Älteres Ehepaar beraubt | Wohnungseinbrüche | Spritdiebe

22.09.2025, 09:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 528|25

Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr)

Landeshauptstadt Dresden

Älteres Ehepaar beraubt

Zeit: 21.09.2025, 23:45 Uhr
Ort: Dresden-Naußlitz

In der vergangenen Nacht ist ein älteres Ehepaar im Dresdner Stadtteil Naußlitz beraubt worden.

Die Frau (69) war mit ihrem Mann (71) auf der Langen Straße unterwegs. Dort wurden sie von vier Unbekannten aufgehalten, die unvermittelt den 71-Jährigen schlugen und der 69-Jährigen die Handtasche entrissen. Aus dieser stahlen sie etwa 30 Euro. Nach der Tat floh das Quartett in unbekannte Richtung.

Der 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)

Polizei sucht Geschädigte

Zeit: 20.09.2025, 00:40 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

In der Nacht zu Samstag sind zwei junge Frauen von einem Unbekannten auf der Alaunstraße geschlagen worden. Die Betroffenen sprachen daraufhin ein Streifenteam an, die sich sofort auf die Suche nach dem Täter machten. Währenddessen entfernten sich die beiden Geschädigten vom Ort des Geschehens.

Die Polizei bittet die Geschädigten oder Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Werkzeug aus Transporter gestohlen

Zeit: 21.09.2025, 03:10 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Löbtau

In der Nacht zu Sonntag sind Unbekannte in einen Renault Master auf der Gohliser Straße eingebrochen. Die Täter zerschlugen ein Seitenfenster und stahlen verschiedenes Werkzeug aus dem Fahrzeug. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ml)

Landkreis Meißen

Unfall beim Überholen

Zeit: 21.09.2025, 13:20 Uhr
Ort: Käbschütztal, OT Gasern

Am Sonntag ist eine Motorradfahrerin (29) bei einem Unfall auf der B 101 leicht verletzt worden.

Die 29-Jährige war mit einem Motorrad Kawasaki zwischen Meißen und Görna unterwegs. Sie überholte einen Toyota Proace (Fahrer 39), der hinter einem landwirtschaftlichen Gespann herfuhr. Als sie neben dem Toyota war, scherte auch der 39-Jährige aus, um das Gespann zu überholen. Die Fahrzeuge stießen seitlich zusammen, die Motorradfahrerin stürzte. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. (lr)

Wohnungseinbrüche

Zeit: 21.09.2025, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Radebeul

Gestern sind Unbekannte in zwei Wohnungen an der Weinbergstraße eingebrochen und haben aus diesen zwei Drohnen sowie zwei Taschen gestohlen. In einem Fall gelangten sie durch eine Terrassentür in das Innere. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 8.500 Euro. (ml)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Spritdiebe

Zeit: 19.09.2025, 13:00 Uhr bis 21.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: Wilsdruff

Am vergangenen Wochenende haben sich Unbekannte an einem Lkw auf der Dresdner Straße zu schaffen gemacht. Die Täter hebelten den Tankdeckel auf und zapften den Diesel aus dem Fahrzeug ab. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ml)

Ohne Kennzeichen und Fahrerlaubnis unterwegs

Zeit: 21.09.2025, 18:45 Uhr
Ort: Pirna-Copitz

Am Sonntagabend haben Polizisten einen Autofahrer (73) gestoppt, der ohne Fahrerlaubnis gefahren war.

Den Beamten fiel auf der Äußeren Pillnitzer Straße ein VW Golf auf, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Sie kontrollierten diesen und stellten fest, dass der Wagen nicht zugelassen und versichert war. Zudem war der 73-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Die Beamten stellten die Autoschlüssel sicher und ermitteln nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den Deutschen. (lr)

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Zeit: 21.09.2025, 02:10 Uhr
Ort: Pirna

Auf der Grohmannstraße haben Polizisten in der Nacht zu Sonntag einen Motorroller (Fahrer 23) gestoppt und zwei Anzeigen gefertigt.

Die Beamten kontrollierten das Moped Suzuki und stellten fest, dass der 23-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Der eigentliche Nutzer (16) des Zweirades saß als Sozius hinten. Er hatte dem 23-Jährigen die Fahrt gestattet. Die Beamten ermitteln nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen die Deutschen. (lr)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang