Tatverdächtiger nach Körperverletzungsdelikt gestellt - Zeugengesuch | Fahrrad aus Keller entwendet - Tatverdächtiger ermittelt | Mutmaßliche Dieseldiebe überführt

19.09.2025, 13:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 410|2025

Direktionsbereich

Betrüger mit Schockanruf erfolgreich - Zeugen gesucht

Zeit: 18.09.2025
Ort: Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis

(3219) Am gestrigen Tag waren Betrüger erneut mit sogenannten Schockanrufen im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz aktiv. Dabei kam es zu Geldforderungen, welche größtenteils ins Leere liefen, da die Angerufenen die Masche bereits kannten und durchschauten. In einem Fall erlangten die Betrüger jedoch mehrere tausend Euro.

Eine Frau in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Mittweida wurde gegen Mittag durch eine ihr unbekannte Nummer kontaktiert. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und suggerierte der Geschädigten, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Inhaftierung der angeblichen Enkelin abzuwenden, sei eine Kaution von mehreren tausend Euro notwendig. Die Frau übergab daraufhin in gutem Glaube einen mittleren fünfstelligen Betrag an einen unbekannten Abholer. Erst als die Geschädigte sich an ihre Enkelin wandte, fiel der Betrug auf.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht.
Wer hat Donnerstagnachmittag ortsfremde Fahrzeuge oder Personen im Bereich der Gerhart-Hauptmann-Straße und umliegende Straßen gesehen, die in Zusammenhang mit der Abholung in Verbindung stehen könnten?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Die Polizei warnt weiter eindringlich:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Kontaktieren Sie selbst Ihren Verwandten und überprüfen Sie so, ob das Geschilderte tatsächlich zutrifft!
Übergeben Sie fremden Personen kein Bargeld oder Wertsachen!
Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu oder informieren Sie die Polizei! (BM)

Chemnitz

Tatverdächtiger nach Körperverletzungsdelikt gestellt - Zeugengesuch

Zeit: 18.09.2025, 13:45 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3220) Ein Polizist im Dienstfrei stellte am Donnerstagnachmittag einen Tatverdächtigen nach einem Körperverletzungsdelikt.

Zuvor war der Beamte (34) auf einen Mann in der Straße Am Wall aufmerksam geworden, der augenscheinlich eine Glasflasche zerbrochen hatte und damit zu einem unweit entfernten Fußgänger im Bereich der Inneren Klosterstraße/Theaterstraße gerannt war. Dort hatte der Mann dann unvermittelt von hinten dem ihn bekannten Fußgänger mit dem Gegenstand eine Stichwunde zugefügt und schwer verletzt. Der Angreifer ließ danach vom Geschädigten ab und flüchtete. Der 34-Jährige verfolgte den Täter, wählte währenddessen den Notruf und konnte den Flüchtenden letztlich im Bereich des Falkeplatzes einholen und bis zum Eintreffen weiterer Polizisten dingfest machen. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen den Gestellten (25) vorläufig fest. Bei sich hatte der 25-Jährige (türkische Staatsangehörigkeit) das Tatmittel nicht mehr. Ein Drogenvortest mit ihm reagierte positiv auf Amphetamine. Der Festgenommene wurde auf ein Polizeirevier gebracht und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen am späten Abend entlassen.
Der schwerverletzte Mann (31) wurde zeitgleich durch Passanten erstversorgt und im Anschluss durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, wo der 31-Jährige (deutscher Staatsbürger) intensivmedizinisch versorgt wurde. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand bestand keine Lebensgefahr für ihn.
Im Zuge der bisher geführten Ermittlungen wurde zudem bekannt, dass die beiden Männer vor der Tat in einem Bus der Linie 21 unterwegs gewesen waren und da bereits in Streit geraten sein sollen.
Die Kriminalpolizei Chemnitz hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Tathintergründen übernommen und sucht weitere Zeugen. Insbesondere Fahrgäste des Busses sowie Passanten, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Kriminalpolizei zu wenden. (mg)

Fluchtversuch endete mit mehreren Anzeigen

Zeit: 18.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3221) Am Donnerstagnachmittag stellten Polizisten einen Mann (45), der sich einer Verkehrskontrolle durch Flucht entziehen wollte. Für ihn endete die Verfolgung mit mehreren Anzeigen.

Was war passiert? Einer Streifenwagenbesatzung war ein VW-Fahrer in der Zöllnerstraße aufgefallen, welcher augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Straße der Nationen unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich daraufhin, den Mann einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei Erblicken der Polizisten beschleunigte der Fahrer seinen Pkw und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, indem er im Folgenden über die Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Hermannstraße flüchtete. Dort musste der VW-Fahrer aufgrund baulicher Hindernisse sein Fahrzeug stoppen und flüchtete zu Fuß weiter über die Straße Brühl in Richtung Georgstraße. Kurz darauf stellten die Einsatzkräfte den Flüchtigen noch auf der Straße Brühl. Der Grund für sein Verhalten wurde schnell klar. Der 45-Jährige ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein mit ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte zudem positiv auf Amphetamine. Bei dem deutschen Tatverdächtigen fanden die Beamten des Weiteren eine geringe Menge Crystal. Die Drogen stellten die Beamten sicher. Für den 45-Jährigen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln sowie unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. (mou)

Tatverdächtiger nach Pfeffersprayangriff gestellt

Zeit: 18.09.2025, 16:20 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3222) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) stellten gestern Nachmittag einen jungen Mann (19/libyscher Staatsbürger) nach einem Pfeffersprayangriff zum Nachteil dreier Männer (25, 29, 42).

Zunächst war es im Stadthallenpark zu einer verbalen Streitigkeit gekommen, in deren Folge der 19-Jährige gegen die drei algerischen Männer im Alter von 25 bis 42 Pfefferspray einsetzte. Einsatzkräfte der OEG, die das Geschehen beobachtet hatten, entschlossen sich zur Kontrolle der Beteiligten. Nachdem die Männer die Beamten erblickten, entfernte sich ein Teil von ihnen zu Fuß von der Örtlichkeit. Der 42-jährige Leichtverletzte befand sich noch am Ort des Geschehens, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung ab. Für die 25- und 29-jährigen Geschädigten, welche sich bei Einsatzkräften am Johannisplatz meldeten, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen. Das Duo wurde vor Ort ärztlich behandelt. Den 19-jährigen Tatverdächtigen stellten die Polizisten kurze Zeit später in der Theaterstraße. Das Tatmittel konnten die Beamten bei ihm nicht mehr auffinden.
Der libysche Tatverdächtige muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (mou)

Acht Pkw beschädigt

Zeit: 17.09.2025, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr, polizeibekannt: 18.09.2025
Ort: OT Gablenz

(3223) Am Dienstagabend beschädigten Unbekannte insgesamt acht in der Arthur-Strobel-Straße geparkte Fahrzeuge (BMW, Fiat, Kia, Opel, Skoda, Toyota, 2x VW). Die Täter zerkratzten die Pkw unter anderem an der Beifahrerseite, wodurch ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro entstand. (mou)

Rüttelplatte entwendet

Zeit: 17.09.2025, 16:00 Uhr bis 18.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf

(3224) In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstag früh entwendeten Unbekannte eine Rüttelplatte, die auf einer Baustelle in der Terrassenstraße abgestellt war. Der Gesamtwert des Arbeitsgerätes wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt. (mou)

Drei Verletzte bei Unfall auf Parkplatz

Zeit: 18.09.2025, 16:35 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf

(3225) Auf dem Parkplatz im Chemnitz-Center kam es am Donnerstag zur Kollision zwischen einem Pkw VW (Fahrerin: 55) und einem Pkw Renault (Fahrerin: 23), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro entstand. Beide Fahrerinnen sowie der 17-jährige Beifahrer des Renault erlitten leichte Verletzungen. (Kg)

Kind bei Unfall verletzt

Zeit: 18.09.2025, 16:15 Uhr
Ort: OT Altendorf

(3226) Von einer Grundstücksausfahrt nach rechts auf die Limbacher Straße stadteinwärts fuhr am Donnerstag der 53-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem neunjährigen Jungen, der mit seinem Fahrrad den Gehweg in landwärtiger Richtung befuhr. Der Neunjährige erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. (Kg)

Auffahrunfall unter Mopeds

Zeit: 18.09.2025, 12:25 Uhr
Ort: OT Grüna

(3227) Zwei Mopedfahrer (15, 16) befuhren am Donnerstagmittag die Chemnitzer Straße
(S 245) aus Richtung Wüstenbrand in Richtung Chemnitz. Auf Höhe der Neustädter Straße überholten sie ein anderes Moped, welches dort nach links abbiegen wollte. Dabei fuhr der 16-Jährige auf den 15-Jährigen, wonach der 16-Jährige stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. An den beiden Mopeds entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 700 Euro. (Kg)

Abgekommen und verunglückt

Zeit: 18.09.2025, 23:00 Uhr
Ort: OT Grüna, Bundesautobahn 4, Erfurt - Dresden

(3228) Donnerstagnacht befuhr der 38-jährige Fahrer eines VW-Kleinbusses die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Ungefähr zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten sowie mehreren Jungbäumen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Der 38-Jährige erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. (Kg)

Kollision beim Ausweichen

Zeit: 18.09.2025, 16:45 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(3229) Die Hofer Straße in Richtung Fürstenstraße befuhr am Donnerstag die 70-jährige Fahrerin eines Pkw Audi. Als sie einem entgegenkommenden Fahrzeug auswich, kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Gaslaterne. Verletzt wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Fahrrad aus Keller entwendet - Tatverdächtiger ermittelt

Zeit: 16.09.2025, 20:00 Uhr bis 18.09.2025, 07:30 Uhr
Ort: Frankenberg

(3230) Im genannten Zeitraum drangen zunächst Unbekannte gewaltsam in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Sachsenstraße ein und entwendeten dort ein Mountainbike des Herstellers Centurion (Wert ca. 4.000 Euro). Das entwendete Fahrrad konnte durch Anwohner in unmittelbarer Nähe des Tatorts festgestellt werden. Durch Zeugenhinweise fiel der Tatverdacht auf eine Person, die sich in einem Gebüsch versteckte. Einsatzkräfte stellten den Mann (18) und nahmen ihn vorläufig fest.

Der Deutsche wird im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Ob der Tatverdächtige noch für andere Diebstahlsdelikte im Bereich Frankenberg verantwortlich ist, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (BM)

Fußgängerin beim Vorbeifahren touchiert - Zeugen gesucht

Zeit: 18.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Großweitzschen, OT Mockritz

(3231) Am Donnerstagnachmittag lief eine 48-jährige Frau mit ihrem Hund zwischen Mockritz und Jeßnitz am rechten Fahrbahnrand der Straße, die unter der Autobahnbrücke der Autobahn 14 entlangführt, aus Richtung Jeßnitz in Richtung Mockritz. Ein bisher unbekannter, silberfarbener Pkw mit Döbelner Kennzeichen (DL-…), der in dieselbe Richtung fuhr, touchierte die Frau, die dabei leichte Verletzungen erlitt. Danach fuhr das Auto ohne anzuhalten in Richtung Mockritz davon.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden. (Kg)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit: 18.09.2025, 10:50 Uhr
Ort: Geringswalde

(3232) In der Dresdener Straße (B 175) fuhr am Donnerstagvormittag die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Renault auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Fiat (Fahrerin: 42), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro entstand. Beide Autofahrerinnen erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Erzgebirgskreis

Mutmaßliche Dieseldiebe überführt

Zeit: 19.09.2025, ca. 02:00 Uhr
Ort: Gornau

(3233) Ein Zeuge meldete in den frühen Morgenstunden einen rumänischen Lkw auf einem Firmengelände in der Ortslage Gornau. In unmittelbarer Nähe zu diesem seien zwei Personen an einem weiteren abgeparkten Lkw zugange, pumpten Diesel aus diesem ab und füllten den Kraftstoff in den Tank des rumänischen Lkw. Bei Erblicken des Zeugen flüchteten die beiden Personen mit dem Lkw auf der B174 in Richtung tschechische Grenze. In der Nähe der Anschlussstelle Dörfel konnten Einsatzkräfte des Polizeireviers Marienberg den Lkw stoppen. Nach der Durchsuchung des Lkw erhärtete sich der Tatverdacht gegen die beiden Fahrzeuginsassen aufgrund aufgefundener Beweismittel. Die beiden rumänischen Tatverdächtigen (21, 37) wurden zunächst auf das Polizeirevier Marienberg gebracht und in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Am angegriffenen Lkw entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Angaben zur Menge des entwendeten Kraftstoffes liegen bisher nicht vor. (BM)

Frontal gegen Baum geschleudert

Zeit: 18.09.2025, 13:55 Uhr
Ort: Olbernhau

(3234) Die Zöblitzer Straße (B 171) aus Richtung Ansprung in Richtung Olbernhau befuhr am Donnerstag der 34-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes. In einer Linkskurve kam der Mercedes auf abschüssiger Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Danach schleuderte das Auto zurück auf die Straße und blieb quer zur Fahrtrichtung stehen. Bei dem Unfall zog sich der 34-jährige Mercedes-Fahrer schwere Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro. (Kg)

Sturz nach Zusammenstoß

Zeit: 18.09.2025, 14:00 Uhr
Ort: Marienberg, OT Ansprung

(3235) Von der Rübenauer Straße nach rechts auf die bevorrechtigte Ansprunger Hauptstraße (B 171) fuhr am Donnerstagnachmittag die 64-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota. Gleichzeitig bog der 54-jährige Fahrer eines Krads Honda von der Bundesstraße nach rechts auf die Rübenauer Straße ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Motorrad, infolgedessen der Biker stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)

Kollision beim Linksabbiegen

Zeit: 18.09.2025, 15:35 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue

(3236) Die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Ford bog am Donnerstagnachmittag von der Auerhammerstraße nach links in die Gellertstraße ab. Dabei kollidierte der Ford mit einem entgegenkommenden Pkw, dessen Fahrerin (22) den Zusammenstoß trotz Bremsens nicht verhindern konnte. Es entstand Sachschaden an den Autos in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Die Ford-Fahrerin und ihre Beifahrerin (23) erlitten leichte Verletzungen. (Kg)

Moped stieß gegen entgegenkommendes Auto

Zeit: 18.09.2025, 08:45 Uhr
Ort: Lößnitz, OT Affalter

(3237) Die Straße Im Winkel in jeweils entgegengesetzter Richtung befuhren am Donnerstagmorgen ein 15-jähriger Mopedfahrer und die 54-jährige Fahrerin eines Pkw VW. In einer Kurve fuhr die VW-Fahrerin offenbar zu weit in der Fahrbahnmitte, woraufhin der entgegenkommende Mopedfahrer versuchte auszuweichen und dabei vermutlich die Kontrolle über die Simson verlor. Infolgedessen stürzte der 15-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Die Simson stieß noch gegen den VW. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang