Ausflug mit getuntem Pedelec hatte mehrere Anzeigen zur Folge | Ausfahrt endete für Kleinkraftradfahrer mit Unfall und Verletzungen | Falsche Polizeibeamte mit Betrugsmasche erfolglos

13.09.2025, 10:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 399|2025

Chemnitz

Fallrohre von Kirchengebäude entwendet

Zeit: 05.09.2025, 13:00 Uhr bis 12.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(3150) In der jüngsten Vergangenheit machten sich Unbekannte an einem Kirchengebäude am Theodor-Körner-Platz zu schaffen. Die Täter montierten etwa fünf Meter Fallrohr (Kupfer) ab und verschwanden damit unbemerkt. Durch den besonders schweren Fall des Diebstahls entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren hundert Euro. (mg)

Ausflug mit getuntem Pedelec hatte mehrere Anzeigen zur Folge

Zeit: 12.09.2025, 18:15 Uhr
Ort: OT Kappellenberg

(3151) Beamten des Polizeireviers Chemnitz-Nordost fiel am gestrigen Freitag auf einem Parkplatz an der Zwickauer Straße ein Fahrradfahrer auf, der augenscheinlich mit einem getunten Pedelec unterwegs war und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellten die Polizisten fest, dass an dem Zweirad leistungssteigernde Veränderungen vorgenommen worden waren. Da der Fahrradfahrer (24) weder eine Fahrerlaubnis für das Pedelec noch einen Versicherungsschutz vorweisen konnte, wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den 24-Jährigen (deutscher Staatsbürger) erstattet. Ein Drogenvortest mit dem Deutschen reagierte zudem positiv auf Cannabis und Amphetamine, was eine Blutentnahme in einem Krankenhaus und eine weitere Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel nach sich zog. Das Fahrrad wurde durch die Beamten sichergestellt. (mg)

Von Fahrbahn abgekommen und mit Baum kollidiert

Zeit: 12.09.2025, 17:30 Uhr
Ort: OT Hutholz

(3152) Am Freitagnachmittag befuhr ein Pkw BMW (Fahrer: 24) die Wladimir-Sagorski-Straße in Richtung Stollberger Straße und bog an einer Ampelkreuzung nach links in die Burkhardtsdorfer Straße ab. In der Folge geriet der BMW ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Eine Insassin (20) erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem Rettungswagen behandelt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. (mg)

Landkreis Mittelsachsen

Bargeld aus Ladengeschäft gestohlen

Zeit: 12.09.2025, 22:00 Uhr bis 13.09.2025, 01:00 Uhr
Ort: Freiberg

(3153) Über eine eingeschlagene Fensterscheibe sind Unbekannte in der vergangenen Nacht in ein Ladengeschäft in der Straße Am Bahnhof eingebrochen. Anschließend durchsuchten die Einbrecher den Verkaufsraum und erbeuteten Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von schätzungsweise 2.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Unfall beim Abbiegen

Zeit: 12.09.2025, 11:55 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf

(3154) Von der Großhartmannsdorfer Straße bog am Freitagmittag der Fahrer (82) eines Pkw VW an einer Ampelkreuzung offenbar bei »rot« nach links in die Langenauer Straße ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrer: 78). Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro. Der 82-jährige VW-Fahrer erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Der Autofahrer des Audi blieb unverletzt. Die Unfallstelle war bis gegen 15:30 Uhr voll gesperrt. (mg)

Ausfahrt endete für Kleinkraftradfahrer mit Unfall und Verletzungen

Zeit: 12.09.2025, 20:45 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Oberlichtenau

(3155) Die Amtmannstraße (K 8251) in Richtung Garnsdorf befuhren am gestrigen Abend vier Kleinkrafträder (Hersteller: jeweils Simson). Dabei überholte ein 16-Jähriger mit seiner Simson seine drei vorausfahrenden Begleiter (2x 16, 17) links. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand überfuhr der Jugendliche dabei eine Sperrlinie und kam auf Rollsplitt zu Sturz. Die mittlerweile überholten 16-Jährigen (Simson S 51 sowie Simson Schwalbe) konnte dem Gestürzten ausweichen. Der 17-Jährige (Simson S 51) erfasste jedoch den Jugendlichen und kam mit seiner Sozia (15) ebenfalls zu Sturz. Die beiden gestürzten Jugendlichen erlitten leichte Verletzungen. Die 15-Jährige wurde schwer verletzt. An den Mopeds entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. (mg)

Erzgebirgskreis

E-Bikes aus Kellerabteilen gestohlen

Zeit: 08.09.2025, 13:00 Uhr bis 12.09.2025, 11:40 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(3156) In der Haldenstraße haben sich Unbekannte Zutritt in den Keller eines Mehrfamilienhauses verschafft. Im Anschluss hebelten die Eindringlinge ein Abteil auf und entwendeten daraus ein schwarzes E-Bike des Herstellers Diamant (Damenfahrrad) im Wert von ca. 4.000 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden fällt mit etwa fünf Euro vergleichsweise gering aus.

Ähnlich gingen Unbekannte im Keller eines weiteren Mehrfamilienhauses in der Haldenstraße vor. Nachdem die Eindringlinge in eine Parzelle gelangt waren, verschwanden die Täter mit einem anthrazitfarbenen E-Bike des Herstellers Cube. Der Wert des Fahrrades wurde auf etwa 3.000 Euro beziffert. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht.

Die Polizei hat zu beiden Diebstahlsdelikten die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge. (mg)

Falsche Polizeibeamte mit Betrugsmasche erfolglos

Zeit: 12.09.2025
Ort: Schneeberg, Bockau, Zschorlau, Grünhain-Beierfeld

(3157) Im Verlauf des gestrigen Tages wurden der Polizei im Erzgebirgskreis insgesamt zehn Fälle bekannt, bei denen Telefonbetrüger mit der Betrugsmasche »Falscher Polizeibeamter« versuchten, an das Ersparte der Angerufenen zu gelangen. Die Unbekannten teilten dabei mit, dass es im Wohnumfeld durch eine Täterbande zu vermeintlichen Einbrüchen gekommen sei. Weiter wurde durch die Betrüger am Telefon versucht, Informationen zum Einbruchsschutz der Häuser oder Wohnungen sowie zu im Haushalt befindlichen Bargeld oder Wertgegenständen zu erlangen. In allen Fällen reagierten die Angerufenen richtig, brachen die Telefonate ab und verständigten die Polizei. Ein Schaden entstand nicht.

Die Polizei rät aus aktuellem Anlass:
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten preis!
Ziehen Sie gegebenenfalls Vertrauenspersonen hinzu, wie beispielsweise Nachbarn oder nahe Angehörige!
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder unter dem Notruf 110! (mg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang