Rodewisch: Falsche Bankmitarbeitende erbeuten 74.000 Euro
09.09.2025, 12:29 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 273|2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Falsche Bankmitarbeitende erbeuten 74.000 Euro
Zeit: 28.08.2025 bis 01.09.2025 | polizeibekannt am 08.09.2025
Ort: Rodewisch
Im Vogtland wurde eine Frau Opfer einer Betrugsmasche.
Eine Seniorin wurde Ende August von mehreren unbekannten Personen angerufen, die sich jeweils als Mitarbeitende einer Bank ausgaben. Sie sagten, dass es einen Betrugsversuch auf dem Konto der Angerufenen gegeben habe und deswegen jetzt Vorkehrungen getroffen werden müssten, unter anderem die Änderung der Zugangsdaten und des Passworts. Bei einem der Telefonate verwickelte eine Frau die Rodewischerin in ein intensives Gespräch, bei dem die Seniorin ihre Kontodaten herausgab. Wenige Tage später bemerkte sie, dass ihr Konto leer war – die Unbekannten hatten insgesamt 74.000 Euro unberechtigt abgebucht.
Die Polizei warnt: Telefonbetrug kann jeden treffen. Wer glaubt, das könne ihm nicht passieren, der irrt sich. Wenn Ihnen ein Anruf merkwürdig vorkommt, beenden Sie das Telefonat und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Niemals fragen Bankmitarbeiter Sie am Telefon nach sensiblen Kontodaten. Weitere Empfehlungen finden Sie hier: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm. (cf)
Vogtlandkreis
Kupferrohre gestohlen
Zeit: 05.09.2025, 20:00 Uhr bis 08.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
In Haselbrunn stahlen Unbekannte Buntmetall aus einem leerstehenden Bürogebäude.
An der Hans-Sachs-Straße drangen unbekannte Täter übers Wochenende gewaltsam in ein leerstehendes Bürogebäudes ein. Aus dem Inneren entwendeten sie mehrere Kilogramm Kupferrohre im Wert von circa 300 Euro und beschädigten dabei die Installationen. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Gibt es Zeugen, die Personen in der Nähe des leerstehenden Bürogebäudes beobachtet haben? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen unter der Rufnummer 03741 140 entgegen. (cf)
Unbekannte entwenden Fahrradgabel und Akku
Zeit: 04.09.2025, 18:00 Uhr bis 08.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz
Diebe machten sich in einem Keller in Chrieschwitz zu schaffen.
Unbekannte Täter brachen in ein Kellerabteil innerhalb eines Mehrfamilienhauses ein, das sich an der Willy-Brandt-Straße/Reusaer Straße befindet. Dort machten sie sich an einem E-Bike zu schaffen: Sie demontierten die Gabel des E-Bikes und entwendeten diese zusammen mit dem dazugehörigen Akku. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 2.900 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen Donnerstagabend und Montagnachmittag.
Wer den Diebstahl möglicherweise beobachtet hat, wird gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (cf)
Pkw zerkratzt
Zeit: 06.09.2025, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Plauen
Unbekannte haben die Beifahrerseite eines geparkten Autos zerkratzt.
Am Montag zeigte ein Mann bei der Polizei an, dass sein Fahrzeug am Samstag in den Nachmittags- oder Abendstunden beschädigt wurde. Der graue Toyota Auris stand zu dieser Zeit auf dem Parkplatz der Gartenanlage Seehaus an der Straße Nach dem Seehaus. Unbekannte hatten auf der Beifahrerseite einen langen Kratzer hinterlassen, dessen Reparatur rund 1.000 Euro kosten dürfte.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich am Samstag an dem Toyota zu schaffen machten? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier in Plauen. (cf)
Transporter kollidiert mit Radfahrer
Zeit: 08.09.2025, 13:40 Uhr
Ort: Auerbach
Bei einem Unfall in Auerbach wurde ein Mann leicht verletzt.
Am frühen Montagnachmittag fuhr ein 59-jähriger Deutscher mit seinem Ford-Transporter von einem Grundstück über den Gehweg auf die Obere Bahnhofstraße. Dabei erfasste er einen Fahrradfahrer, der auf dem Gehweg aus Richtung Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung Schlossweg unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde der 57-jährige Radfahrer leicht verletzt. Am Transporter entstand geringer Sachschaden. (cf)
Landkreis Zwickau
Diebstahl von Starkstromkabel
Zeit: 06.09.2025, 18:00 Uhr bis 08.09.2025, 08:45 Uhr
Ort: Zwickau
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Diebstahlshandlung.
Im Rahmen eines Kinderfestes in der Parkanlage des Schwanenteiches waren am vergangenen Wochenende Starkstromkabel im Bereich verlegt worden. Unbekannte Täter nutzten die Gelegenheit und entwendeten circa 130 Meter dieses Kabels im Wert von knapp 4.000 Euro.
Können Sie Hinweise auf mögliche Täter oder den Verbleib des Diebesguts geben? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier Zwickau, telefonisch erreichbar unter 0375 428 102. (el)
Unfälle zwischen Pkw und Fahrradfahrenden
Fast zeitgleich kam es in unmittelbarer Nähe zu zwei Unfällen, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden.
Zeit: 08.09.2025, 15:25 Uhr
Ort: Zwickau, OT Gebiet Reichenbacher Straße
Aus einem Grundstück an der Reichenbacher Straße beabsichtigte ein 58-Jähriger am Montagnachmittag, in den fließenden Verkehr einzufahren. Mit einem Hyundai wollte der Deutsche nach links auf die Reichenbacher Straße fahren. Aus Sicht des 58-Jährigen fuhr zu dieser Zeit ein 47-jähriger Fahrradfahrer von rechts nach links auf dem Gehweg. Es kam zur Kollision zwischen beiden. Leichte Verletzungen beim Radfahrer waren die Folge. Die Instandsetzungskosten der Beschädigungen werden mit 1.000 Euro beziffert.
Zeit: 08.09.2025, 15:45 Uhr
Ort: Zwickau, OT Gebiet Reichenbacher Straße
Am Montagnachmittag fuhr eine 48-jährige Audi-Fahrerin die Reichenbacher Straße entlang. Zeitgleich befuhr eine 16-Jährige mit einem Fahrrad den Fußweg der Reichenbacher Straße. Auf Höhe der Einmündung zur Ossietzkystraße beabsichtigte die 48-jährige Deutsche, nach rechts in diese abzubiegen. Hierbei stießen beide zusammen. Die 16-Jährige stürzte bei der Kollision und wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug und dem Fahrrad entstand zusätzlich geringer Sachschaden. (el)
Simson kollidiert mit Pkw
Zeit: 08.09.2025, 10:35 Uhr
Ort: Crimmitschau, OT Gablenz
Tiefstehende Sonne führte zu Unfall.
Am Montagvormittag fuhr ein 85-Jähriger mit einem Piaggio-Kleinkraftrad den Lauenhainer Weg entlang. Dabei stieß er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes zusammen. Er gab an, von der tiefstehenden Sonne geblendet worden zu sein. Durch die Kollision verletzte sich der 85-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Reparaturkosten werden auf 1.500 Euro geschätzt. (el)
Fünf Leichtverletzte bei Unfall
Zeit: 08.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: St. Egidien, OT Kuhschnappel
In Kuhschnappel stießen an einer Kreuzung zwei Pkw zusammen.
Montagnachmittag fuhr eine 50-Jährige mit ihrem Toyota die S 255 aus Richtung St. Egidien kommend entlang. Als sie nach links in die Lobsdorfer Straße abbog, stieß sie mit einem Renault zusammen, der ihr aus Richtung der B 180 entgegenkam und Vorfahrt hatte. Der Renault fuhr anschließend auf der S 255 noch 500 Meter weiter, zwei Insassen kehrten jedoch einige Zeit später zur Unfallstelle zurück.
Die Fahrerin des Toyota sowie die beiden Mitfahrerinnen im Alter von 14 und 20 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Die 26-Jährige und der 40-Jährige, die im Renault saßen, wurden ebenfalls zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Wer von beiden den Renault gelenkt hatte, wird aktuell ermittelt. Der Fahrer oder die Fahrerin muss sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Gegen die 50-jährige Toyota-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Der Toyota und der Renault wurden bei dem Unfall stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden summiert sich auf rund 24.000 Euro. (cf)
Unbekannte Täter in Turnhalle
Zeit: 07.09.2025, 15:00 Uhr bis 08.09.2025, 07:45 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Unbekannte hatten es auf Werkzeug abgesehen.
Zwischen Montagnachmittag und Dienstagfrüh verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine im Umbau befindliche Turnhalle am Meinsdorfer Weg. Neben zwei Kabeltrommeln mit einem Wert im vierstelligen Bereich entwendeten sie diverse Werkzeuge. Der insgesamt entstandene Stehl- und Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar.
Falls Ihnen Personen aufgefallen sind, die für den Einbruch verantwortlich sein könnten, melden Sie sich bitte im Polizeirevier Glauchau, telefonisch erreichbar unter 03763 640. (el)