Kabel gestohlen – Brand in Ruine verursacht | Radfahrerin schwer verletzt | Laster fuhr über Fahrrad

18.09.2025, 09:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 523|25

Autoren: Lukas Reumund (lr) und Rocco Reichel (rr)

Landeshauptstadt Dresden

Kabel gestohlen – Brand in Ruine verursacht

Zeit: 17.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Dresden-Leuben

Das Feuer in der Ruine der ehemaligen Staatsoperette an der Pirnaer Landstraße ist beim Diebstahl von Kabeln verursacht worden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren Unbekannte in das Gebäude eingedrungen und hatten mehrere Kabel aus Schächten herausgerissen. Beim Abisolieren mit Feuer geriet eine Tür in Brand.

Zeugen hatten am Mittwochnachmittag Rauch im Gebäude bemerkt und die Polizei informiert. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. (rr)

Laster fuhr über Fahrrad

Zeit: 17.09.2025, 12:05 Uhr
Ort: Dresden-Mickten

Auf der Washingtonstraße ist am Mittwoch eine Fahrradfahrerin (37) bei einem Unfall leicht verletzt worden.

Die 37-Jährige fuhr auf dem Radweg der Washingtonstraße in Richtung Flügelwegbrücke. Ein 56-Jähriger fuhr mit einem Lkw Mercedes zunächst in dieselbe Richtung. Er bog nach rechts auf eine Einfahrt ab, wobei er das Fahrrad erfasste. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro. (lr)

Verkehrsunfall – Tür gegen Kopf geschlagen

Zeit: 17.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Am Mittwochmorgen ist ein Mann (57) bei einem Unfall auf dem Wiener Platz verletzt worden.

Der 57-Jährige öffnete eine Tür eines Hauses und wollte heraustreten. Im selben Moment fuhr ein Arbeitsfahrzeug (Fahrer 47) am Haus vorbei und streifte die Tür. Diese schlug gegen den 57-jährigen, der dabei leicht verletzt wurde. (lr)

Rasenmäher gestohlen

Zeit: 16.09.2025, 14:10 Uhr bis 17.09.2025, 06:30 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte sind an der Hechtstraße in einen Lagerraum eingebrochen und haben daraus einen Rasenmäher gestohlen. Dieser ist etwa 3.300 Euro wert. Außerdem beschädigten die Täter einen Bewegungsmelder im Wert von rund 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

Landkreis Meißen

Radfahrerin schwer verletzt

Zeit: 17.09.2025, 10:45 Uhr
Ort: Nossen, OT Leuben

Am Mittwoch ist eine Fahrradfahrerin (72) bei einem Unfall verletzt worden.

Die 72-Jährige fuhr mit einem E-Bike auf der Leubener Bahnhofstraße in Richtung Schulberg. Ein 82-Jähriger kam mit einem Mazda 6 aus Richtung Lommatzscher Straße. Er bog an der Kreuzung Leubener Bahnhofstraße/Schulberg nach links auf die Leubener Bahnhofstraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin, die schwer verletzt wurde. (lr)

Grundstückstor beschädigt

Zeit: 17.09.2025, 12:10 Uhr
Ort: Nünchritz

Bei einem Unfall ist am Mittwochmittag ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (40) eines Lkw Mercedes war auf dem Adolph-Kolping-Platz unterwegs. Dabei beschädigte er beim Befahren eines Grundstücks ein Tor. (rr)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Radfahrerin verletzt

Zeit: 17.09.2025, 10:15 Uhr
Ort: Pirna

Bei einem Unfall ist am Mittwochvormittag eine Radfahrerin (61) leicht verletzt worden.

Eine Autofahrerin (72) bog aus einer Ausfahrt nach rechts auf die Königsteiner Straße. Dabei stieß sie mit der 61-Jährigen zusammen, die auf dem Radweg der Königsteiner Straße in Richtung Einsteinstraße fuhr. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro. (rr)

Beim Spurwechsel gegen anderes Auto gestoßen – 5.000 Euro Schaden

Zeit: 17.09.2025, 13:15 Uhr
Ort: Pirna

Bei einem Unfall ist am Mittwochmittag ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (48) eines Wohnmobils war auf der B 172 in Richtung Pirna-Sonnenstein unterwegs. Um nach links in die Robert-Koch-Straße abzubiegen, wechselte er die Spur und stieß mit einem Audi Q2 (Fahrerin 74) zusammen, der neben ihm fuhr. (rr)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang