Hartenstein, OT Zschocken: Mit Pkw überschlagen | Limbach, OT Reimersgrün: Erfolgreicher Einsatz
22.09.2025, 14:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 286|2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldungen
Mit Pkw überschlagen
Zeit: 22.09.2025, 05:50 Uhr
Ort: Hartenstein, OT Zschocken
Ein 20-Jähriger verletzte sich bei dem Unfall.
Am frühen Montagmorgen befuhr ein 20-jähriger Citroën-Fahrer die Hartensteiner Straße/S 255 in Fahrtrichtung Zschocken. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Dabei verletzte er sich, konnte sein Fahrzeug aber selbstständig verlassen. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo er vorsorglich zur Überwachung stationär aufgenommen wurde. Der Gesamtsachschaden summiert sich nach ersten Schätzungen auf 12.000 Euro, wobei das Fahrzeug abschleppreif war. Der Autobahnzubringer musste für etwa eine Stunde vollgesperrt werden. (el/kh)
Erfolgreicher Einsatz
Zeit: 13:40 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Limbach, OT Reimersgrün
In Reimersgrün wurde ein Mann mit Hilfe des Polizeihubschraubers gefunden.
Am frühen Sonntagnachmittag fanden Passanten persönliche Gegenstände eines Mannes an einem Teich nahe der Dorfstraße. Sie informierten daraufhin den zuständigen Bürgerpolizisten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Mann im Teich befand, wurde zunächst eine Drohne der Feuerwehr und anschließend ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Auch zu Fuß suchten mehrere Beamtinnen und Beamte nach dem Vermissten. Die Besatzung des Polizeihubschraubers fand den Mann zum Glück nicht im Teich, sondern lebend auf einem Feld. Der 46-Jährige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (cf)
Vogtlandkreis
Kupferrohre gestohlen
Zeit: 20.09.2025, 10:00 Uhr bis 22.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: Plauen
In der Plauener Neustadt brachen Unbekannte in ein Wohnhaus ein.
Zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus an der Stresemannstraße, nahe der Kreuzung zur Auenstraße. Aus dem Keller des frisch sanierten Hauses entwendeten sie etwa 35 Meter Kupferrohre im Wert von circa 2.000 Euro. Dabei entstand zusätzlich ein Sachschaden von rund 300 Euro.
Sind Ihnen zwischen Samstag und Montag Personen in der Nähe des Hauses aufgefallen, die mit dem Diebstahl zutun haben könnten? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (cf)
Pkw stößt gegen Bus
Zeit: 22.09.2025, 06:35 Uhr
Ort: Oelsnitz
In Oelsnitz stieß ein Pkw beim Abbiegen mit einem Bus zusammen.
Am Montagmorgen fuhr eine 49-Jährige mit ihrem Kia die Adolf-Damaschke-Straße entlang. Als sie auf dieser Straße, auf Höhe der Sporthalle, nach rechts in Fahrtrichtung Otto-Riedel-Straße abbog, stieß sie mit einem Bus zusammen, der ihr entgegenkam und von einer 45-Jährigen gelenkt wurde. Am Kia und dem Bus entstand ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro. (cf)
Brennender Holzstapel
Zeit: 21.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: Werda
In Werda geriet ein Stapel Holz in Brand.
In einem Garten an der Pfarrstraße geriet am Sonntagabend auf unbekannte Art und Weise ein Stapel mit Feuerholz in Brand. Das Feuer griff auf die Kronen der danebenstehenden Bäume über und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 300 Euro.
Haben Sie Beobachtungen gemacht, die mit dem Brandausbruch in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)
Landkreis Zwickau
Verfassungswidrige Symbole geschmiert
Zeit: 20.09.2025 bis 21.09.2025, 13:50 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
In Marienthal wurden Fensterscheiben einer Schule beschmiert.
Unbekannte Täter beschmierten zwischen Samstag und Sonntagnachmittag insgesamt 16 Fensterscheiben einer Schule an der Marienthaler Straße mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Schriftzügen. Da die weiße Farbe restlos entfernt werden konnte, entstand kein Sachschaden. Trotz allem wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu melden. (kh)
Kradfahrer schwer verletzt
Zeit: 21.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Zwickau
Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw wurde ein Kradfahrer schwer verletzt.
Ein 20-jähriger Afghane befuhr am Sonntagnachmittag mit seinem Skoda die Lutherstraße in Fahrtrichtung der Bahnhofstraße. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 19-Jährigen, der mit seiner Kawasaki die Werdauer Straße stadtauswärts befuhr und stieß mit ihm zusammen. Der Motorradfahrer stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 5.000 Euro. (kh)
Einbruch in Firmengebäude
Zeit: 21.09.2025, 16:00 Uhr bis 22.09.2025, 05:30 Uhr
Ort: Wildenfels, OT Schönau
Einbrecher verschafften sich Zutritt in ein Firmengebäude in Schönau.
Zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in ein Bürogebäude an der Alten Grünauer Straße. Sie entwendeten Bargeld und Firmeneigentum im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 2.000 Euro.
Wem sind im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh/el)
Fahrzeuge mit Graffiti beschmiert
Zeit: 20.09.2025, 16:00 Uhr bis 21.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: Crimmitschau
In Crimmitschau verewigten sich Graffitisprayer an zwei Transportern.
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen beschmierten Unbekannte im Stadtbereich von Crimmitschau zwei Transporter. An der Erzbergerstraße und an der Johannisgasse wurden ein VW- und ein Opel-Transporter mit weißen Schriftzügen versehen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Wem sind im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die sich an den Fahrzeugen zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter 03761 7020 entgegen. (kh)