Wilkau-Haßlau: Unfallbeteiligte leicht verletzt
16.09.2025, 13:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 280|2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch
Ausgewählte Meldung
Unfallbeteiligte leicht verletzt
Zeit: 15.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau
Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw in Wilkau-Haßlau wurde eine Frau leicht verletzt.
Eine 58-Jährige befuhr am Montagnachmittag mit ihrem Audi die Schneeberger Straße in Fahrtrichtung Zwickau. Mit seinem VW wollte ein 82-jähriger Deutscher indes von der Kirchstraße auf die Schneeberger Straße abbiegen. Er beachtete die Vorfahrt der Audi-Fahrerin nicht und stieß mit dem Pkw zusammen. Der Audi wurde daraufhin gegen einen Stromkasten geschleudert und kam schließlich an einem Baum zum Stehen. Die 58-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Audi musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 37.100 Euro. (kh)
Vogtlandkreis
Verletzte bei Gefahrenbremsung
Zeit: 15.09.2025, 09:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Neustadt
Ein Jugendlicher muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Montagvormittag überquerte ein 17-jähriger Fußgänger die Schienen im Baustellenbereich der Elsterbrücke, ohne auf den Bahnverkehr auf der Syrastraße zu achten. So musste der 59-jährige Führer der herannahenden Straßenbahn eine Gefahrenbremsung einleiten. Dabei stürzten eine 67-Jährige und ein 87-Jähriger im Fahrgastraum der Tram, beide erlitten leichte Verletzungen. Der jugendliche Unfallverursacher blieb unverletzt. (al)
Graffiti geschmiert
Zeit: 12.09.2025, 16:00 Uhr bis 15.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Reißig
Im Plauener Ortsteil Reißig wurde eine große Wanderkarte mit Graffiti beschmiert.
Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagmittag beschmierten Unbekannte eine Plexiglasscheibe einer Wanderkarte, die auf einem Wanderparkplatz an der Pfaffengutstraße aufgestellt ist. Mit dem etwa 1,50 Meter mal 1,40 Meter großen Schriftzug verursachten sie einen Sachschaden von rund 600 Euro.
Sind Ihnen im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die mit den Schmierereien in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)
Unfallfluchten
Das Polizeirevier Plauen ermittelt zu zwei Unfallfluchten, die am Montag angezeigt wurden.
Zeit: 15.09.2025, 16:05 Uhr
Ort: Markneukirchen
Am Montagnachmittag befuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson die K 7843 aus Richtung Markneukirchen kommend in Fahrtrichtung Bad Brambach. In einer Rechtskurve kam ihm ein Lkw auf der sehr engen Fahrbahn entgegen. Dieser fuhr so weit links, dass der Mopedfahrer ausweichen musste, mit dem Bordstein auf der rechten Straßenseite kollidierte und stürzte. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt ungehindert fort. Der 16-Jährige wurde leicht verletzte. An seiner Simson entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Laut Aussage des Jugendlichen handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Sattelzug. Das Fahrerhaus war mit einem gelben Streifen versehen.
Zeit: 12.09.2025, 11:50 Uhr bis 13:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau
Zwischen Freitagvormittag und -nachmittag stieß ein Unbekannter gegen einen VW Caddy, der ordnungsgemäß auf einem Parkplatz an der Melanchthonstraße abgestellt war. Auch in diesem Fall flüchtete der Unfallverursacher, ohne die Polizei zu informieren. Zurück blieb ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Haben Sie einen der Sachverhalte beobachtet und können weitere Angaben zu den Verursachern machen? Hinweise zu beiden Fällen nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)
Pkw zerkratzt
Zeit: 15.09.2025, 05:50 Uhr bis 19:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
In der Neundorfer Vorstadt wurde ein Pkw zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Unbekannte Täter zerkratzten einen blauen Audi A3 sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite. Das Fahrzeug war zwischen dem frühen Montagmorgen und -abend an der Freiheitsstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 35 abgeparkt. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 3.000 Euro geschätzt.
Wem sind Personen aufgefallen, die sich an dem Pkw zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (kh)
Pkw kollidiert mit Kind
Zeit: 15.09.2025, 15:40 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen wurde ein Kind von einer Straßenbahn erfasst und leicht verletzt.
Ein 27-jähriger Deutscher befuhr am Montagnachmittag die Pausaer Straße. Obwohl eine Lichtzeichenanlage Rot zeigte, fuhr er mit seinem VW in den Haltestellenbereich einer Straßenbahn ein. Dabei kollidierte er mit einem neunjährigen Mädchen, was kurz zuvor aus der Bahn ausstieg. Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise nur leicht verletzt. Sachschaden entstand keiner. (kh)
Landkreis Zwickau
Hoher Sachschaden
Zeit: 15.09.2025, 14:35 Uhr
Ort: Zwickau, OT Eckersbach
Ein Autofahrer prallte gegen Zäune.
Als er am Montagnachmittag den Zeisigweg in Richtung Starweg entlangfuhr, kam ein 85-Jähriger aus noch ungeklärter Ursache mit seinem VW nach links von der Fahrbahn ab. Der Senior blieb dabei zum Glück unverletzt, allerdings entstand hoher Sachschaden: 8.000 Euro dürfte die Reparatur der Schäden an dem abschleppreifen Auto kosten, rund 30.000 Euro die an den beiden Grundstücksbegrenzungen, die erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. (al)
Autofahrerin erfasst Kind
Zeit: 15.09.2025, 18:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Das Kind wurde beim Unfall leicht verletzt.
Montagabend lief ein Kind von der Tankstelle kommend über die Marienthaler Straße. Auf halber Strecke merkte die Elfjährige, dass sie ihr Handy verloren hatte und drehte um, ohne den Verkehr zu beachten. Eine aus Richtung Stadtmitte kommende, 65-jährige Peugeot-Fahrerin erfasste das Mädchen. Die Elfjährige wurde dabei leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. (cf)
Ausgedrucktes Kennzeichen
Zeit: 14.09.2025, 11:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberrothenbach
Ein abgestelltes Moped weckte das Interesse der Polizei.
Während einer Streifenfahrt am Sonntagmittag wurden zwei Beamte des Polizeireviers Zwickau stutzig: Das Kennzeichen, das an einem an der Altenburger Straße geparkten Kleinkraftrad angebracht war, kam ihnen schon von Weitem seltsam vor. Bei näherer Inspektion stellte sich heraus, dass es aus bedrucktem Papier bestand. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eröffnet. (al)
Diebstahl aus unbewohntem Haus
Zeit: 12.09.2025, 16:30 Uhr bis 15.09.2025, 06:30 Uhr
Ort: Werdau
Aus einem Mehrfamilienhaus in Werdau wurde diverses Baumaterial entwendet.
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt in den Keller eines im Umbau befindlichen Mehrfamilienhauses an der August-Bebel-Straße. Aus verschiedenen Etagen des Hauses entwendeten sie Trockenbaustoffe, Edelstahlarmaturen, eine Kamera und einen Stromzählerschrank im Gesamtwert von 5.120 Euro. Zudem entstand ein geringer Sachschaden.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter 03761 7020 zu melden. (kh)
Kraftstoffdiebstahl
Zeit: 15.09.2025, 23:00 Uhr bis 16.09.2025, 04:30 Uhr
Ort: A 72 | Lengenfeld
Auf dem Parkplatz Waldkirchen wurde Dieselkraftstoff im Wert von rund 1.000 Euro entwendet.
In der Nacht zum Dienstag öffneten Unbekannte gewaltsam den Tankdeckel eines Lkw, der auf dem Rastplatz Waldkirchen abgestellt war. Sie zapften daraufhin rund 640 Liter Diesel im Wert von rund 1.000 Euro aus dem Tank. An der Sattelzugmaschine entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Haben Sie in der vergangenen Nacht Personen auf dem Rastplatz beobachtet, die sich an dem Lkw zu schaffen machten? Die Verkehrspolizeiinspektion in Reichenbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03765 500 entgegen. (kh)
Kabel gestohlen
Zeit: 12.09.2025, 15:00 Uhr bis 15.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: Glauchau
In Glauchau waren Diebe auf einer Baustelle unterwegs.
An der Hochuferstraße begaben sich unbekannte Täter übers Wochenende auf eine Baustelle an der Flutrinne. Sie brachen in einen Baucontainer ein und stahlen daraus etwa 500 Meter Erdkabel. Der Wert des Kabels beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Sind Ihnen am Wochenende Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)
In Baustellenbereich gefahren
Zeit: 15.09.2025, 18:35 Uhr
Ort: A 4 | Hohenstein-Ernstthal
Bei einem Unfall auf der A 4 verletzte sich ein Autofahrer leicht.
Mit seinem Skoda befuhr ein 60-Jähriger Montagabend die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt. Auf Höhe der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal bemerkte er eine Baustelle offenbar zu spät und konnte nicht rechtzeitig nach rechts ausweichen. Er fuhr stattdessen geradeaus in den Baustellenbereich und stieß dabei gegen mehrere Warnbaken. Der 60-Jährige verletzte sich dabei leicht und musste anschließend ambulant behandelt werden. Der Skoda, an dem Betriebsstoffe ausliefen, musste abgeschleppt werden – Feuerwehr und Ölwehr kamen zum Einsatz. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten wurde die A 4 in Richtung Erfurt für eine Stunde voll gesperrt, danach konnte zwei Stunden lang nur ein Fahrstreifen befahren werden. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 15.000 Euro. (cf)
Bei Unfall leichtverletzt
Zeit: 15.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Lichtenstein
In Lichtenstein stieß eine Autofahrerin mit einem Motorradfahrer zusammen.
Am frühen Montagnachmittag war eine 61-jährige, deutsche BMW-Fahrerin auf der Michelner Straße unterwegs und bog nach links auf die Äußere Zwickauer Straße ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 46-jährigen Motorradfahrers, der auf der Äußeren Zwickauer Straße in Richtung Dresdner Straße fuhr und gerade an einem rechtsabbiegenden Transporter vorbeigefahren war. Der Motorradfahrer erlitt dadurch leichte Verletzungen. Seine Honda sowie der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden summierte sich auf geschätzte 10.000 Euro. (cf)
Mopedfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Zeit: 15.09.2025, 20:35 Uhr
Ort: St. Egidien
Der 17-Jährige konnte gestellt werden – sein Moped wies bauliche Veränderungen auf.
Am Montagabend fuhr ein Simson-Fahrer auf der Platanenstraße, als Polizeibeamte ihn anhalten und kontrollieren wollten. Er ignorierte das Anhaltesignal jedoch und flüchtete mit stark überhöhter Geschwindigkeit, unter anderem durch eine Spielstraße. Die Polizisten konnten den Mopedfahrer wenig später an seiner Wohnanschrift antreffen. An seiner Simson stellten sie bauliche Veränderungen fest. Dadurch genügten sowohl seine Fahrerlaubnisklasse als auch das angebrachte Versicherungskennzeichen nicht mehr aus, zudem war die Betriebserlaubnis erloschen. Der 17-jährige Fahrer muss sich nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten.
Sind Sie durch die Fahrt des Mopedfahrers gefährdet oder genötigt worden? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)