Fahnen vorm Rathaus entwendet - Tatverdächtiger gestellt

09.09.2025, 13:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
PD Görlitz (© Polizeidirektion Görlitz)

PD Görlitz (© Polizeidirektion Görlitz)

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 386/2025

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al)

Fahnen vorm Rathaus entwendet - Tatverdächtiger gestellt

Königsbrück, Markt
07.09.2025, 04:15 Uhr

Nach einem Zeugenhinweis haben Beamte des Polizeirevieres Kamenz am frühen Sonntagmorgen einen 19-jährigen mutmaßlichen Fahnendieb am Markt in Königsbrück gestellt. Der Tatverdächtige versuchte eine Sachsen-Fahne, welche vor dem Rathaus angebracht war, herunterzureißen und zu entwenden. Außerdem hatte der Deutsche eine offenbar zuvor gestohlene Norma-Fahne aufgehangen. Diese stellten die Uniformierten sicher. Ein Alkomattest ergab umgerechnet 1,30 Promille. Die Schutzmänner erhoben die Personalien und fertigten eine Strafanzeige wegen des versuchten Diebstahls.

Am Montagmorgen erhielten die Beamten weitere Hinweise zum Fehlen einer Deutschlandfahne sowie zwei Hinweisschildern am Rathaus. Ermittlungen führten abermals zum Tatverdächtigen. Bei einer Durchsuchung fanden die Ordnungshüter die gestohlenen Gegenstände und stellten diese sicher.

Der Mann muss sich nun nicht nur wegen des Diebstahls, sondern auch wegen der Verunglimpfung des Staates verantworten. Die weiteren Ermittlungen führt der Kriminaldienst. (ks)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Gegenstand trifft Opel auf Autobahn

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg
08.09.2025, 13:45 Uhr

Zu einer gefährlichen Situation ist es am Montagnachmittag auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz gekommen. Ein 27-Jähriger war mit seinem Opel zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg unterwegs, als plötzlich ein dunkler, etwa faustgroßer Gegenstand auf seiner Frontscheibe einschlug. Verletzt wurde zum Glück niemand. Woher der Gegenstand kam, ob von einer Brücke oder der Fahrbahn, ist unbekannt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Das Autobahnpolizeirevier nahm sich des Vorfalls an. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Unfall am Kreisverkehr

Radibor, OT Cölln - Salzenforst, S 106
09.09.2025, 06:15 Uhr

Am frühen Dienstagmorgen hat sich an einem Kreisverkehr auf der S 106 zwischen Cölln und Salzenforst ein Unfall ereignet. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr eine 47-jährige Ford-Lenkerin auf das Bankett des Kreisverkehrs und kam auf diesem zum Stehen. Sie kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf etwa 21.000 Euro. Während der Unfallaufnahme fuhr ein Lkw-Fahrer über eine zur Sicherung der Unfallstelle aufgestellte Warnbarke der Polizei. Die Beamten nahmen auch gleich diesen Unfall auf. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (ks)

Mit Diebesgut durch den Notausgang verschwunden

Hoyerswerda, Kamenzer Bogen
05.09.2025, 17:15 Uhr
08.09.2025 polizeibekannt

Wie der Polizei erst am Montag gemeldet wurde, ist es bereits am Freitag vergangener Woche zum Diebstahl eines Mähroboters aus einem Markt am Kamenzer Bogen in Hoyerswerda gekommen. Ein bislang unbekannter Dieb nahm sich den Roboter samt der dazugehörigen Verpackung, ging zum Notausgang des Marktes und öffnete diesen gewaltsam, bevor er schließlich mit seiner Beute wegrannte. Eine Verantwortliche des Marktes gab gegenüber der Polizei an, dass der gestohlene Mähroboter der Marke Bosch einen Wert von knapp 770 Euro hatte. Den Sachverhalt übernahm der zuständige Kriminaldienst zur weiteren Bearbeitung. (al)

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, Alte Berliner Straße
06.09.2025, 01:00 Uhr

Ein Radfahrer ist in der Nacht zu Samstag bei einem Unfall in Hoyerswerda schwer verletzt worden. Der 25-Jährige war auf dem Alten Kirchweg in Richtung S 234 unterwegs und wollte nach links auf die Staatsstraße abbiegen. Dort stürzte der junge Mann und wurde schwer verletzt. Nach aktuellen Erkenntnissen könnte es hier zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw, möglicherweise ein blauer Ford, gekommen sein. Der 25-Jährige kam ins Krankenhaus.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Radfahrer bzw. Pkw geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

In Keller eingebrochen

Hoyerswerda, Georg-Friedrich-Händel-Straße
07.09.2025, 16:30 Uhr - 08.09.2025, 14:00 Uhr

Unbekannte sind zwischen Sonntag- und Montagnachmittag in einen Keller an der Georg-Friedrich-Händel-Straße in Hoyerswerda eingebrochen. Die Täter erbeuteten ein Pedelec der Marke KTM im Wert von etwa 3.200 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von rund 50 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt. (al)

Von der Straße abgekommen… - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, Bautzener Allee, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
08.09.2025, 11:25 Uhr

…ist am Montag ein 27-Jähriger mit einem Mercedes in Hoyerswerda. Er befuhr die Bautzener Allee und bog nach rechts auf die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße ab. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw überfuhr die bauliche Trennung der Fahrbahnen, kreuzte anschließend die Gegenfahrbahn und landete auf dem angrenzenden Fußweg auf Seiten der Virchowstraße mit platten Vorderreifen. Von dort ging es dann noch ein Stück weiter in Richtung Kreisverkehr Friedensstraße. Der Deutsche blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest zeigte umgerechnet 1,46 Promille an. Damit ging es für ihn zur Blutentnahme und er erhielt eine Anzeige. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachten können und kann Angaben zum Fahrer des Mercedes Benz AMG machen? Bei Hinweisen zum Sachverhalt melden Sie sich bitte im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle. (al)

Tempokontrolle

B 96, Lauta in Richtung Hoyerswerda, Abzweig Lauta Süd
08.09.2025, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr

Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Montag vier Stunden lang die Einhaltung der 70 km/h auf der B 96 zwischen Lauta und Hoyerswerda kontrolliert. Insgesamt fuhren 384 Fahrzeuge an der Messstelle vorbei, davon waren 19 zu schnell. Sechs Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon, auf 13 kommt Post von der Bußgeldstelle zu. Am eiligsten hatte es ein Skoda mit Hoyerswerdaer Kennzeichen. Ihn registrierte die Anlage mit 98 km/h. Ein Punkt und mindestens 100 Euro Bußgeld erwarten den Betroffenen. (al)

Mähdrescher fängt Feuer

Wittichenau, K 9225, Feldweg zwischen Sollschwitz und Schönau
08.09.2025, 19:45 Uhr

Die Mitteilung über einen brennenden Mähdrescher auf einem Feld an der K 9225 zwischen Sollschwitz und Schönau hat die Polizei am Montagabend erreicht. Offenbar führte ein technischer Defekt während der Mäharbeiten zum Brand des landwirtschaftlichen Gerätes. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sollschwitz und Saalau löschten das Feuer, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro entstand. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. (al)

Die Vorfahrt genommen

Hoyerswerda, Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße, Heinrich-Heine-Straße
09.09.2025, 07:10 Uhr

Am frühen Dienstagmorgen hat ein 70-jähriger Fahrradfahrer einem 24-jährigen Bus-Fahrer an der Kreuzung Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße Ecke Heinrich-Heine-Straße die Vorfahrt genommen. Offenbar übersah der Radler den Linienbus. Der Bus-Fahrer versuchte noch auszuweichen und kollidierte mit einer Hauswand. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 700 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (ks)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Feuerwehreinsatz ausgelöst

Görlitz, Am Stadtpark
09.09.2025, 05:30 Uhr

Ein 45-Jähriger hat am frühen Dienstagmorgen einen Feuerwehreinsatz Am Stadtpark in Görlitz ausgelöst. Der Deutsche hielt sich offenbar wiederholt unberechtigt auf einem Grundstück an der Anschrift auf und machte ein Lagerfeuer. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Ordnungshüter sprachen eine Platzverweisung aus und fertigten eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. (ks)

In Wohnmobil eingebrochen

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Wiesenstraße
01.09.2025 - 08.09.2025, 13:00 Uhr

Langfinger sind in den vergangenen Tagen in ein Wohnmobil an der Wiesenstraße in Ebersbach eingebrochen. Sie stahlen eine Dieselheizung und zwei Autobatterien im Wert von etwa 1.800 Euro. Der Sachschaden wurde auf etwa 250 Euro beziffert. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. (al)

Gegen Baum gefahren

Leutersdorf, Wachestraße
08.09.2025, 20:25 Uhr

Zu einem Unfall ist es am Montagabend in Leutersdorf gekommen. Ein 39-Jähriger war mit seinem Audi auf der Wachestraße von Neugersdorf in Richtung Leutersdorf unterwegs. Circa 300 Meter nach der "Karasek-Schenke" rannte offenbar ein Reh über die Fahrbahn. Beim Ausweichen kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Apfelbaum. Der Mann wurde verletzt und kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 20.000 Euro. (al)

Mit dem Fahrrad gestürzt und schwer verletzt

Boxberg/O.L., OT Nochten, Parkstraße
08.09.2025, 12:00 Uhr

Am Montag ist ein 80-Jähriger mit seinem Fahrrad in Nochten gestürzt. Der Senior stieß mit dem Vorderrad gegen den Bordstein an der Parkstraße und fiel hin. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten zur Behandlung ins Krankenhaus. Sachschaden entstand nicht. (al)

Honda verschwunden

Weißwasser/O.L., Rosa-Luxemburg-Straße
08.09.2025, 16:00 Uhr - 09.09.2025, 04:20 Uhr

Ein Honda ist in der Nacht zu Dienstag von der Rosa-Luxemburg-Straße in Weißwasser verschwunden. Der Jazz hatte einen Zeitwert von circa 12.000 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren am Tatort. Die Soko Kfz ermittelt. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang