Bei Waldbrand und täglicher Gefahrenabwehr – Innenminister Schuster dankt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
13.09.2025, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatsminister des Innern Armin Schuster hat heute im Rahmen des 10. Sächsischen Landesfeuerwehrballs im Radeberger Biertheater vierzehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren für ihre besonderen Verdienste in der Brandbekämpfung ausgezeichnet. In feierlicher Atmosphäre überreichte er die Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz – zehn in Silber und vier in Gold. Damit wurden die Auszuzeichnenden für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz bei der Bekämpfung von Bränden und sonstigen Notständen im Freistaat oder für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Einsatz geehrt.
Staatsminister Armin Schuster: »Es ist mir eine Ehre, eine große Gruppe von Kameradinnen und Kameraden zum diesjährigen Feuerwehrball eingeladen zu haben, um ihnen meinen Dank für ihre Leistung auszusprechen. Bei den Waldbränden in diesem Sommer haben die Kameradinnen und Kameraden einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit gezeigt. Heute feiern wir das Ehrenamt und das damit verbundene unerschütterliche Engagement.«
Seit 2008 lädt der Sächsische Staatsminister des Innern alle zwei Jahre zu der Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens als Steckkreuz Kameradinnen und Kameraden ein und spricht damit seinen Dank und seine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement aus.
Hintergrundinformationen
Die Staatsregierung hat in den letzten sieben Jahren mehr als 250 Mio. Euro für die Modernisierung der Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind mehr als 10 Mio. Euro als Sonderprogramm für Investitionen in die Waldbrandbekämpfung geflossen. Zudem erhält der Landesfeuerwehr-verband jährlich Zuwendungen in Höhe von 750.000 Euro, insbesondere zur Förderung der Jugendfeuerwehren. Die Gemeinden als Träger der Feuerwehren erhalten seit dem letzten Jahr neben Pauschalen für aktive Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und für Jugendfeuerwehrmitglieder auch eine Förderung der Mitglieder der Kinderfeuerwehren vom Freistaat Sachsen. Gemeinsam mit der Kampagne des Staatsministeriums des Innern »Du bist unsere Rettung – Ehrenamt mit Blaulicht« konnte so dazu beigetragen werden, dass sich die Mitgliederzahlen seit Jahren positiv entwickeln.
Auch der Ausbau der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule rückt dank des vom Bund zur Verfügung gestellten Sondervermögens für Investitionen in greifbare Nähe.
Weitere Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Sachsen sowie dem Engagement im Ehrenamt finden Sie unter: https://www.ehrenamt-mit-blaulicht.sachsen.de