Stromausfall nach Zusammenstoß mit Trafo | Steinwurf auf fahrende Autos | Geschwindigkeitsmessung fördert Drogen zutage
07.09.2025, 12:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 324|25
Erstellerin: Melanie Roeber
Stromausfall nach Zusammenstoß mit Trafo
Ort: Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße
05.09.2025, 15:15 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls wurde ein Hochvolt-Trafo so stark beschädigt, dass es vorübergehend zu einem Stromausfall in Teilen der umliegenden Gebiete kam.
Der Fahrer (53,) eines VW Passat befuhr am Freitagnachmittag die Marschnerstraße in nördlicher Richtung. Kurz vor der Mainzer Straße geriet er vor einer Mittelinsel nach links auf die Gegenfahrbahn und anschließend auf den Fußweg. Dort überfuhr er zwei Verteilerkästen und kam anschließend durch die Kollision mit einem Hochvolt-Trafo abrupt zum Stehen. Durch den Zusammenprall verletzte sich der Fahrer des Passats und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden wurde auf circa 160.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Steinwurf auf fahrende Autos
Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), B6 / Adenauerallee
Zeit: 05.09.2025, 20:30 Uhr
Unbekannte warfen im dunkeln Steine auf vorbeifahrende Autos und die Fahrbahn einer Bundesstraße und beschädigten dabei zwei Pkw.
Ein Renault und ein Mercedes, welche am Freitagabend die Adenauerallee befuhren, wurde von Unbekannten mit Steinen beworfen, die diese von angrenzenden Bahngleisen entnommen hatten. Dabei wurden die Windschutzscheiben beider Fahrzeuge beschädigt, die Insassen blieben jedoch unverletzt. Dutzende weitere Steine lagen als Hindernisse auf der Fahrbahn verteilt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei hat die Straße beräumt, Spuren gesichert und ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Geschwindigkeitsmessung fördert Drogen zutage
Ort: Torgau, Forstweg
Zeit: 06.09.2025, 16:00 Uhr - 16:20 Uhr
Nach der Flucht vor einer Verkehrskontrolle fanden Ermittler Betäubungsmittel und Bargeld in einem Audi A8.
Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung mit Lasermessgerät sollte mit einem 43-jährigen Audifahrer (deutsch), der die Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritt, eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Das Anhaltezeichen des auf die Fahrbahn getretenen Polizeibeamten ignorierte der Fahrer jedoch, umfuhr diesen und entzog sich mit weiterhin erhöhter Geschwindigkeit zunächst der Kontrolle. Das Fahrzeug konnte kurz darauf im Zuge einer Tatortbereichsfahndung festgestellt werden. Der Fahrer sowie ein weiterer Insasse (21, deutsch) flüchteten aus dem Wagen, wurden aber kurz darauf gestellt. Ein Drugwipetest mit dem 43-Jährigen reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine, sodass eine Blutentnahme mit ihm durchgeführt wurde. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Fahrzeug selbst sowie in unmittelbarer Umgebung fanden sich nicht geringe Mengen an Betäubungsmitteln und eine vierstellige Summe Bargeld. Nach Rücksprache mit einem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die Durchsuchung der Wohnräume beider Personen sowie die Beschlagnahmung des Pkw, der Betäubungsmittel und des Bargelds sowie Speichermedien angeordnet. Mit den beiden Männern wurde eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Gegen die beiden Männer wird nun wegen des Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. Der Fahrer des Audi muss sich zusätzlich wegen der Tatbestände des verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verantworten.
Wohnungsbrand
Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Julian-Marchlewski-Straße
Zeit: 05.09.2025, 20:05 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Freitagabend zum Brand in einer Mietwohnung eines Mehrfamilienhauses.
Die Freiwillige Feuerwehr Mölkau konnte den Brand im Wohnzimmer der Wohnung vollständig löschen, bevor dieses auf weitere Bereiche übergreifen konnte. Aufgrund der Schäden ist die Wohnung jedoch vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Wohnungsmieterin (73) erlitt durch das Feuer eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ambulant behandelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Polizei ermittelt zur Brandursache und wird einen Brandursachenermittler einsetzen.
Brandstiftung in leerstehender Fabrik
Ort: Borna, Fabrikstraße
Zeit: 05.09.2025, gegen 19:00 Uhr
Unbekannte Täter entzündeten auf bisher nicht bekannte Art und Weise zwei Feuer in einem leerstehenden Fabrikgebäude.
Ein Zeuge hatte am Freitagabend Rauch aus dem Gebäude kommen sehen und verständigte daraufhin Polizei und Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Borna konnten die beiden festgestellten Brandherde vollständig löschen und einen Vollbrand der Fabrik verhindern. Durch die Flammen wurde unter anderem eine Zwischendecke im Gebäude stark beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Das Fachkommissariat der Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Fußgänger schwer verletzt
Ort: Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring / Rudolphstraße
Zeit: 05.09.2025, 12:35 Uhr
Ein Passant (47) überquerte bei rotem Lichtzeichen den Martin-Luther-Ring auf Höhe Rudolphstraße in stadteinwärtige Richtung. Zeitgleich befuhr der Fahrer eines Audi A3 (28) den Martin-Luther-Ring in südliche Richtung und passierte die Kreuzung zur Lotterstraße bei grünem Lichtzeichen, wobei er den Fußgänger übersah. Es kam zur Kollision, bei der sich der 47-jährige Fußgänger schwer verletzte und in ein Krankenhaus gebracht wurden musste. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Sprengstoffexplosion in Mehrfamilienhaus
Ort: Wurzen, Straße des Friedens
Zeit: 06.09.2025, gegen 03:00 Uhr
In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Wurzen zu einer Explosion von Pyrotechnik, bei der Teile des Hausflurs zerstört wurden.
Gegen 3 Uhr in der Nacht hörten Mieter ein lautes Knallgeräusch. Es stellte sich heraus, dass in der Nacht ein Kategorie F3 »Böller« im Treppenhaus gezündet worden war. Die Detonation beschädigte die Treppe und zerstörte insgesamt sechs Fensterscheiben vollständig. Das Treppenhaus musste vorübergehend gesperrt werden, bis es ein Statiker nach Prüfung wieder zum Betreten freigab. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.
Brand einer Lagerhalle
Ort: Krostitz (Zschölkau), Waldstraße
Zeit: 06.09.2025, 01:00 Uhr bis 04:30 Uhr
Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zum Brand einer Lagerhalle in Krostitz.
Zunächst geriet eine außerhalb der Halle befindliche Plastiktonne in Brand. In der Folge griff das Feuer dann auf die nebenstehende, gewerblich genutzte Lagerhalle über. Die Kräfte der Feuerwehren Hohenossig, Zschölkau, Kletzen, Delitzsch und Krostitz konnten gemeinsam einen Vollbrand der Halle verhindern. Die Höhe des entstandenen Schadens wird auf circa 100.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzte sich ein Kamerad der
freiwilligen Feuerwehr infolge eines Sturzes leicht, weitere Personen wurden jedoch nicht verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und wird dafür auch einen Brandursachenermittler einsetzen.
Einbruch in Fachgeschäft
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf)
Zeit: 05.09.2025, 20:00 Uhr bis 06.09.2025, 10:00 Uhr
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag zu Samstag in ein Fachgeschäft ein und stahlen verschiedene Elektronik.
Die Unbekannten gelangten gewaltsam über das hofseitige Fenster in das Geschäft und durchsuchten die Räumlichkeiten. Neben einer vierstelligen Summe Bargeld aus der Kasse entwendeten sie auch verschiedene Unterhaltungselektronik in noch unbekannter Anzahl. Die Schadenssumme ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Sachbeschädigung am Technischen Rathaus
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße
Tatzeit: 07.09.2025, gegen 00:15 Uhr
Unbekannte beschmierten in der Nacht von Samstag zu Sonntag großflächig das Technische Rathaus und beschädigten die Glasfassade.
Vier Unbekannte brachten zwei politisch motivierte Graffitis in lila Farbe auf die Außenfassade des Technischen Rathauses auf. Es handelt sich dabei um einen Schriftzug in den Maßen 370 cm x 130 cm sowie ein Symbol in der Größe 70 cm x 120 cm. Außerdem wurden mit unbekanntem Werkzeug sieben Scheiben und fünf Glastüren beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Ort: Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
Zeit: 06.09.2025, 17:30 Uhr
Beim Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem Kleinkraftrad wurde ein Motorradfahrer am Samstagabend verletzt.
Die Fahrerin eines Opel Corsa (71, deutsch) befuhr die Holzhäuser Straße in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur Ludolf-Colditz-Straße beabsichtigte sie nach links in diese abzubiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Fahrer eines Kleinkraftrades (32 Jahre), der die Holzhäuser Straße in östliche Richtung befuhr und stieß mit ihm zusammen. Aufgrund der Kollision wurde der Motorradfahrer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Fahrerin des Opels erlitt einen Schock. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.800 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aufgenommen.