Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 391/2025
14.09.2025, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Fußgänger nach Unfall schwer verletzt
Verantwortlich: Pierre Clemens (pc), Eric Reinhard (er)
Fußgänger nach Unfall schwer verletzt
Neusalza-Spremberg, Bautzener Straße
14.09.2025, 01:20 Uhr
Samstagnacht kam es zu einem schweren Unfall in Neusalza- Spremberg. Ein 60-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Citroen die Bautzener Straße in Richtung Friedersdorf. Zu diesem Zeitpunkt saß ein junger Mann mittig auf der Fahrbahn. Der Pkw-Fahrer bemerkte den Fußgänger zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Der 32-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Das Fahrzeug, an welchem ca. 4.000 Euro Sachschaden entstanden ist, wurde sichergestellt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz übernahm die weiteren Ermittlungen. (pc)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Berauscht auf dem E-Scooter
Bischofswerda, Bahnhofstraße
13.09.2025, 19:35 Uhr
Am Freitagabend stellten Beamte des Polizeireviers Bautzen in Bischofswerda einen E-Scooter fest und führten daraufhin eine Verkehrskontrolle durch. Es stellte sich heraus, dass die 17-jährige Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von berauschenden Mittel stand. Ein Test reagierte positiv auf Cannabis. Es folgte eine Blutentnahme mit der Jugendlichen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Anzeige wegen des Fahrens unter berauschenden Mitteln gelangt zuständigkeitshalber an die Bußgeldstelle. (er)
Einbruch in Gartenlaube
Kamenz, Steinbruchweg
11.09.2025, 19:30 Uhr - 13.09.2025, 11:15 Uhr
Unbekannte Langfinger brachen im Zeitraum vom Donnerstag bis Samstag in eine Gartenlaube am Steinbruchweg in Kamenz ein. Es wurden verschiedene Einrichtungsgegenstände wie ein Tisch, ein Hundebett und Decken entwendet. Es entstand hierbei kein Sachschaden, jedoch beläuft sich der Stehlschaden auf etwa 3.000 Euro. Die Beamten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Durch den Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda wird nun ermittelt. (er)
Garageneinbruch
Hoyerswerda, Kastanienweg
15.08.2025, 15:00 Uhr - 13.09.2025, 12:45 Uhr
Durch den Eigentümer einer Garage wurde festgestellt, dass bei ihm innerhalb der letzten vier Wochen unbekannte Diebe am Werk waren. Aus der Garage wurden ein PKW-Anhänger, ein Kompressor und eine Flex entwendet. Der Stehlschaden wurde auf etwa 775 Euro geschätzt, der Sachschaden auf etwa 10 Euro. Der Kriminaldienst in Hoyerswerda übernimmt die weiteren Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (er)
Erneuter Brand von Altpapiercontainern
Hoyerswerda, Herweghstraße
13.09.2025, 21:45 Uhr
Nachdem es bereits vor einer Woche zu einem Brand in der Herweghstraße kam, brannten am Samstagabend erneut zwei Altpapiercontainern. Die Beamten nahmen die Anzeige auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Der örtliche Kriminaldienst wird die Ermittlungen zur Sachbeschädigung leiten. (er)
Sachbeschädigung an PKW
Hoyerswerda, Straße des Friedens
12.09.2025, 16:30 Uhr - 13.09.2025, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter zerkratzten von zwei abgestellten Pkws den Lack auf den kompletten linken Fahrzeugseiten mit einem unbekannten Gegenstand. Geschädigt wurden ein Mercedes und ein Mitsubishi. Der Gesamtsachschaden wurde mit schätzungsweise 12.000 Euro beziffert. Auch hier wird der Kriminaldienst des Reviers Hoyerswerda ermitteln. (er)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Diebstahl von Weidezaun
Waldhufen, OT Jänkendorf, Am Schöps
12.09.2025, 20:00 Uhr - 13.09.2025, 09:00 Uhr
Freitagnacht waren Langfinger am Schöps in Jänkendorf am Werk. Die Unbekannten entwendeten 100 Meter Weidezaun, das zugehörige Stromgerät mit Autobatterie sowie einen Hammer. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 529 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz ermittelt. (pc)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen unterwegs
Görlitz, Nieskyer Straße
13.09.2025, 20:45 Uhr
Samstagabend stoppte eine Polizeistreife einen Pkw VW auf der Nieskyer Straße in Görlitz. Bei der Überprüfung des 19-jährigen Fahrers wurde festgestellt, dass dieser nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem schlug ein durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis/ Amphetamine an. Die Polizisten nahmen den Polen zur Blutentnahme mit auf das Revier und untersagten ihm die Weiterfahrt. Den jungen Mann erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss. (pc)
Fußtritt gegen Auto
Zittau, OT Hartau, Waldstraße
13.09.2025, 18:00 Uhr
Samstagabend befuhr ein Unbekannter mit einer Motocrossmaschine die Walstraße in Hartau. Bürger beobachteten anschließend, wie der Kradfahrer plötzlich neben einem parkenden Pkw Subaru anhielt und unvermittelt mit seinem Stiefel gegen das Fahrzeug trat. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Der Täter flüchtete daraufhin unerkannt vom Tatort. Das Polizeirevier Zittau-Oberland übernahm die weiteren Ermittlungen. (pc)
Alkoholfahrt endet mit Unfall
Kottmar, Eibauer Straße
13.09.2025, 23:40 Uhr
Samstagnacht befuhr ein 41-Jähriger mit seinem Ford Mondeo die Eibauer Straße in Richtung Obercunnersdorf. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw durchbrach eine Grundstücksumfriedung, streifte mehrere Bäume und kam auf einer Wiese zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, der Mondeo war jedoch nicht mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,08 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins. Der Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (pc)
Alkoholwert zu hoch - Bußgeldanzeige
Halbendorf, Bahnhofstraße
12.09.2025, 14:30 Uhr
So hieß es am Freitagnachmittag für den 40-jährigen Fahrer eines Renault Master in Halbendorf. Bei dem Polen wurde während einer Verkehrskontrolle an der Bahnhofstraße ein Atemalkoholwert von umgerechnet 0,98 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde anschließend untersagt und die Anzeige an die zuständige Bußgeldstelle weitergeleitet. (pc)