Kunstinstallation umgestoßen | Beute in Vereinsheim gemacht - Tatverdächtige ermittelt | Mehrere Parkscheinautomaten angegriffen

22.09.2025, 14:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 414|2025

Chemnitz

Kunstinstallation umgestoßen

Zeit: 20.09.2025, 17:00 Uhr bis 21.09.2025, 10:30 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3253) Unbekannte haben in der Bahnhofstraße auf einer Fußgängerfurt eine im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres aufgestellte Kunstinstallation umgestoßen. Der entstandene Sachschaden an dem Sockel sowie dem darauf befindlichen, etwa 50 Zentimeter hohen, goldfarbenen Hasen (Gips) ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (mg)

Buntmetall auf Dach abmontiert - Ergänzungsmeldung

Zeit: 20.09.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg

(3254) Der 30-jährige mutmaßliche Buntmetalldieb, der am zurückliegenden Samstag durch Polizisten gestellt und festgenommen worden war (siehe Medieninformation 413, Meldung 3244, vom 21.09.2025), wurde gestern einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen den 30-Jährigen (Staatsbürgerschaft: Aserbaidschan), woraufhin der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Die Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern indes an. (mg)

Altkleidercontainer brannte

Zeit: 21.09.2025, 05:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Schloßchemnitz

(3255) In den frühen Sonntagmorgenstunden entzündeten Unbekannte den Inhalt eines Altkleidercontainers sowie daneben abgestellter Unrat in der Winklerstraße. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein brandbedingter Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (mg)

Kabel von E-Ladesäulen abgeschnitten und gestohlen

Zeit: 21.09.2025, 23:50 Uhr und 22.09.2025, 01:25 Uhr
Ort: OT Gablenz und OT Kaßberg

(3256) Unbekannte schnitten vergangene Nacht, kurz vor Mitternacht, in der Carl-von-Ossietzky-Straße sechs Ladekabel von drei E-Ladesäulen ab. Anschließend verschwanden die Täter mit den Kabeln im Wert von einigen hundert Euro unbemerkt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Mit dem gleichen Modus Operandi agierten Unbekannte auch an einer Elektroladesäule in der Beyerstraße. Dort verschwanden die Täter letztlich mit zwei Ladekabeln. Angaben zum Stehl- und Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Sicherlich dürfte dieser jedoch auch bei mindestens einigen tausend Euro liegen.

Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und prüft sowohl Zusammenhänge zwischen diesen als auch zurückliegenden Taten. (mg)

Tour mit manipuliertem Pedelec hatte mehrere Anzeigen zur Folge

Zeit: 21.09.2025, 22:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(3257) Beamten des Polizeireviers Chemnitz-Nordost fiel vergangene Nacht in der Zietenstraße ein Fahrradfahrer auf, der augenscheinlich mit einem manipuliertem Pedelec unterwegs war und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellten die Polizisten fest, dass an dem Zweirad leistungssteigernde Veränderungen vorgenommen worden waren. Da der Fahrradfahrer (47) weder eine Fahrerlaubnis für das Pedelec noch einen Versicherungsschutz vorweisen konnte, wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den 47-Jährigen (deutscher Staatsbürger) erstattet. Ein Drogenvortest mit dem Deutschen reagierte zudem positiv auf Amphetamine, was eine Blutentnahme in einem Krankenhaus und eine weitere Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel nach sich zog. Das Fahrrad (Hersteller: Cube) wurde durch die Beamten sichergestellt. (mg)

Etliche Beanstandungen an vier Kontrolltagen

Zeit: 15.09.2025, 19:00 Uhr bis 18.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: OT Glösa-Draisdorf, Bundesautobahn 4, beide Fahrtrichtungen

(3258) Die Verkehrspolizei der Polizeidirektion Chemnitz führte vergangene Woche eine Schwerpunktkontrolle von Großraum- und Schwerlasttransporten durch. Unterstützung erfuhren die Beamten vom Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM). In Summe kontrollierten die Einsatzkräfte an den vier Tagen 54 Fahrzeuge (19 Großraum- bzw. Schwerlasttransporte, 22 Lkw und Sattelzüge, 13 Kleintransporter und drei Pkw). Die Kontrollen fanden auf der Raststätte »Auerswalder Blick« statt.

Im Rahmen der Kontrollen stellten die Polizisten insgesamt 82 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest, u. a. fünf Geschwindigkeitsverstöße sowie 16 Überladungen. 22 Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt untersagt werden. Gründe dafür waren u.a. Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, Überladung der Transporte sowie fehlende Genehmigungen für die geplanten Fahrtstrecken.
In der Schwerpunktkontrolle waren insgesamt 78 Einsatzkräfte eingebunden. (BM)

Fahrradfahrer stieß gegen parkenden Transporter

Zeit: 21.09.2025, 13:35 Uhr
Ort: OT Altchemnitz

(3259) Ein Fahrradfahrer (46) befuhr die Olbernhauer Straße aus Richtung Thalheimer Straße in Fahrtrichtung Schneeberger Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er offenbar einen ordnungsgemäß geparkten Nissan-Transporter und kollidierte mit diesem. Dabei verletzte sich der 46-Jährige schwer und wurde zur stationären Behandlung ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 1.100 Euro. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

Alkoholisiert am Steuer - Unfall verursacht

Zeit: 21.09.2025, 16:30 Uhr
Ort: Döbeln

(3260) Am Sonntagnachmittag befuhr ein zunächst Unbekannter mit einem Pkw die Limmritzer Hauptstraße in Richtung Stockhausener Weg. An der Kreuzung beider Straßen kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Holzzaun. Der Fahrer des Pkw verließ daraufhin pflichtwidrig die Unfallstelle, ließ aber, wohl eher ungewollt die Stoßstange seines Pkw mit Kennzeichentafel am Unfallort zurück. Wenig später meldete sich eine Zeugin und gab an, dass sie einen Pkw VW mit fehlender Stoßstange und augenscheinlich alkoholisiertem Fahrer im Stadtgebiet festgestellt habe. Ein Atemalkoholtest mit dem ausfindig gemachten Fahrer (35) ergab 3,7 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Zudem wurden gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. (BM)

Wahlplakate beschmiert

Zeit: 20.09.2025, 18:00 Uhr bis 21.09.2025, 09:50 Uhr
Ort: Freiberg

(3261) Entlang der Halsbrücker Straße haben Unbekannte vermutlich in der Nacht zu Sonntag in Summe acht Wahlplakate verschiedener Formate eines Kandidaten beschmiert. Neben einem Hakenkreuz sprühten die Täter u.a. weitere Symbole sowie Wörter mit beleidigendem und bedrohlichem Inhalt. Angaben zum entstandenen Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung sowie wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung aufgenommen. (mg)

VW Passat gestohlen

Zeit: 19.09.2025, 15:30 Uhr bis 21.09.2025, 17:40 Uhr
Ort: Großschirma, OT Siebenlehn

(3262) Unbekannte haben am zurückliegenden Wochenende einen auf einem Parkplatz in der Straße Am Wasserturm abgestellten Pkw VW gestohlen. Der schwarze Kombi wurde erstmals 2019 zugelassen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde auf etwa
20.000 Euro beziffert. (mg)

Unfall an gleichrangiger Kreuzung

Zeit: 21.09.2025, 16:10 Uhr
Ort: Freiberg

(3263) Die Nikolaigasse hinunter fuhr am Sonntag ein 53-jähriger Fahrradfahrer und wollte in die Wasserturmstraße einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Pkw VW (Fahrerin: 40). Der Zweiradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Weiterhin stand er unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 1,52 Promille. Gegen den Deutschen wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. (ds)

Kollision beim Überholen

Zeit: 21.09.2025, 19:30 Uhr
Ort: Oederan

(3264) Aus Richtung Eppendorf in Richtung Gahlenz war Sonntagabend eine 15-jährige Mopedfahrerin auf der S 207 unterwegs. Als ein nachfolgender Pkw VW (Fahrer: 88) die Simson überholte, kam es zur seitlichen Berührung, woraufhin die Kradfahrerin stürzte. Sie verletzte sich bei dem Unfall leicht. An den Fahrzeugen entstand insgesamt rund 1.000 Euro Sachschaden. (ds)

Überschlagen

Zeit: 22.09.2025, 06:20 Uhr
Ort: Halsbrücke, OT Krummenhennersdorf

(3265) Im Biebersteiner Weg aus Richtung Gotthelffriedrichsgrund in Richtung Krummenhennersdorf war am Morgen ein 20-Jähriger mit einem Pkw Renault unterwegs. Etwa 500 Meter vor der Neudorfer Straße kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach im Feld zum Liegen. Der Autofahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 2.000 Euro. (ds)

Beute in Vereinsheim gemacht - Tatverdächtige ermittelt

Zeit: 25.08.2025, 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Ort: Mittweida

(3266) Das Polizeirevier Mittweida konnte zu einem Einbruch in ein Vereinsheim aus dem August dieses Jahres drei Tatverdächtige im Alter von 17 bis 20 Jahren ermitteln. Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen konnten zudem mehrere Sachbeschädigungen im Mittweidaer Stadtgebiet aufgeklärt werden.

In der Medieninformation Nr. 374, Meldung 2898 vom 26. August 2025 hatte die Polizeidirektion Chemnitz über einen Einbruch in ein Vereinsheim nahe des Schwanenteichs berichtet. Die bis dato Unbekannten hatten unter anderem zwei Tablets, einen Beamer, einen Monitor und ein Lichtpult entwendet. Im Zuge der Ermittlungen gerieten zunächst der 17- und 20-jährige Tatverdächtige ins Visier der Beamten. In den folgenden Vernehmungen räumte der 20-Jährige den Einbruch in das Vereinsheim letztlich ein und teilte zudem mit, wo er das mutmaßliche Diebesgut versteckt hielt. Einen Teil der Beute fanden die Beamten in einem Keller eines Wohnhauses in der Oststraße. Ein 19-Jähriger hatte den beiden Komplizen die Räumlichkeit mutmaßlich als Lager für das Diebesgut zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Durchsuchung in der Wohnung des 20-Jährigen in Mittweida fanden die Polizisten neben der restlichen Beute aus dem Vereinsheim zudem auch Farbspraydosen.
Im Zuge dessen räumte der junge Mann auch ein, diese gemeinsam mit seinem 17-jährigen Komplizen sowie einer 16-jährigen Bekannten im Juli dieses Jahres für diverse Graffiti im Mittweidaer Stadtgebiet benutzt zu haben. Die Spraydosen stellten die Beamten als Beweismittel sicher. Doch dem nicht genug, steht das Trio weiterhin für Sachbeschädigungen an mehreren Pkw im gleichen Tatzeitraum in Mittweida im Verdacht (siehe Medieninformation Nr. 330, Meldung 2569 der Polizeidirektion Chemnitz vom 30. Juli 2025). Die Ermittlungen gegen die vier Deutschen laufen indes. (mou)

Bargeld aus Firma erbeutet

Zeit: 20.09.2025, 20:30 Uhr bis 21.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Hainichen

(3267) Nahe der Ottendorfer Straße verschafften sich Unbekannte Zutritt auf ein Betriebsgelände. Anschließend hebelten die Eindringlinge eine Tür zu einem Gebäude auf und brachen im Inneren eine Bürotür auf. Danach durchsuchten die Einbrecher den Raum und verschwanden nach dem derzeitigen Kenntnisstand mit Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. (mg)

Erzgebirgskreis

Garagendach in Brand geraten

Zeit: 20.09.2025, 20:00 Uhr bis 21.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: Annaberg

(3268) Am frühen Sonntagmorgen kamen Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes in der Max-Michel-Straße zum Einsatz. Dort war das Dach einer Garage in Brand geraten. Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer und verhinderten eine weitere Ausbreitung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren anscheinend Dacharbeiten am Vortag brandursächlich. Personen wurden nicht verletzt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegt noch nicht vor.
Für die Zeit der Löscharbeiten musste die nahegelegene B101 gesperrt werden. Die Sperrung dauerte bis ca. 10:00 Uhr an. (BM)

Mehrere Parkscheinautomaten angegriffen

(3269) Der Polizeidirektion Chemnitz wurden am gestrigen Sonntag sowie Montagmorgen mehrere Fälle von gewaltsam geöffneten Parkscheinautomaten bekannt.

Zeit: 20.09.2025, 19:30 Uhr bis 21.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Thum OT Jahnsbach

Auf einem Parkplatz an der Thumer Straße öffneten Unbekannte gewaltsam zwei freistehende Parkscheinautomaten. Vermutlich mussten die Täter die Örtlichkeit aber mit leeren Händen verlassen, da zumindest ein Automat erst am Vorabend geleert wurde. Beim zweiten Automaten verhinderten die tatbedingten Beschädigungen einen Zugriff auf die innenliegende Geldkassette. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Zeit: 21.09.2025, 19:45 Uhr polizeibekannt
Ort: Eibenstock, OT Sosa

Mehr Glück hatten Unbekannte offenbar auf einem Parkplatz in der Ortslage Sosa. Dort wurde ebenfalls ein freistehender Parkscheinautomat gewaltsam geöffnet und die Geldkassette entwendet. Ob und wie viel Bargeld sich in dieser befand, ist bisher nicht bekannt. Am Automaten entstand Sachsachaden von schätzungsweise 200 Euro.

Zeit: 22.09.2025, 10:45 Uhr polizeibekannt
Ort: Johanngeorgenstadt

Auch auf einem Parkplatz in der Eibenstocker Straße wurde ein Parkscheinautomat gewaltsam geöffnet. Hier wurden nach bisherigem Stand etwas 120 Euro Bargeld entwendet. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft dahingehend auch Tatzusammenhänge. (BM)

Zu schnell unterwegs?

Zeit: 22.09.2025, 05:50 Uhr
Ort: Marienberg

(3270) Am Montagmorgen befuhr der 40-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die B174 in Richtung Marienberg. Wegen vermutlich unangepasster Geschwindigkeit kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve, etwa 500 Meter vor der Einmündung des Wolfsjagdweges von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Alle drei Insassen des Pkw Skoda konnten diesen selbstständig, aber leicht verletzt verlassen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Für die Dauer der Bergung war die B 174 gesperrt. (BM)

Abgekommen

Zeit: 21.09.2025, 17:30 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Görsdorf

(3271) Zwischen Pockau und Forchheim kam am Sonntag ein Motorradfahrer (27) in einer steilen Linkskurve, ca. einen Kilometer vor dem Ortseingang Forchheim, mit seiner Honda nach rechts von der B 101 ab. Er kam im angrenzenden Feld zum Liegen und wurde schwer verletzt. Auf ca. 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden. (ds)

Kleinkraftrad aus Keller entwendet

Zeit: 20.09.2025, 22:00 Uhr bis 21.09.2025, 13:15 Uhr
Ort: Oelsnitz

(3272) Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Walther-Rathenau-Straße ein. Dort entfernten die Täter gewaltsam das Vorhängeschloss einer Kellerparzelle und entwendeten ein dunkelgrünes Kleinkraftrad Simson S51. Der Stehlschaden beläuft sich etwas 2.500 Euro. Der Sachschaden fiel mit ca. 10 Euro verhältnismäßig gering aus. (BM)

Motorradfahrer stürzte

Zeit: 21.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Schönheide

(3273) Ein Motorradfahrer (68) befuhr die S 283 mit seiner Suzuki als letzter einer vierköpfigen Gruppe von Schönheide kommend in Richtung Morgenröthe Rautenkranz. In einer Rechtskurve kam der Kradfahrer zu Sturz, rutschte über die Straße bis zum linken Fahrbahnrand. Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Straße war für reichlich zwei Stunden gesperrt. (ds)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang