährige befuhr am Montagmorgen mit ihrem VW die Lengenfelder Straße in Fahrtrichtung Zwickau. Als eine Ampel Gelb zeigte, stoppte sie ihr Fahrzeug an der Haltelinie. Das bemerkte ein 31-jähriger Deutscher, der hinter ihr fuhr, zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Bei dem Aufprall wurden die 21-Jährige und ihre 21-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf etwa 4.000 Euro. (kh)
Unfallflucht
Zeit: 22.09.2025, 05:25 Uhr
Ort: Reinsdorf
Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Reinsdorf.
Ein 59-Jähriger befuhr am frühen Montagmorgen mit seinem Mitsubishi Pajero die Lößnitzer Straße stadtauswärts. An der Ampel zur A 72-Anschlussstelle Zwickau-Ost stieß ein unbekannter Fahrer eines Mitsubishi-Transporters beim Abbiegen mit seinem Anhänger gegen den Frontbereich des Mitsubishi Pajero. Anstatt anschließend seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, verließ er unerlaubt den Unfallort.
Haben Sie den Zusammenstoß beobachtet und können weitere Hinweise auf den Verursacher geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)
Unfall mit Blechschaden
Zeit: 22.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Langenbernsdorf
Ein Unfall zwischen Werdau und Langenbernsdorf endete mit Blechschaden.
Ein 57-Jähriger befuhr mit seinem Hyundai am Montagnachmittag die B 175 aus Fahrtrichtung Werdau kommend in Richtung Langenbernsdorf. Etwa 600 Meter nach der Einmündung zum Meiselsgrund kam er nach links von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er den VW einer 46-Jährigen, die die B 175 aus Fahrtrichtung Langenbernsdorf kommend in Richtung Werdau fuhr. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. (kh)
Gartenlaube in Brand geraten
Zeit: 22.09.2025, 23:10 Uhr
Ort: Lichtenstein
In Lichtenstein brannte eine Gartenlaube ab. Eine Frau erlitt leichte Verletzungen.
In der Nacht zum Dienstag geriet an der Straße Am Reiterhölzel eine Gartenlaube in Brand. Nach ersten Erkenntnissen kam es beim Wechseln einer Gasflasche zu einer Stichflamme. Dabei wurde die 47-jährige Pächterin leicht verletzt. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer griff auf das Gebäude über, sodass die Laube ausbrannte. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro. (kh)
Kompletträder gestohlen
Zeit: 20.09.2025, 16:00 Uhr bis 22.09.2025, 09:30 Uhr
Ort: Glauchau
In Glauchau wurde ein Satz Winterräder gestohlen.
Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen entwendeten Unbekannte aus einer Tiefgarage an der Wehrstraße einen Satz Winterkomplettreifen. Es handelte sich dabei um schwarze 17-Zoll-Räder der Marke Firestone, Winterhawk 4 M+S 3 PMS im Wert von rund 2.000 Euro.
Können Sie Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben oder wurden Ihnen die Räder zum Kauf angeboten? Das Polizeirevier in Glauchau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)