Adorf: 30.000 Euro mit Kryptobetrug erbeutet
21.09.2025, 09:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 285|2025
Verantwortlich: Alexander Wirsing, Louise Modes, Annekatrin Liebisch
Ausgewählte Meldung
30.000 Euro mit Kryptobetrug erbeutet
Zeit: 14.08.2025 bis 20.09.2025
Ort: Adorf
Eine Frau wurde mit betrügerischen Maschen um ihr Erspartes gebracht.
Zwei bislang unbekannte Tatverdächtige berieten eine Rentnerin über Geldanlagen und überzeugten sie, in Bitcoins zu investieren. In der Folge überwies die Frau 10.000 Euro. Die Täter erlangten daraufhin Zugriff auf ihr Bankkonto und buchten ohne ihr Wissen und Autorisierung insgesamt weitere 20.000 Euro ab.
Bei Investitionen in Kryptowährungen gilt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. Geben Sie am Telefon keinesfalls persönliche Daten an Dritte heraus und gewähren Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihren Computer. (lm/al)
Vogtlandkreis
Angebrannte Milch löst Feuerwehreinsatz aus
Zeit: 20.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Reusa
Milch im Topf sorgte für Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Am Samstagmorgen bemerkten Anwohner in der Straße Nach dem Taubenberg eine starke Rauchentwicklung und verständigten die Rettungskräfte. Durch die Berufsfeuerwehr der Stadt Plauen konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um Milch, welche in einem Kochtopf angebrannt war. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner konnten nach kurzer Zeit wieder zurück in ihre Wohnungen. (aw)
Waldbrand
Zeit: 20.09.2025, 20:25 Uhr
Ort: Neuensalz, OT Zobes
Mehrere Feuerwehren rückten zu einem Waldbrand aus.
Im Bereich Zur Butterleithe kam es zu einem Brand in einem Waldstück. 58 Kameraden der umliegenden Feuerwehren Neuensalz, Mechelgrün, Gansgrün, Zobes, Thoßfell und Treuen konnten den Brand schnell löschen. Wie es zum Brand in dem Wald auf einer Fläche von circa 15 Meter mal 40 Meter kam, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden lässt sich noch nicht beziffern.
Sind Ihnen Personen in der Nähe des Tatorts aufgefallen, die mit dem Waldbrand zu tun haben könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140 zu melden.(aw)
Sachbeschädigung an Pkw
Zeit: 19.09.2025, 15:00 Uhr bis 20.09.2025, 14:15 Uhr
Ort: Treuen
Skoda von Vandalismus betroffen.
Ein Skoda Fabia war im Zeitraum von Freitag auf Samstag an der August-Bebel-Straße abgestellt. Unbekannte zerkratzten den Lack des Pkw auf allen vier Seiten. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550 zu melden. (aw)
Wildunfall mit zwei leichtverletzten Personen
Zeit: 21.09.2025, 01:20 Uhr
Ort: Klingenthal, OT Zwota
Zwei Businsassen nach Kollision mit Rotwild leichtverletzt.
Eine 33-jährige Busfahrerin befuhr in der Nacht zu Samstag die Markneukirchner Straße in Richtung Klingenthal. Unvermittelt betrat Rotwild die Straße und es kam zur Kollision. Die Busfahrerin musste stark bremsen, wodurch sich ein 50-jähriger Insasse sowie eine 55-jährige Insassin leicht verletzten. Die Hirschkuh verstarb. Es entstand ein Gesamtschaden von 6.500 Euro. (aw)
Landkreis Zwickau
Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Zeit: 20.09.2025, 16:35 Uhr
Ort: Werdau, OT Leubnitz
Bei einem Verkehrsunfall entstand hoher Sachschaden.
Eine 63-jährige Pkw-Fahrerin befuhr mit ihrem BMW den Heideweg. An einer Einmündung wollte die Fahrzeugführerin nach rechts in den Lärchenweg abbiegen. Dabei übersah sie den von rechts kommenden 21-jährigen Audi-Fahrer. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. (lm)