Sachsen erneut auf Platz 1 beim Bildungsmonitor
08.09.2025, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Freistaat verteidigt Spitzenplatz zum 20. Mal in Folge
Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln einen Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer erstellt. Die Vergleichsstudie bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der Bundesländer. Sachsen belegt erneut den Spitzenplatz und steigerte im Vergleich zum Vorjahr die erreichte Gesamtpunktzahl von 64,1 auf 65,4.
Die Ergebnisse der Studie werden am 9. September 2025 um 9 Uhr auf einer Pressekonferenz der INSM in Berlin von Prof. Dr. Axel Plünnecke vorgestellt. Kultusminister Conrad Clemens wird ebenfalls an der Pressekonferenz teilnehmen und die Ergebnisse Sachsens einordnen.
Kultusminister Conrad Clemens: »Sachsen steht zum 20. Mal in Folge an der Spitze des INSM-Bildungsmonitors. Gegenüber dem Vorjahr konnten wir uns sogar noch weiter verbessern. Ein Ergebnis, das wir unserem kontinuierlichen Einsatz für die beste Bildung, aber vor allem unseren engagierten Lehrkräften im sächsischen Bildungssystem zu verdanken haben. Auf diesem Erfolg ruhen wir uns jedoch nicht aus. Mit dem Projekt ›Bildungsland Sachsen 2030‹ haben wir einen langfristigen Fahrplan entwickelt, um die Qualität unseres Bildungssystems weiter zu verbessern und allen Kindern und Jugendlichen in Sachsen die besten Lern- und Entwicklungschancen zu ermöglichen.«
Ausgewählte Ergebnisse aus dem Bildungsmonitor 2025
In 4 von 13 Handlungsfeldern belegt Sachsen Platz 1 (Beste Förderinfrastruktur, höchste Schulqualität, Geringste Bildungsarmut und Stärkste Forschungsorientierung). Verbesserungspotential besteht hingegen bei der Betreuungsrelation an Kitas und der Zeiteffizienz (relativ viele spät eingeschulte Kinder an Grundschulen).