Hartenstein, OT Thierfeld: Schwerverletztes Kind bei Unfall
19.09.2025, 13:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 283|2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Schwerverletztes Kind bei Unfall
Zeit: 19.09.2025, 07:10 Uhr
Ort: Hartenstein, OT Thierfeld
Neben der Polizei war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Am Freitagvormittag befuhr ein 33-Jähriger mit einem VW die Hartensteiner Straße. Auf Höhe des Gartenweges querte ein achtjähriges Kind die Fahrbahn, ein Zusammenstoß konnte vom 33-Jährigen nicht verhindert werden. Das Kind wurde durch die Kollision schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. (el)
Vogtlandkreis
Nach Unfall geflüchtet
Zeit: 18.09.2025, 16:50 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff
Der Fahrer konnte nach einem Unfall gestellt werden – er besaß keine Fahrerlaubnis.
Am späten Donnerstagnachmittag fuhr ein Chevrolet-Fahrer auf der B 282 aus Richtung Mühltroff in Richtung Oberpirk kommend. An der Kreuzung B 282/Ortsstraße hatte vor ihm ein 53-jähriger Ford-Fahrer gerade zum Linksabbiegen in Richtung Ranspach angesetzt als der Chevrolet-Fahrer überholen wollte, obwohl an dieser Stelle eine durchgezogene Linie das Überholen untersagt. Die beiden Pkw kollidierten im Einmündungsbereich, anschließend kam der Chevrolet von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Obwohl beide Autos stark beschädigt wurden, fuhr der Chevrolet-Fahrer weiter und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Hinzugerufene Polizeibeamte begaben sich auf die Suche nach dem Unfallverursacher und stellten am Abend auf der Pausaer Straße im Plauener Ortsteil Haselbrunn einen Chevrolet mit passenden Beschädigungen fest. Der 48-jährige Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizisten stellten daraufhin den Autoschlüssel sicher und fertigten gegen den irakischen Staatsangehörigen Anzeigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Chevrolet wurde, genau wie zuvor der Ford, abgeschleppt. Insgesamt war bei dem Unfall ein Sachschaden von 8.500 Euro entstanden. (cf)
Gartenhaus brennt nieder
Zeit: 19.09.2025, 02:26 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Neumark
In Neumark mussten Feuerwehrleute ein brennendes Gartenhaus löschen.
Feuerwehr und Polizei wurden in der Nacht zum Freitag in die Ernst-Ahnert-Straße gerufen. Dort war aus ungeklärter Ursache ein Gartenhaus in Brand geraten. Das Haus brannte vollständig nieder – Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Der Sachschaden wurde zunächst auf 10.000 Euro geschätzt. Am Freitagvormittag kamen Brandursachenermittler der Polizei zum Einsatz.
Haben Sie in der Nacht zum Freitag Beobachtungen gemacht, die mit dem Brandausbruch im Zusammenhang stehen könnten? Bitte schildern Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon: 03744 2550. (cf)
Mit Pkw überschlagen
Zeit: 19.09.2025, 02:45 Uhr
Ort: Reichenbach
Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, er wurde schwer verletzt.
Mit seinem Toyota befuhr ein 19-Jähriger in der Nacht zum Freitag von der B 94 aus Richtung Heinsdorfergrund kommend die Zufahrt zur Ortsumgehung Reichenbach/S 289. Hier kam er auf einer Gefällestrecke nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Leitpfosten. Nach etwa 50 Metern Fahrt im Grünstreifen fuhr der Pkw quer über die Fahrbahn nach links, überschlug sich in der Böschung und kam wieder auf die Fahrbahn, wo der Toyota auf dem Dach liegen blieb. Der 19-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus notwendig machten. Am Pkw und den Leitpfosten entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. (cf)
Mopedfahrer stößt gegen Anhänger
Zeit: 18.09.2025 10:40
Ort: Neustadt, OT Siebenhitz
Am Donnerstagvormittag wurde ein 15-Jähriger bei einem Unfall schwer verletzt.
Ein 53-Jähriger stellte seinen Fahrzeugtransportanhänger entgegen der Fahrtrichtung auf der Neustädter Straße vor der Zufahrt zu einem Autohaus ab. Als zwei Mopedfahrer die Neustädter Straße entlanggefahren kamen, konnte der erste der beiden den Anhänger noch rechtzeitig sehen und nach links ausweichen. Der dahinterfahrende Simson-Fahrer versuchte dies ebenfalls, konnte dem Anhänger aber nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß dagegen. Der 15-Jährige erlitt dadurch schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Unter anderem weil der Anhänger im absoluten Halteverbot abgestellt war, muss sich der 53-jährige Rumäne nun wegen fahrlässige Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. (cf)
Landkreis Zwickau
Betrug: 165.000 Euro Schaden
Zeit: 08.09.2025 bis 17.09.2025
Ort: Landkreis Zwickau
Zwei Investitionen stellten sich als Betrug dar und verursachten eine sechsstellige Schadenssumme.
Eine 60-Jährige investierte in der zurückliegenden Woche, auf Grundlage eines Anlageangebotes im Internet, knapp 40.000 Euro. Bankmitarbeiter ihrer Hausbank informierten sie über den Betrug, woraufhin sie Anzeige erstattete.
Auf eine Anlage in Kryptowährungen vertraute ein 66-Jähriger in den vergangenen zwei Wochen. Nachdem er sich registrierte hatte, meldete sich eine unbekannte Täterin telefonisch und über einen Messenger-Dienst bei ihm. Im Ergebnis nahm er mehrere Überweisungen im Gesamtvolumen von über 125.000 Euro vor. Als er für eine Gewinnauszahlung weiteres Vermögen investieren sollte, fiel der Betrug auf. (el)
Aufgefahren
Zeit: 18.09.2025, 14:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Weißenborn
Bei einem Auffahrunfall wurden zwei Frauen verletzt.
Als sie am Donnerstagnachmittag auf der Kopernikusstrasse in Fahrtrichtung Crimmitschauer Straße unterwegs war, musste eine 51-jährige VW-Fahrerin verkehrsbedingt halten. Der 74-jährige Deutsche, der hinter ihr fuhr, realisierte das zu spät und fuhr mit seinem Dacia auf. Durch den Aufprall wurden die VW-Fahrerin und die 71-jährige Beifahrerin des Dacia-Fahrers leicht verletzt. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro, der Dacia musste abgeschleppt werden. (al)
Einbruch in leerstehendes Gebäude
Zeit: 18.09.2025, 11:45 Uhr
Ort: Zwickau
Zwei Unbekannte wurden offenbar bei einem Einbruch gestört.
Donnerstagmittag bemerkte ein Zeuge, dass die Tür eines leerstehenden Gebäudes an der Parkstraße offenstand. Als zwei Männer herauskamen, sprach er sie an. Daraufhin suchten die beiden das Weite. Wie sich bei der Begehung des Gebäudes herausstellte, scheinen die beiden zuvor gewaltsam in das Gebäude eingedrungen zu sein und Rohre und Badarmaturen demontiert zu haben. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Der Zeuge schätzt die beiden Männer auf Mitte 30, einer von ihnen trug ein schwarzes Basecap und einen dunklen Vollbart. Sie sprachen akzentfrei Deutsch.
Sind Ihnen die beiden Männer vor oder nach der Tatzeit in der Umgebung aufgefallen? Können Sie nähere Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Zwickauer Polizei unter 0375 428 102 entgegen. (al)
Einbruch in Gartengaststätte
Zeit: 18.09.2025, 04:10 Uhr bis 05:00 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane waren Diebe in einer Gartenanlage unterwegs.
Am Wichernweg verschafften sich unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des Donnerstags Zutritt zur Gaststätte einer Kleingartenanlage. Aus dem Inneren entwendeten sie Bargeld, ein Tablet und eine Getränkekiste im Gesamtwert von 250 Euro. Der Sachschaden war deutlich höher und wurde auf 3.000 Euro geschätzt.
Sind Ihnen in den Morgenstunden Personen in der Kleingartenanlage aufgefallen, die für den Einbruch verantwortlich sein könnten? Hinweise nimmt die Polizei im Glauchauer Revier entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)
Ganzen Bezahlautomaten gestohlen
Zeit: 18.09.2025, 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Meerane
Die Polizei sucht Zeugen eines Bezahlautomatendiebstahls.
Am Donnerstagvormittag suchten unbekannte Täter eine Gewerbeeinheit an der Rudolf-Breitscheid-Straße auf. Aus dieser stahlen sie einen kompletten Bezahlautomaten. Neben 600 Euro Stehlschaden entstand Sachschaden in selbiger Höhe.
Sind Ihnen im Tatzeitraum Personen aufgefallen, die für den Diebstahl verantwortlich sein könnten oder können Sie andere sachdienliche Hinweise geben? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (el)
Pkw kollidiert mit Telefonmast
Zeit: 19.09.2025, 07:15 Uhr
Ort: Remse
Bei einem Unfall in Remse verletzte sich ein 63-Jähriger leicht.
Am Freitagmorgen fuhr ein 63-jähriger Opel-Fahrer die Grünfelder Straße aus Waldenburg kommend entlang. Als er beabsichtigte, nach rechts auf die Brücke zur August-Bebel-Straße zu fahren, kam er nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Telefonmast, der daraufhin abknickte. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 63-Jährige leicht und wurde durch eingesetzte Rettungskräfte versorgt. Der Gesamtsachschaden summiert sich auf circa 6.500 Euro. Aufgrund der Unfallschäden musste der Opel von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (el)