Duo wollte Mann ausrauben | Überfall auf Autobahnparkplatz | Polizeieinsatz in Schule – Spielzeugpistole sichergestellt
18.09.2025, 12:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 524|25
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr) und Rocco Reichel (rr)
Landeshauptstadt Dresden
Duo wollte Mann ausrauben
Zeit: 18.09.2025, 01:30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
In der vergangenen Nacht haben zwei Unbekannte versucht einen Mann (44) auf dem Julie-Salinger-Weg zu berauben.
Die Täter rempelten den 44-Jährigen von hinten an und attackierten ihn unvermittelt mit Pfefferspray. Kurz darauf entrissen sie ihm den Rucksack. Der Mann setzte sich zur Wehr, holte sich den Rucksack zurück und floh. Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ambulant versorgt werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)
Raubdelikte
Zeit: 17.09.2025, 16:10 Uhr
Ort: Dresden-Nickern
Gestern Nachmittag sind zwei Jungen (13) von zwei unbekannten Jugendlichen auf der Dohnaer Straße geschlagen und bedroht worden. Während des Übergriffes forderten die Unbekannten Geld von den 13-Jährigen. Die beiden Jungen konnten fliehen.
Zeit: 17.09.2025, 16:15 Uhr
Ort: Dresden-Nickern
Ein ganz ähnlicher Vorfall ereignete sich an der Bushaltestelle »Kaufpark Nickern«. Dort sind gestern drei Jungen im Alter von 13 Jahren von vier Jugendlichen geschlagen und dabei leicht worden. Auch in diesem Fall forderten die Täter Geld. Kurz darauf ließen sie von den 13-Jährigen ab und entfernten sich in unbekannte Richtung.
Aufgrund der Tatumstände hat die Sonderkommission Iuventus die weiteren Ermittlungen übernommen. (ml)
Zigarettenautomat gesprengt
Zeit: 18.09.2025, gegen 03:30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte einen Zigarettenautomat am Bischofsweg gesprengt. Die Täter zündeten Pyrotechnik im Ausgabeschacht. In der Folge stahlen sie die Geldkassette sowie Tabakwaren aus dem Gerät. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ml)
In Haus eingebrochen
Zeit: 17.09.2025, 03:50 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt
Unbekannte sind am Mittwoch in ein Haus an der Oschatzer Straße eingebrochen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in eine Wohnung des Hauses und durchsuchten die Räume. Sie stahlen nach erster Übersicht einen Laptop sowie eine Uhr im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchs. (lr)
Werkzeug und Radio aus Lkw gestohlen
Zeit: 16.09.2025, 16:30 Uhr bis 17.09.2025, 08:00 Uhr
Ort: Dresden-Lausa
Unbekannte sind auf der Straße Zum Bahnhof in einen Mitsubishi Canter eingebrochen und haben daraus Werkzeug gestohlen. Außerdem entwendeten sie ein Radio. Um in den Lkw zu gelangen, hatten die Täter die Beifahrertür aufgebrochen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 2.500 Euro. (rr)
Landkreis Meißen
Überfall auf Autobahnparkplatz – Zeugen gesucht
Zeit: 17.09.2025, 23:10 Uhr
Ort: Thiendorf
Am späten Mittwochabend haben mehrere Vermummte auf einem Parkplatz an der Autobahn 13 etwa zehn Fußballfans angegriffen.
Die 15 bis 20 Unbekannten griffen unvermittelt die Männer und Jugendlichen im Alter von 15 bis 42 an, die auf einem Parkplatz an der Autobahnabfahrt Thiendorf Rast machten. Sie schlugen und traten auf sie ein und raubten Fanutensilien, die sie teilweise aus einem Transporter stahlen. Die Überfallenen wurden leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Landfriedensbruchs sowie wegen Raubes aufgenommen.
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu dem Überfall insbesondere zu den Angreifern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Zweiräder kollidiert
Zeit: 17.09.2025, 13:25 Uhr
Ort: Riesa
Am Mittwoch sind auf der Berliner Straße ein E-Scooter-Fahrer (42) und eine Fahrradfahrerin (56) zusammengestoßen.
Beide fuhren auf dem Fußweg in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße. Der 42-Jährige überholte die Radfahrerin rechts, diese bog im selben Moment nach rechts ab. Die Zweiräder kollidierten, wobei die Radfahrerin stürzte und leicht verletzt wurde. (lr)
Mehrere Schockanrufe im Landkreis
Zeit: 17.09.2025, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Ort: Riesa/Gröditz
Am Mittwoch haben Unbekannte versucht eine Frau (91) und einen Mann (85) zu betrügen.
Die Täter riefen die Riesaerin und den Gröditzer an, gaben sich als Polizisten und Staatsanwälte aus und behaupteten, dass Angehörige der Senioren tödliche Unfälle verursacht hätten. Diese wären nun im Gefängnis. Zur Abwendung der Haft, sollten die Angerufenen Kautionen in Höhe von 25.000 Euro und 80.000 Euro zahlen. Diese ließen sich nicht darauf ein. Es entstand kein Vermögensschaden. (lr)
In Haus eingebrochen
Zeit: 15.09.2025, 14:30 Uhr bis 17.09.2025, 11:30 Uhr
Ort: Klipphausen, OT Hühndorf
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein Haus in Hühndorf eingebrochen.
Die Täter zerschlugen mit Betonplatten die Scheiben zweier Balkontüren. Sie durchsuchten das Haus und stahlen nach erster Übersicht eine Kamera sowie mehrere DVDs. Schadenssummen sind bislang nicht beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (lr)
In Gemeinschaftsräume eingebrochen
Zeit: 16.09.2025, 22:00 Uhr bis 17.09.2025, 21:00 Uhr
Ort: Klipphausen, OT Rothschönberg
Unbekannte sind in ein Haus in Rothschönberg eingebrochen.
Die Täter drückten gewaltsam die Eingangstür zu Gemeinschaftsräumen auf. Sie stahlen nach erster Übersicht einen Fernseher, eine Spielekonsole, Getränke sowie einen kleineren Tresor. Der Wert des Diebesgutes wurde auf etwa 1.300 Euro, der Sachschaden auf rund 100 Euro beziffert. (lr)
Ohne Zulassung und Fahrerlaubnis unterwegs
Zeit: 17.09.2025, 15:15 Uhr
Ort: Radebeul
Am Mittwoch haben Polizisten einen Autofahrer (26) gestoppt, der mehrere Verkehrsvergehen begangen hatte.
Den Beamten fiel auf der Alfred-Naumann-Straße ein Suzuki Swift auf, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Sie kontrollierten diesen und stellten fest, dass der Wagen nicht zugelassen war. Der 26-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis.
Die Beamten stellten den Wagen sicher und ermitteln wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Polizeieinsatz in Schule – Spielzeugpistole sichergestellt
Zeit: 18.09.2025, 09:10 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Pirna
Eine Spielzeugwaffe hat am Donnerstagvormittag einen Polizeieinsatz in einer Schule an der Straße Schloßpark ausgelöst.
Zeugen hatten eine Waffe bei einem Schüler gesehen und die Schulleitung informiert. Diese alarmierte die Polizei. Umgehend fuhren mehrere Streifenwagenteams sowie speziell geschulte Polizisten für lebensbedrohliche Einsatzlagen zur Schule. Sie durchsuchten mehrere Räume und befragten Schüler. Letztlich wurde in der Turnhalle eine Spielzeugwaffe gefunden.
Mit mehreren Schülern, die zwischenzeitlich im Besitz der Spielzeugpistole waren, wurde eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt. (lr/rr)
Mopedfahrer gestürzt
Zeit: 18.09.2025, 07:20 Uhr
Ort: Dohna, A 17
Bei einem Unfall ist am Donnerstagmorgen ein Mopedfahrer (18) verletzt worden.
Der 18-Jährige war mit einer Piaggio SX 125 auf der A 17 unterwegs und verließ diese an der Abfahrt Pirna. Dabei kam er in der Abfahrt von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Mopedfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (rr)
Mit mehr als 0,6 Promille am Steuer
Zeit: 17.09.2025, 17:15 Uhr
Ort: Pirna-Copitz
Polizisten des Reviers Pirna haben am Mittwochabend einen Autofahrer (58) gestoppt, der unter Alkoholeinfluss am Steuer saß.
Der 58-Jährige war mit einem Dacia Duster auf der Leglerstraße unterwegs, als er kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm mehr als 0,6 Promille. Die Beamten fertigten eine entsprechende Anzeige. (rr)