Kriminalpolizei ermittelt zu versuchter Geldautomatensprengung | Suche nach Seniorin fand mit Polizeihubschrauber glückliches Ende | Ermittlungen nach Auseinandersetzung im Straßenverkehr
10.09.2025, 14:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 394|2025
Chemnitz
OEG machte Tatverdächtigen zu Körperverletzungsdelikt ausfindig
Zeit: 09.09.2025, 19:15 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum
(3112) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) machten am Dienstagabend nach einem Körperverletzungsdelikt schnell einen Tatverdächtigen ausfindig und stellten ihn.
Zuvor waren die Einsatzkräfte in der Innenstadt durch einen verletzten Mann (22) angesprochen worden. Während der Erstversorgung durch die Polizisten gab der Geschädigte an, im Bereich hinter dem Karl-Marx-Monument durch einen ihm bekannten Landsmann in einen Durchgang gezogen, niedergeschlagen und getreten worden zu sein. Weitere Beamte der Einsatzgruppe machten daraufhin nahe des Tatortes den Tatverdächtigen anhand der Personenbeschreibung ausfindig und stellten ihn. Bei dem Gestellten handelt es sich um einen 26-Jährigen (syrischer Staatsbürger). Er wurde auf ein Polizeirevier gebracht und nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizei Chemnitz übernimmt die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie zum Tathergang und den Hintergründen des Geschehens. (mg)
Kriminalpolizei ermittelt zu versuchter Geldautomatensprengung
Zeit: 09.09.2025, 07:20 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kaßberg
(3113) Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag gewaltsam in den Vorraum eines Lebensmittelmarktes in der Weststraße eingedrungen. Anschließend versuchten die Täter einen dort befindlichen Geldautomaten aufzusprengen, was misslang. Die Täter flüchteten letztlich ohne Beute. Angaben zum entstandenen Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Geschehen übernommen. (mg)
Fahrzeug entwendet
Zeit: 07.09.2025, 11:45 Uhr bis 09.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(3114) In der Zeit zwischen Sonntagmittag bis Dienstagabend entwendeten Unbekannte einen in der Hübschmannstraße geparkten Toyota C-HR. Der Toyota wurde im Jahr 2017 erstmals zugelassen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (BM)
Fallrohrhalterung von Kirche abmontiert - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 09.09.2025, 20:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(3115) Eine Zeugin informierte die Polizei am Abend wegen eines Mannes, welcher sich an den Fallrohren einer Kirche am Theodor-Körner-Platz zu schaffen machte. Einsatzkräfte konnten einen Tatverdächtigen (25, afghanische Staatsangehörigkeit) in der Nähe der Kirche stellen. Dieser trug Teile der Halterung aus Kupfer in einem Beutel bei sich. Gegen den 25-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet. (BM)
Auf Unfall folgte Anzeige
Zeit: 09.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
(3116) Den Südring aus Richtung Reichenhainer Straße in Richtung Augustusburger Straße befuhren am Dienstagabend der 59-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters und die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. An der Ampelkreuzung Bernsdorfer Straße bremste die Skoda-Fahrerin verkehrsbedingt, woraufhin der nachfolgende VW-Fahrer auf den Skoda fuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 24.000 Euro. Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der VW-Fahrer blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Entgegenkommenden nicht beachtet?
Zeit: 09.09.2025, 16:20 Uhr
Ort: OT Rabenstein
(3117) Von der Trützschlerstraße nach links in den Harthweg bog am Dienstagnachmittag die aus Richtung Limbacher Straße kommende, 43-jährige Fahrerin eines Pkw VW ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer (42), der durch den Anstoß stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.600 Euro. (Kg)
Auffahrunfall an Ampel
Zeit: 09.09.2025, 16:25 Uhr
Ort: OT Gablenz
(3118) An der gleichnamigen Einmündung Carl-von-Ossietzky-Straße fuhr am Dienstag die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Dodge auf einen verkehrsbedingt an einer Ampel haltenden Pkw VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro entstand. Die VW-Fahrerin (50) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)
Bei Sturz verletzt
Zeit: 09.09.2025, 18:20 Uhr
Ort: OT Stelzendorf
(3119) Ein 53-jähriger Suzuki-Leichtkraftradfahrer war am Dienstagabend auf der Jagdschänkenstraße aus Richtung Oberfrohnaer Straße in Richtung Stelzendorfer Straße unterwegs. Kurz nach der Autobahnbrücke wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Leichtkraftrad und dem Tier, infolgedessen der 53-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An der Suzuki entstand Sachschaden von etwa 800 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Suche nach Seniorin fand mit Polizeihubschrauber glückliches Ende
Zeit: 09.09.2025, 21:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Roßwein, OT Ossig
(3120) Ein Hotelgast rief gestern Abend die Polizei und meldete seine 85-jährige Begleiterin vermisst. Daraufhin folgten Suchmaßnahmen nach der offenbar ortsunkundigen Seniorin. Neben mehreren Funkstreifenwagen war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Dessen Besatzung konnte nach wenigen Minuten die Vermisste in der Ortschaft im weiteren Umfeld des Hotels sichten. Sie war auf einem Feld gestürzt und hilflos. Hinzugerufene Rettungskräfte untersuchten die Frau, sie musste aber nicht in ein Krankenhaus gebracht werden und konnte zurück in das Hotel. (ds)
Abgedrängt? - Zeugen gesucht
Zeit: 09.09.2025, 13:00 Uhr
Ort: Niederwiesa
(3121) Am Dienstagmittag befuhr der 61-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die B 173 im linken Fahrstreifen aus Richtung Niederwiesa in Richtung Chemnitz. Gleichzeitig scherte ein bisher unbekannter Pkw zum Überholen vom rechten in den linken Fahrstreifen aus. Um eine Kollision mit dem unbekannten Pkw zu vermeiden, wich der Mercedes-Fahrer nach links aus und touchierte dabei die Mittelleitplanke. Es entstand Sachschaden am Mercedes in Höhe von etwa 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Chemnitz fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten dunklen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (Kg)
Fahrweise fiel auf
Zeit: 09.09.2025, 14:20 Uhr
Ort: Burgstädt
(3122) Ein in Schlangenlinien in der Chemnitzer Straße (S 242) fahrender Fahrradfahrer (67) fiel am Dienstagnachmittag einer Polizeistreife auf und die Polizisten stoppten den Mann. Bei der anschließenden allgemeinen Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 67-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt
Zeit: 09.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Burgstädt
(3123) Ein Pkw Mercedes fuhr am Dienstagnachmittag von einem Grundstück auf die Hartmannsdorfer Straße und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw Lotus. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 15.500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Bargeld aus Geschäft entwendet
Zeit: 08.09.2025, 19:00 Uhr bis 09.09.2025, 05:30 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Bernsbach
(3124) Über Nacht drangen Unbekannte über ein angekipptes Fenster in ein Geschäft in der Lauterer Straße ein. Dort durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und erbeuteten Bargeld im vierstelligen Bereich. Sachschaden entstand nach jetzigem Ermittlungsstand keiner. (BM)
Ermittlungen nach Auseinandersetzung im Straßenverkehr
Zeit: 09.09.2025, 20:45 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.
(3125) In der Inneren Neuwieser Straße war gestern Abend ein Motorradfahrer (18) unterwegs, als plötzlich ein Fußgänger auf die Straße gesprungen sei. Der Yamaha-Fahrer musste deshalb seinen Angaben zufolge eine Vollbremsung machen. Der Unbekannte habe dann gegen das Motorrad getreten und gegen den Helm des
18-Jährigen geschlagen. Es folgte ein Handgemenge und schließlich fuhr der Motorradfahrer weiter. Er erlitt leichte Verletzungen und erstattete im Nachgang Anzeige auf einem Polizeirevier. Es wurden Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit Körperverletzung und den Hintergründen der Tat aufgenommen, wobei bereits ersten Hinweisen zur Täterschaft nachgegangen wird. (ds)