Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 383/2025
07.09.2025, 12:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Polizeieinsatz anlässlich des Christopher-Street-Days in Zittau
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Corina Fröhlich (cf), Christin Schmidt (cs)
Polizeieinsatz anlässlich des Christopher-Street-Days in Zittau
Zittau
06.09.2025, 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Am Samstag, den 6. September 2025, hat in Zittau ein Polizeieinsatz anlässlich des Christopher-Street-Days stattgefunden. Neben dem CSD war bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Görlitz noch eine Gegenversammlung angezeigt worden.
Ziel der Polizei war es, allen friedlichen Versammlungsteilnehmern die Ausübung ihrer Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu gewährleisten.
Am Samstag befanden sich etwa 500 Versammlungsteilnehmer in Zittau. Am CSD nahmen circa 470 Personen teil. Die Gegenversammlung zählte knapp über 30 Teilnehmer.
Im Einsatz befanden sich Kräfte des Polizeirevieres Zittau-Oberland, des Einsatzzuges sowie der Kriminalpolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz.
Während der Versammlung kam es zu einem Vorkommnis. Die Einsatzkräfte nahmen eine Anzeige wegen des Verdachts der Bedrohung durch zeigen einer Pistolen-Geste auf.
Die Polizei zieht ein positives Fazit. Alle Versammlungsteilnehmer konnten von ihrem Recht auf Versammlungsfreiheit sowie der freien Meinungsäußerung Gebrauch machen. Insbesondere die Teilnehmer des Christopher-Street-Days konnten ihren Aufzug sowie die Kundgebungen friedlich und störungsfrei absolvieren. (ks)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Luttowitz, Radiborer Straße
06.09.2025, 15:55 Uhr
Der Dorfklub Luttowitz veranstaltete am Samstagnachmittag eine sogenannte »Love Parade« mit insgesamt 17 Traktoren samt Anhängern und entsprechender Musik.
Zu diesem Zweck waren die Fahrzeuge in Schrittgeschwindigkeit auf der Radiborer Straße unterwegs. Ein 20-jähriger Deutscher versuchte während der Fahrt auf den Anhänger eines Ursus-Traktors aufzuspringen, rutschte dabei ab und kam zu Fall. In der Folge wurde er im Beinbereich durch den Anhänger des 45-jährigen Traktorfahrers überrollt, schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. (cf)
Mit frisierten Simson verunfallt
Doberschau-Gaußig, OT Naundorf, Hauptstraße
06.09.2025, 20:40 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bautzen in Naundorf einen Simsonfahrer mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit.
Bei dem Versuch den 17-jährigen Mopedfahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen erhöhte dieser seine Geschwindigkeit auf durchschnittlich 100 km/h und setzte seine Fahrt in Richtung Cossern fort. Erst durch einen Sturz des Kleinkraftradfahrers wurde seine Fahrt beendet. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht. Am Simson entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Als die Polizisten sich das Moped näher anschauten, war schnell klar, warum sich der Deutsche der Kontrolle entziehen wollte. Am Kleinkraftrad wurden leistungssteigernde Umbauten festgestellt. Weiterhin war ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2013 angebracht. Den Jugendlichen erwarten nun Anzeigen wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Das Kleinkraftrad und die Fahrerlaubnis wurden sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Bautzen. (cf)
Einbruch in Tankstelle
Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
06.09.2025, 01:10 Uhr – 01:56 Uhr
Samstagmorgen brachen zwei derzeit unbekannte Täter in eine Tankstelle in Großröhrsdorf ein.
Zunächst versuchten sie über die Hintertür in die Tankstelle zu gelangen, was augenscheinlich misslang. In der Folge drangen sie gewaltsam über den Haupteingang ins Gebäude ein und durchsuchten alle Räumlichkeiten des Objektes. Die im Verkaufsraum befindliche Registrierkasse wurde aufgebrochen und das darin enthaltene Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Des Weiteren stahlen sie die im Kassenbereich ausgelegten Tabakwaren. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit ca. 4.000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen führt der zuständige Revierkriminaldienst. (cf)
Diebstahl von Gasflaschen
Kamenz, Friedensstraße
05.09.2025, 18:15 Uhr – 06.09.2025, 07:45 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es in Kamenz zu einem Diebstahl von Gasflaschen.
Durch eine Mitarbeiterin eines Landhandels wurde am Samstagmorgen festgestellt, dass aus einem Metallkäfig insgesamt 19 leere und 9 gefüllte Gasflaschen entwendet wurden. Derzeit unbekannte Diebe drückten dazu die Türen eines Metallkäfigs, welcher auf dem Außengelände des Marktes steht, auf. Der Stehlschaden wurde mit ca. 650 Euro beziffert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20 Euro. (cf)
Tierisch wild…
Groß Särchen, B96
06.09.2025, 10:27 Uhr – 20:35 Uhr
Samstagmittag meldete sich eine besorgte Bürgerin bei der Polizei. Sie teilte mit, dass auf einer Wiese an der B96 im Bereich Groß Särchen seit mehreren Stunden ein Pferd liegt und vermutlich gesundheitliche Probleme hat. Die eingesetzten Streifenbeamten konnten vor Ort neben dem besagten Pferd und der Besitzerin auch noch zwei gerade geborene Fohlen feststellen. Somit klärte sich der Sachverhalt vor Ort schnell auf. (cf)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Alkoholisiert vom Fahrrad gefallen
Markersdorf, Neue Straße
06.09.2025, 23:09 Uhr
Ein 23- Jähriger schätzte am Samstagabend während der Fahrt mit einem E- Bike auf der Neuen Straße in Markersdorf den Abstand zu einer 68- jährigen Fußgängerin offensichtlich falsch ein. Er blieb mit dem Lenker an dieser hängen und fiel in der Folge vom Drahtesel. Beamte des Reviers Görlitz stellten während der Unfallaufnahme fest, dass er alkoholisiert war. Durchgeführte Tests zur Fahrtauglichkeit stellten diese in Frage und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,34 Promille. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht, die Fußgängerin blieb unverletzt. Am E-Bike entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Die Beamten nahmen den Radfahrer mit zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Der Deutsche muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten. Der zuständige Verkehrs- und Verfügungsdienst führt die weiteren Ermittlungen. (cs)
Neißeaue, Dorfallee
07.09.2025, 02:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden Streifenbeamte des Reviers Görlitz zu einem Fahrradsturz hinzugerufen. Eine 22- Jährige war alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad zu Fall gekommen und verletzte sich dabei am Kopf. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizisten den vermutlichen Grund für den Sturz aufdecken - ein bei der Radfahrerin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,6 Promille. Die verletzte Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Deutsche erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (cs)
Berauscht mehrere Verkehrsverstöße begangen und vor Polizei geflohen- Täter gestellt
Zittau, B96/ Rosa- Luxemburgstraße
06.09.2025, 14:00 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde eine Polizeistreife in Zittau auf einen Skoda- Fahrer aufmerksam als er verkehrswidrig durch eine Baustelle auf der B96 fuhr. Als die Beamten ihn in der Folge zum Anhalten aufforderten, versuchte sich der 47- jährige Fahrer mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Während der Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet Zittau kollidierte der Deutsche mit einem Streifenwagen, verursachte beinahe weitere Unfälle und überfuhr zwei Ampelkreuzungen bei »Rot«. In der Rosa- Luxemburg- Straße gelange es den Polizisten schlussendlich, den Skoda- Fahrer zu stoppen. In der Folge leistete er Widerstand gegen die Beamten und weigerte sich aus dem Pkw auszusteigen. Der vermutliche Grund für die Flucht kristallisierte sich während der Kontrolle heraus- ein beim Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Der Unfall wurde durch den zuständigen Unfalldienst Bautzen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Der Pkw- Fahrer wurde von dem Beamten zur Blutentnahme mit in ein Krankenhaus genommen. Er muss sich strafrechtlich wegen des unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Hinzu kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln.(cs)
Ölflecken auf der Fahrbahn führen zu Verkehrsunfall
Kringelsdorf, Schadendorfer Straße
06.09.2025, 07:40 Uhr
Polizisten des Reviers Weißwasser wurden am Samstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der Schadendorfer Straße in Kringelsdorf hinzugerufen. Ein 24- jähriger VW Bora- Fahrer kam am Ausgang einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte in der Folge mit einem Leitpfosten und zwei Kiefern. Er berichtete von der plötzlichen Wahrnehmung eines regenbogenfarbenen Flimmerns auf der Fahrbahn. Durch die Polizisten konnten hinter der Kurve Ölflecken festgestellt werden und die Fahrbahn war an dieser Stelle rutschig. Entsprechend ist es sehr wahrscheinlich, dass der Pkw- Fahrer auf Grund dessen ins Schleudern geriet. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Der VW- Fahrer blieb unverletzt. Die Streifenbeamten nahmen den Verkehrsunfall auf und schrieben auf Grund der Ölflecken eine Strafanzeige wegen eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr gegen den bisher unbekannten Verursacher. Der zuständige Verkehrs- und Verfügungsdienst führt die weiteren Ermittlungen. (cs)