Verkehrskontrolle brachte mehrere Delikte zutage | Sexuelle Handlungen nahe Spielplatz | Pedelecs gestohlen

08.09.2025, 13:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 392|2025

Chemnitz

Verkehrskontrolle brachte mehrere Delikte zutage

Zeit: 07.09.2025, 21:15 Uhr
Ort: OT Gablenz

(3085) Polizisten haben am Sonntagabend einen E-Scooter-Fahrer (34/irakischer Staatsbürger) einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, welche mehrere Delikte zutage brachte.

Auf dem Gehweg der Carl-von-Ossietzky-Straße fahrend war den Beamten der E-Scooter-Fahrer ins Visier geraten. Die Beamten entschlossen sich, den Mann (34) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Zuge dessen stellten die Einsatzkräfte fest, dass das Versicherungskennzeichen, welches am E-Scooter angebracht war, bereits seit mehreren Jahren abgelaufen und zudem für ein anderes Fahrzeug ausgegeben worden war. Es folgte die Sicherstellung des Zweirades als Beweismittel.
Ein anschließend mit dem 34-Jährigen durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Bei dem Tatverdächtigen fanden die Polizisten zudem eine geringe Menge Crystal, fünf Ecstasy-Tabletten, eine dreistellige Summe Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie ein Ausweisdokument, welches für eine andere Person ausgestellt wurde. Die Drogen, das Geld sowie das Personaldokument stellten die Beamten sicher. Da sich ein Anfangsverdacht gegen den irakischen Tatverdächtigen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ergab, erfolgte nach einer Blutentnahme die Durchsuchung seiner Wohnung in der Geibelstraße. Ein Rauschgiftspürhund kam auch zum Einsatz. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte unter anderem etwa 50 Gramm Cannabis, ein Einhandmesser, ein Gravelbike (Serious) sowie einen Fahrradrahmen und eine Fahrradgabel. Für das Fahrrad und die Fahrradteile konnte der 34-Jährige keine Eigentumsnachweise erbringen. Die Funde wurden sichergestellt. Gegen den irakischen Tatverdächtigen wird nun wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung, Verstoßes gegen das Waffengesetz, Unterschlagung sowie Verdachts des Diebstahls ermittelt. (mou)

Beute in Keller gemacht

Zeit: 03.09.2025, 10:15 Uhr bis 07.09.2025, 10:15 Uhr
Ort: OT Kaßberg

(3086) In den zurückliegenden Tagen brachen Unbekannte ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Franz-Mehring-Straße auf. In der Folge entwendeten die Täter einen Satz Autoreifen mit Felgen sowie sechs Lampen im Gesamtwert von etwa 5.600 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden fiel hingegen gering aus. (mou)

Rotlichtfahrt zog Kontrolle nach sich

Zeit: 07.09.2025, 05:50 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3087) In der Georgstraße hielten Polizisten am Sonntag früh einen Pkw BMW an, dessen Fahrer zuvor vor den Beamten eine rote Ampel missachtet hatte. Während der anschließenden Kontrolle nahmen die Polizisten Alkoholgeruch bei dem BMW-Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Für den ukrainischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit: 07.09.2025, 10:05 Uhr
Ort: OT Yorckgebiet

(3088) Von einem Grundstück nach links auf die Augustusburger Straße stadteinwärts fuhr am Sonntag der 38-jährige Fahrer eines Pkw Kia. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Hauswand sowie einem Verkehrszeichen. Zwei im Kia mitfahrende Kinder (w/2, m/4) erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 42.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Sexuelle Handlungen nahe Spielplatz

Zeit: 07.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Waldheim

(3089) Ein Zeuge informierte die Polizei gestern Nachmittag wegen eines Mannes, der in einem Gebüsch an der Kriebsteiner Straße sexuelle Handlungen an sich vorgenommen habe. Er sprach den Mann (69) an und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegen den 69-jährigen deutschen Staatsangehörigen wird nun wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung ermittelt. Kinder, die auf einem nahegelegenen Spielplatz gespielt hatten, haben die Tat nach derzeitigem Ermittlungstand offenbar nicht bemerkt. (ds)

Fahrräder im Visier von Dieben

Zeit: 05.09.2025, 05:30 Uhr bis 07.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Frankenberg

(3090) In einem Mehrfamilienhaus in der Scheffelstraße waren Fahrraddiebe zugange. Unbekannte hatten sich über das Wochenende Zugang in den Fahrradraum des Hauses verschafft und daraus drei Fahrräder im Wert von insgesamt etwa 5.500 Euro gestohlen. Es handelt sich um ein orange-schwarzes E-Bike von »KTM«, ein lila-rosafarbenes Mountainbike von »Canyon« und noch ein dunkelblaues Mountainbike mit weißer Aufschrift. (ds)

Fahrzeuglack zerkratzt - Zeugen gesucht

Zeit: 07.09.2025, 12:30 Uhr bis 15:10 Uhr
Ort: Augustusburg

(3091) Während eines Fußballspiels im Stadion Jahnkampfbahn parkte ein Renault-Fahrer seinen roten Pkw am Sonntag auf einem Parkplatz in der Frankenberger Straße. Bei seiner Rückkehr zum Abstellort stellte er fest, dass Unbekannte den Lack an mehreren Stellen um das Fahrzeug herum zerkratzt hatten. Mit einem spitzen Tatwerkzeug sind mindestens
13 Kratzer verursacht worden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind zur Tatzeit verdächtige Personen an dem Pkw oder in unmittelbarer Nähe aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefonnummer 03727 980-0 entgegen. (ds)

Fassade beschmiert

Zeit: 05.09.2025, 15:50 Uhr bis 06.09.2025, 20:00 Uhr
Ort: Freiberg

(3092) Unbekannte brachten an einem Firmengebäude in der Bahnhofstraße einen etwa
13 Meter langen Schriftzug sowie eine Zahlenkombination an. Die schwarz-weißen Schmierereien sind linksmotivierten politischen Inhalts. Die Kosten zur Beseitigung der Farbe wurden mit etwa 5.000 Euro angegeben Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (ds)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 08.09.2025, 02:00 Uhr
Ort: Freiberg

(3093) Nahe der Frauensteiner Straße kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Montag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Skoda. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Kontrolliert und erwischt

Zeit: 07.09.2025, 02:55 Uhr
Ort: Freiberg

(3094) Auf dem Schlossplatz kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Sonntag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer (40). Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 07.09.2025, 21:00 Uhr
Ort: Freiberg

(3095) Von der Dorfstraße geradeaus über die bevorrechtigte Frauensteiner Straße (S 184) in Richtung Hillweg fuhr am Sonntagabend ein 39-jähriger E-Bike-Fahrer. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der Frauensteiner Straße in Richtung Weißenborn fahrenden Pkw VW (Fahrer: 62). Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Der 29-jährige Zweiradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Der Autofahrer blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Auch der E-Bike-Fahrer unterzog sich einer Blutentnahme. Ein jeweils mit den Männern durchgeführter Atemalkoholtest ergab für den E-Bike-Fahrer einen Wert von 0,32 Promille und für den VW-Fahrer einen Wert von
0,4 Promille. Für die beiden Deutschen folgten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Abgekommen und gegen Bäume geprallt

Zeit: 07.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Sayda, OT Friedebach

(3096) Am Sonntagnachmittag befuhr die 70-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die Dresdner Straße (B 171) aus Richtung Sayda in Richtung Freiberg. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Ford in einer langgezogenen Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Danach schleuderte der Ford über die Fahrbahn nach links, kollidierte mit einem weiteren Baum und kam im anschließenden Graben zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden die Ford-Fahrerin sowie ein im Pkw mitfahrendes, sechsjähriges Mädchen schwer verletzt. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Im Rahmen der Unfallermittlungen wird derzeit geprüft, inwieweit ein technischer Defekt am Auto zum Unfall führte. Dahingehend kam ein Gutachter zum Einsatz. Der Ford wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt. (Kg)

Erzgebirgskreis

Pedelecs gestohlen

Zeit: 07.09.2025, 09:00 Uhr bis 08.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Stollberg

(3097) Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Chemnitzer Straße entwendeten unbekannte Diebe ein Pedelec im Wert von reichlich 2.000 Euro. Es handelt sich um ein blaues »Bulls« mit neongelben Streifen. Ebenso verschwand ein Elektrofahrrad aus dem Keller eines benachbarten Wohnblocks. Der Stehlschaden in dem Fall beläuft sich auf rund 800 Euro. Sachschaden entstand nach gegenwärtigem Kenntnisstand nicht. (ds)

Bei Sturz schwer verletzt

Zeit: 07.09.2025, 01:50 Uhr
Ort: Gornsdorf

(3098) Ein Autofahrer informierte in der Nacht zum Sonntag den Rettungsdienst, da in der Auerbacher Straße ein Fahrradfahrer gestürzt war und auf der Fahrbahn lag. Die nachfolgend informierte Polizei nahm die Unfallermittlungen auf. Derzeit ist bekannt, dass der 33-Jährige offenbar alleinbeteiligt gestürzt war und sich dabei schwere Verletzungen zugezogen hatte. Um festzustellen, ob der Zweiradfahrer zur Unfallzeit alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Atemalkoholtest war aufgrund der Verletzungen des Mannes nicht möglich. Es wird wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den deutschen Staatsbürger ermittelt. (Kg)

Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit: 07.09.2025, 19:35 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(3099) Die Bärensteiner Straße (B 95) aus Richtung Bärenstein in Richtung Annaberg-Buchholz befuhren am Sonntagabend der 68-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai, der
30-jährige Fahrer eines Pkw Opel, der 35-jährige Fahrer eines Pkw BMW und der
35-jährige Fahrer eines Pkw Nissan. Als der Hyundai-Fahrer nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, musste er zunächst verkehrsbedingt wegen Gegenverkehrs anhalten. Die nachfolgenden Fahrer des Opel und des BMW brachten ihre Fahrzeuge ebenfalls zum Stillstand. Der Nissan-Fahrer fuhr auf den haltenden BMW, der durch den Anstoß auf den Opel und dieser wiederum auf den Hyundai geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitten der Nissan-Fahrer, der Opel-Fahrer und eine Mitfahrerin (16) des Opel leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 29.000 Euro. (Kg)

Auffahrunfall zwischen Moped und Pkw

Zeit: 07.09.2025, 16:30 Uhr
Ort: Thermalbad Wiesenbad, OT Wiesa

(3100) In einem Kurvenbereich der Talstraße fuhr am Sonntagnachmittag ein 16-jähriger Mopedfahrer auf einen haltenden Pkw Opel (Fahrer: 72), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro entstand. Der 16-Jährige erlitt bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang