Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 398/2025
21.09.2025, 12:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt
verantwortlich: Marcus Hammer (mh)
Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Görlitz, Wilhelmsplatz
20.09.2025, 11:25 Uhr
Am Samstagvormittag kam es in Görlitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.
Ein 54-jähriger Fahrer eines VW Caddy befuhr den Wilhelmsplatz in Richtung Hospitalstraße. In Höhe der Hausnummer 11 trat plötzlich ein achtjähriger Junge hinter parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und rannte über die Straße.
Der Fahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Junge wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Hinweis der Polizei:
Wohngebiete sind besonders sensible Verkehrsräume, in denen jederzeit mit querenden Kindern oder anderen unvorhersehbaren Situationen gerechnet werden muss. Kinder können Verkehrssituationen oft noch nicht richtig einschätzen oder reagieren unerwartet.
Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere in Wohngebieten, langsam zu fahren, bremsbereit zu bleiben und stets mit plötzlichem Verhalten von Kindern zu rechnen - vor allem dort, wo die Sicht durch parkende Fahrzeuge eingeschränkt ist.
Ebenso wichtig ist es, Kinder frühzeitig über Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären und mit ihnen das sichere Verhalten im Straßenraum - wie das sichere Überqueren der Fahrbahn - regelmäßig zu üben.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
B 178 zwischen Weißenberg und Löbau
20.09.2025, 16:30 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 178 zwischen Weißenberg und Löbau zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein 24-jähriger deutscher Fahrzeugführer befuhr die B 178 aus Richtung Löbau kommend in Fahrtrichtung Särka. Etwa 100 Meter vor dem Abzweig zur S 112 verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Warnbake. Am Fahrzeug und der Verkehrseinrichtung entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt.
Ein Atemalkoholvortest ergab bei dem Fahrer einen Wert von umgerechnet 1,48 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Pulsnitz, Waldstraße
20.09.2025, 11:05 Uhr
Am 20. September 2025 um 11:05 Uhr kontrollierten Polizeibeamte aus Kamenz eine 38 Jahre alte deutsche Fahrzeugführerin auf der Waldstraße in Pulsnitz im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass die 38-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Frau wurde zur Blutentnahme in das Krankenhaus Kamenz gebracht. Gegen sie wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt.
Einbruch in Lagerhalle - Werkzeug entwendet
Elsterheide, OT Sabrodt
19.09.2025, 18:00 Uhr - 20.09.2025, 12:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 19. auf den 20. September 2025, gewaltsam in eine Lagerhalle in Sabrodt ein. Hierfür zerstörten sie eine Fensterscheibe und verschafften sich so Zutritt zum Objekt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entwendeten die Täter mehrere Werkzeuge. Am Tatort wurden zudem mehrere geöffnete Werkzeugkisten festgestellt. Der Stehlschaden wird auf etwa 8.000 Euro, der entstandene Sachschaden auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminaltechniker kamen zum Tatort und sicherten Spuren.
Ladendieb greift bei Aldi zu
Hoyerswerda, Ziolkowskistraße
20.09.2025, 18:40 Uhr
Am frühen Samstagabend versuchte ein 53-jähriger Georgier sich den Wocheneinkauf zu "versüßen". In einer Aldi-Filiale in der Ziolkowskistraße griff er beherzt zu - und zwar zu zwei Schachteln Zigaretten sowie zwei Packungen Pralinen. Statt zur Kasse ging es jedoch direkt mit dem Rucksack und den Waren im Wert von rund 23 Euro zur Ausgangstür. Der Ausflug ins Süßwaren- und Tabakregal blieb nicht unbemerkt: Mitarbeitende hielten den Mann nach dem unbezahlten Passieren des Kassenbereichs an und übergaben ihn der Polizei.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Verfassungsfeindliche Symbole festgestellt
Görlitz, Melanchthonstraße
20.09.2025, 07:30 Uhr polizeibekannt
Unbekannte Täter brachten auf einem öffentlichen Gehweg ein etwa 60 x 60 Zentimeter großes verbotenes Symbol mit Bastelkleber auf. Zudem wurden an einem nahegelegenen Schulgebäude mehrere Plakate der Organisation »Der Dritte Weg« angebracht. Die Plakate wurden entfernt und das verfassungswidrige Symbol von den eingesetzten Kräften unkenntlich gemacht.
Kurze Zeit später wurde in unmittelbarer Nähe ein weiteres, etwa 55 x 55 Zentimeter großes Zeichen festgestellt, das ebenfalls mit weißem Kleber auf dem Gehweg aufgebracht worden war. Dieses wurde ebenfalls unkenntlich gemacht.
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Gartenlaubenbrand
Rothenburg/O.L., Uhsmannsdorfer Straße
20.09.2025, 18:30 Uhr
Am Abend des 20. September 2025 wurden Kollegen des Polizeireviers Görlitz zu einem Brand einer Gartenlaube auf der Uhsmannsdorfer Straße in Rothenburg gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache brannte die als Wohnung genutzte Gartenlaube vollständig aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro beziffert. Da die Brandursache ungeklärt ist und ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet.
Inventar entwendet
Zittau, Innere Oybiner Straße
Mai 2025 - 20.09.2025, 11:30 Uhr
Unbekannte Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise im Zeitraum vom Mai 2025 bis Samstag in ein Objekt an der Innere Oybiner Straße in Zittau. Daraus entwendeten sie eine Musikanlage, zwei Barsäulen aus Messing sowie eine Zapfanlage im Gesamtwert von etwa 2.560 Euro. Sachschaden entstand keiner. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Zittau-Oberland.