Buntmetall auf Dach abmontiert - Tatverdächtiger gestellt | Böller gezündet und Kunstwerk beschmiert | Mehrere Verletzte bei Frontalzusammenstoß

21.09.2025, 10:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 413|2025

Chemnitz

Buntmetall auf Dach abmontiert - Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 20.09.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg

(3244) Nach einem Hinweis konnte ein mutmaßlicher Dieb (30) gestellt werden, der auf dem Dach eines Wohnhauses Buntmetall entwendete.

Anwohner hatten die Polizei über eine Person informiert, welche sich auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in der Glockenstraße zu schaffen machte. Alarmierte Polizisten konnten den Mann dann auf dem Dach ausmachen und beobachten, wie er gerade ein Blech abmontierte. Die Einsatzkräfte suchten einen geeigneten Dachzugang und begaben sich ins oberste Geschoss eines Nachbarhauses. Dort trafen sie im Gebäude auf den Tatverdächtigen, der die Flucht ergriff und auf ein geöffnetes Fenster zusteuerte. Die Beamten konnten ihn festhalten und nach einem Gerangel dingfest machen. Über das geöffnete Fenster hatte er sich zuvor offenbar Zugang über eine Dachschräge auf das Dach verschafft, nachdem er noch eine Zwischentür gewaltsam geöffnet hatte. Er steht im Verdacht, über einen längeren Zeitraum dort Kupferbleche und Bestandteile der Blitzschutzanlage im Wert von schätzungsweise 2.000 Euro demontiert zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Der 30-jährige Tatverdächtige (Staatsangehörigkeit: Aserbaidschan), der einen Teleskopschlagstock griffbereit dabeihatte, wurde festgenommen und soll einem Richter vorgeführt werden. Gegen ihn wurden Anzeigen u. a. wegen Diebstahls mit Waffen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erstattet. (ds)

Mann rannte auf vierspuriger Straße umher

Zeit: 20.09.2025, 21:10 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf

(3245) Die Polizei wurde gestern in die Leipziger Straße, auf Höhe der Wittgensdorfer Straße, gerufen, weil dort ein Mann (32) auf der vierspurigen Fahrbahn umherrannte und damit sich selbst als auch den vorbeifahrenden Fahrzeugverkehr gefährdete. Zudem soll der Mann gegen zwei geparkte Autos getreten und geschlagen haben, wodurch die Außenspiegel beschädigt wurden.
Im weiteren Verlauf betrat der Mann noch ein Tankstellengelände und steckte sich diverse Lebensmittel in die Taschen. Als er durch den Angestellten angesprochen wurde, schmiss er die Sachen kreuz und quer Im Laden umher und schrie herum. Anschließend verließ er die Tankstelle und schlug gegen eine Paketbox ohne diese jedoch sichtbar zu beschädigen. Die eintreffende Polizeistreife griff er anschließend unvermittelt an. Es folgte ein Gerangel und mit weiteren Unterstützungskräften konnte der Mann dann unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Polizeibeamte (29, 54) erlitten leichte Verletzungen, blieben aber weiter dienstfähig. Der 32-Jährige wurde schließlich aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht. Gegen den Deutschen wird nun wegen Sachbeschädigung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, versuchten Ladendiebstahls sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (ds)

Von Fahrbahn abgekommen

Zeit: 20.09.2025, 10:15 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 72, Kreuz Chemnitz

(3246) Am Samstagmorgen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem Pkw VW Golf die
BAB 72 in Fahrtrichtung Hof. In der Überfahrt zur BAB 4 kam er offensichtlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf einem Grünstreifen liegen. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die durch hinzugerufene Rettungskräfte vor Ort ambulant behandelt wurden. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Überfahrt in Fahrtrichtung Dresden musste zeitweise voll gesperrt werden. (Ar)

Landkreis Mittelsachsen

Böller gezündet und Kunstwerk beschmiert

Zeit: 20.09.2025, 21:45 Uhr
Ort: Mittweida

(3247) Wegen Lärms und gezündeten Böllern wurde die Polizei am Samstagabend in den Park Schwanenteichanlage gerufen. Die Beamten kontrollierten vor Ort drei junge Männer (19, 2x 20). Dabei stellte sich heraus, dass einer der 20-Jährigen einen Böller sowie einen Stift dabeihatte. Er steht im Verdacht, im Vorfeld nicht nur Feuerwerkskörper gezündet, sondern auch mit dem blauen Stift ein dortiges Betonkunstwerk beschmiert zu haben. Unter anderem ein etwa zehn Zentimeter großes Hakenkreuz wurde angebracht. Die Tatmittel wurden sichergestellt. Ermittelt wird gegen den 20-jährigen Deutschen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.
Während der polizeilichen Kontrolle war der 19-Jährige ausfällig geworden, hatte fortwährend die Maßnahmen gestört und sich der Personalienfeststellung verweigert. Er wurde für einige Zeit in Gewahrsam genommen. Bei der Festnahme leistete er Widerstand und beleidigte die Polizisten mehrfach. Gegen den unter Alkohol- und Cannabiseinfluss stehenden Deutsche wurden Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung erstattet. (ds)

Pkw beschädigt

Zeit: 20.09.2025, 23:45 Uhr
Ort: Geringswalde

(3248) In der Straße Markt war Samstagnacht eine Frau mit zwei Männern unterwegs, welche offenbar aufgrund eines Streits derart laut war, dass ein Anwohner auf sie aufmerksam wurde und sah, wie sie den Außenspiegel seines auf der Straße geparkten Autos nach vorn drückte. Alarmierte Polizisten konnten das Trio stellen. Gegen die Frau (24/Staatsangehörigkeit: Bulgarien) wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet (Sachschaden am Pkw Opel: etwa 1.000 Euro). Auch für einen der Männer (21) hatte die Kontrolle Konsequenzen. Gegen den Landsmann lag ein Haftbefehl mit einer Ersatzfreiheitsstrafe vor. Diese konnte er durch Zahlung der ausstehenden Geldstrafe in Höhe von 300 Euro abwenden. Die Personen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. (ds)

Kradfahrer bei Unfall verletzt

Zeit: 20.09.2025, 20:50 Uhr
Ort: Königsfeld

(3249) Eine 40-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat fuhr von der Köttwitzscher Straße kommend in die Kreuzung zur Hauptstraße in Fahrtrichtung Bad Lausick ein. Zeitgleich befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Motorrad der Marke Honda die Hauptstraße in Fahrtrichtung Rochlitz und fuhr auf der Vorfahrtstraße in die Kreuzung ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. (AW)

Erzgebirgskreis

Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Zeit: 20.09.2025, 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Ort: Lößnitz

(3250) Über eine Terrassentür drangen Unbekannte in ein Zweifamilienhaus in der Johannisstraße ein. Im Haus verschafften sie sich Zutritt zu den beiden Wohnungen, durchsuchten die Räume und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Modeschmuck. Der Stehlschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf eine zweistellige Summe, der verursachte Sachschaden hingegen auf eine niedrige vierstellige.
Zeugen, die im Tatzeitraum oder auch im Vorfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Johannisstraße und dessen Umfeld bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Zeugenhinweise werden im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegengenommen. (ds)

Abgekommen und überschlagen

Zeit: 20.09.2025, 14:10 Uhr
Ort: Scheibenberg

(3251) Eine 27-Jährige befuhr mit ihrem Pkw VW Lupo die B 101 von Scheibenberg in Richtung Schlettau. Ausgangs einer Linkskurve kam sie ins Schleudern und in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie kollidierte mit einem Wasserdurchlauf, worauf sich das Fahrzeug überschlug und an der linken Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Am Pkw entstand Totalschaden, Höhe ca. 10.000 Euro. (MP)

Mehrere Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Zeit: 20.09.2025, 16:55 Uhr
Ort: Thum, OT Jahnsbach

(3252) Am Samstagnachmittag befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Pkw Audi samt Anhänger die Geyersche Straße in Richtung Geyer. Kurz nach dem Ortsausgang Jahnsbach geriet er aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw VW Up einer 55-Jährigen zusammen. In der Folge wurde der Kleinwagen auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Durch den Zusammenstoß erlitten die 55-Jährige sowie zwei Insassen (m/7 und m/10) aus dem Pkw Audi schwere Verletzungen. Der Audifahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Beteiligten wurden durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich nach vorläufigen Schätzungen auf rund 15.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Geyersche Straße voll gesperrt. (Ar)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang