Zwickau: Betrug – Tatverdächtige gestellt

18.09.2025, 12:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 282|2025

Verantwortlich: Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Betrug – Tatverdächtige gestellt

Zeit: 17.09.2025, 19:35 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Zwickau

Bei der Übergabe klickten die Handschellen.

Ein zunächst unbekannter Täter bot über eine Internetplattform ein Handy zum Kauf an. Nach dem Verkauf am Dienstag erfolgte eine weitere Kontaktaufnahme zum 29-jährigen Käufer, mit dem Ziel, weitere Handys zu veräußern. Nach dem Kauf des zweiten Handys fielen dem 29-Jährigen die Fälschungen auf.

Beim Kauf des dritten Handys war die Polizei involviert. Bei der vereinbarten Übergabe erfolgte der Zugriff. Die eingesetzten Polizisten nahmen vor Ort einen 20- und einen 23-Jährigen mit rumänischer Staatsangehörigkeit vorläufig fest.

Nachdem beide mutmaßlichen Tatverdächtigen erkennungsdienstlich behandelt worden waren, verbrachten sie die Nacht im Gewahrsam. Am heutigen Donnerstag werden sie einem Haftrichter vorgeführt. (el)

Vogtlandkreis

Nach Unfall verstorben

Zeit: 17.09.2025, 12:30 Uhr
Ort: Schöneck

Ein medizinisches Problem war wohl Auslöser eines Unfalls mit tödlichem Ausgang.

Mittwochmittag kam ein 60-Jähriger mit einem Ford von der Bahnhofstraße ab, die er in Richtung Muldenberger Straße befahren hatte. Nach aktuellem Kenntnisstand war wohl ein medizinisches Problem die Ursache. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, wurde aber nur leicht beschädigt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann wenig später in einem Krankenhaus. (al)

Auf Verkehrsinsel gefahren

Zeit: 17.09.2025, 08:25 Uhr
Ort: Rosenbach, OT Mehltheuer

Nach einem Unfall war ein Skoda abschleppreif.

Mittwochvormittag fuhr eine 72-Jährige mit ihrem Skoda die Leubnitzer Straße entlang. Als sie nach rechts auf die Schleizer Straße/B 282 abbog, wollte sie dort einen Radfahrer überholen. Dabei fuhr sie jedoch auf eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Hierbei entstand an ihrem Pkw und den Schildern ein Sachschaden von insgesamt 7.500 Euro. Die Schäden ließen keine Weiterfahrt mehr zu, sodass der Skoda abgeschleppt werden musste. (cf)

Werkzeug aus Gartenlaube gestohlen

Zeit: 16.09.2025. 23:30 Uhr bis 17.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Reichenbach

Diebe durchsuchten in Reichenbach mehrere Gartenlauben.

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter mehrere Gartentore und Gartenlauben einer Kleingartenanlage an der Brunner Straße auf. Aus einer der Lauben entwendeten sie einen Akkuschrauber und drei zugehörige Akkus im Gesamtwert von 400 Euro. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro.

Sind Ihnen Personen nahe der Gartenanlage aufgefallen, die für die Einbrüche verantwortlich sein könnten? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550. (cf)

Mit 1,2 Promille am Steuer

Zeit: 17.09.2025, 22:05 Uhr
Ort: Falkenstein

In Falkenstein stellten Polizisten einen betrunkenen Autofahrer fest.

Am späten Mittwochabend hielten Polizeibeamte auf der Ellefelder Straße einen VW-Fahrer an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Ein Atemalkoholtest beim 40-Jährigen erbrachte ein Ergebnis von 1,2 Promille. Die Polizisten brachten den Deutschen daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sowie den Pkw-Schlüssel sicher. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (cf)

Auffahrunfall auf A 72

Zeit: 17.09.2025, 06:20 Uhr
Ort: A 72 | Heinsdorfergrund

Ein Transporterfahrer fuhr auf einen Lkw auf, vier Personen wurden leichtverletzt.

Der 62-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters war am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Zwickau-West und Reichenbach beabsichtigte er, den vorausfahrenden Mercedes-Sattelzug eines 59-Jährigen zu überholen. Als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte, bemerkte der 62-jährige Ukrainer zu spät, dass dort bereits ein anderes Fahrzeug fuhr. Er scherte wieder nach rechts ein, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lkw auf. Vier Insassen im Transporter im Alter zwischen 54 und 65 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt, wünschten jedoch keine ärztliche Behandlung. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 17.000 Euro. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten kamen Feuerwehr, Ölwehr und das Technische Hilfswerk zum Einsatz. (cf)

Landkreis Zwickau

Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer

Zeit: 17.09.2025, 22:55 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pöhlau

Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt.

Am Mittwochabend fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad die Äußere Dresdner Straße in Richtung Mülsen entlang. Etwa 200 Meter nach der Einmündung Colombstraße kollidierte ein 31-jähriger Subaru-Fahrer, der in die gleiche Richtung unterwegs war, mit dem 58-Jährigen. Durch den Aufprall wurde er mit seinem Fahrrad in die Böschung geschleudert und leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus. Durch den Zusammenstoß entstand insgesamt 12.000 Euro Sachschaden. Gegen den 31-jährigen Deutschen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (el)

Beim Überholen Radfahrer touchiert

Zeit: 17.09.2025, 11:40 Uhr
Ort: Hartenstein, OT Zschocken

Ein Radfahrer stürzte, nachdem ein Transporterfahrer samt Anhänger zu früh wiedereingeschert hatte.

Mit seinem Fahrrad fuhr ein 22-Jähriger Mittwochmittag auf der Zwickauer Straße aus Zschocken kommend in Fahrtrichtung Wildenfels. Kurz nach dem Ortsausgang Zschocken überholte ihn ein Fahrzeugführer, der mit einem Transporter samt Anhänger unterwegs war. Beim Wiedereinscheren touchierte er mit dem Anhänger den Radfahrer, der daraufhin stürzte. Der 22-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Transporterfahrer verließ unerlaubt den Unfallort, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Der 43-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Über einen Zeugen wurde bekannt, dass ein roter Pkw direkt hinter dem Radfahrer fuhr und den Unfallhergang beobachtet haben müsste. Der Fahrer oder die Fahrerin des roten Autos wird gebeten, sich für eine Zeugenaussage im zuständigen Polizeirevier in Werdau zu melden, telefonisch erreichbar unter 03761 7020. (cf)

Unfallflucht

Zeit: 17.09.2025, 15:40 Uhr
Ort: Wildenfels

Trotz 2.000 Euro Sachschaden fuhr der Unfallverursacher davon.

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 74-jähriger Skoda-Fahrer die Hartensteiner Straße in stadtauswärtige Richtung. An der Einmündung zur Parkstraße missachtete ein aus der Parkstraße kommender, silberner Pkw mit Zwickauer Kennzeichen den vorfahrtsberechtigten 74-Jährigen, es kam zur Kollision. Trotz eines entstandenen Schadens in Höhe von 2.000 Euro entfernte sich der Unbekannte pflichtwidrig von der Unfallstelle.

Haben Sie den Zusammenstoß zufällig gesehen? Hinweise zum Unfallfahrzeug oder zur Person, die es fuhr, erbittet die Polizei in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (el)

Geschwindigkeitskontrolle

Zeit: 16.09.2025, 14:40 Uhr bis 18:40 Uhr
Ort: Zwickau

In Zwickau waren nicht alle Fahrzeugführenden mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit unterwegs.

Am Mittwoch führten Polizisten an der B 93 am Moseler Tunnel eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Zwickau durch. In diesem Bereich ist eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern erlaubt. Im Laufe des Nachmittags wurden die Geschwindigkeiten von insgesamt 2.418 Fahrzeugen erfasst. 173 Fahrzeugführende waren zu schnell unterwegs, 45 von ihnen erwartet ein Bußgeldverfahren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 124 Kilometer pro Stunde – den Fahrzeugführenden erwartet nach Abzug der Toleranz ein Bußgeldverfahren mit zwei Punkten in Flensburg, ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro und ein Monat Fahrverbot. (el)

Bei Auffahrunfall schwer verletzt

Zeit: 17.09.2025, 17:30 Uhr
Ort: Glauchau

In Glauchau musste eine Frau nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden.

Eine VW-Fahrerin und ein Audi-Fahrer waren am frühen Mittwochabend auf der Lungwitztalstraße/S 252 aus Richtung Hochuferstraße kommend unterwegs. Der 55-Jährige wollte mit seinem Audi nach links in die Straße Am Relsner Eck abbiegen und bremste dafür ab. Die 74-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr mit ihrem VW auf. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Frau zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Währenddessen kümmerten sich Abschleppdienste um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Der Sachschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. (cf)

Gegen Zäune geprallt

Zeit: 17.09.2025, 19:20 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Pleißa

Ein Pkw stieß gegen Zäune und überschlug sich – der Fahrer verletzte sich schwer.

Ein 57-jähriger Dacia-Fahrer war Mittwochabend auf der Hohensteiner Straße aus Richtung Stadtzentrum in Fahrtrichtung A 4 unterwegs. Kurz vor der Einmündung der Rotdornstraße kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen den dortigen Zaun. Anschließend überschlug sich der Dacia und prallte gegen einen weiteren Zaun.

Der 57-Jährige verletzte sich dabei schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch herumfliegende Teile wurden außerdem ein Audi und ein Ford beschädigt, die hinter einem der Zäune auf einem Grundstück geparkt waren. Der entstandene Sachschaden an den drei Fahrzeugen und den Zäunen summierte sich auf geschätzte 22.000 Euro. Ein Atemalkoholwert bei dem 57-jährigen Deutschen ergab einen Wert von 0,32 Promille. Die Beamten stellten daraufhin seinen Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang