Tatverdächtiger nach Raub festgenommen I Fluchtversuch scheiterte und zog Anzeigen nach sich | Zwei Jugendliche bei Veranstaltung belästigt

07.09.2025, 11:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 391|2025

Chemnitz

Tatverdächtiger nach Raub festgenommen

Zeit: 06.09.2025, 05:40 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3074) Polizisten nahmen am Samstagmorgen einen Tatverdächtigen (26/serbischer Staatsbürger) nach einem Raub fest. Für den 26-Jährigen endete der Tag in einer Justizvollzugsanstalt.

Was war geschehen? Ein 43- jähriger Mann war in der Hermann-Fürstenheim-Straße unterwegs. Dort sprach ihn ein unbekannter Mann an und forderte ihn auf, die Taschen zu leeren. Als er dies verneinte, gab der Unbekannte vor, ein Messer dabei zu haben, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. In der Folge durchsuchte der Täter die Tasche des Geschädigten nach Brauchbarem und entwendete dessen Mobiltelefon sowie ein Paar Kopfhörer. Als der 43-Jährige den Mann zur Wiedergabe seines Handys aufforderte, versuchte dieser den Geschädigten mehrfach zu schlagen. Den Schlägen konnte der Geschädigte jedoch ausweichen und blieb unverletzt. Der Täter flüchtete anschließend und verschwand mit dem Diebesgut. Alarmierte Beamte konnten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen einige Minuten später in der Tschaikowskistraße/Körnerstraße einen 26-jährigen Mann stellen und vorläufig festnehmen, auf den die Täterbeschreibung zutraf. Bei dem alkoholisierten Tatverdächtigen fanden die Polizisten die zuvor entwendeten Kopfhörer und stellten diese sicher. Ein Messer konnte nicht aufgefunden werden. Das Mobiltelefon des Geschädigten fanden die Beamten im Umfeld unter einem Auto.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde zudem bekannt, dass der Tatverdächtige bereits etwa zwei Stunden vorher im Chemnitzer Ortsteil Sonnenberg strafrechtlich in Erscheinung getreten war. Dort soll er versucht haben, einen Mann (39) mit einer Zange zu verletzen. Der
39-Jährige konnte den Angriff jedoch abwehren und blieb unverletzt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ist der serbische Tatverdächtige im Laufe des gestrigen Tages einem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser erließ Haftbefehl, sodass Polizisten den 26-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt brachten. Die Ermittlungen dauern an. (mou)

Auseinandersetzung auf Spielplatz

Zeit: 06.09.2025, 18:30 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg

(3075) Am Samstagabend war es auf einem Spielplatz am Lessingplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen gekommen, bei der sich ein Jugendlicher (15) sowie eine Frau (47) und ein Mann (26) leichte Verletzungen zuzogen. Zunächst soll es zu einer verbalen Streitigkeit zwischen den Beteiligten gekommen sein. Als die 47-Jährige schlichten wollte, mündete der Disput in Handgreiflichkeiten. Mehrere bis dato Unbekannte der einen Gruppierung schlugen in diesem Zusammenhang einen 15-jährigen Jugendlichen sowie die Streitschlichterin und einen 26-jährigen Mann. Anschließend flüchteten die Angreifer. Alarmierte Beamte konnten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen fünf Tatverdächtige im Alter von 14 bis 17 Jahren stellen. Die Ermittlungen gegen die drei Deutschen sowie den tschechischen und slowakischen Staatsbürger laufen indes. (mou)

Fahrradfahrer übersehen?

Zeit: 06.09.2025, 14:45 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3076) Die Hartmannstraße in Richtung Theaterstraße befuhr am Samstagnachmittag der Fahrer (32) eines Pkw VW. An der Kreuzung Hartmannstraße/Theaterstraße bog der VW-Fahrer an einer roten Ampel mit einem grünen Blechpfeil nach rechts ab. In der Folge kollidierte er mit einem bevorrechtigten Fahrradfahrer (10), welcher auf dem Fußweg unterwegs war und die Fußgängerampel an der Theaterstraße in Richtung Mühlenstraße bei grün überquerte. Das zehnjährige Kind stürzte infolgedessen und zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf etwa 300 Euro beziffert. (mou)

Landkreis Mittelsachsen

Drei Mülltonnen in Brand gesetzt

Zeit: 07.09.2025, 01:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln

(3077) Über die Rettungsleitstelle Chemnitz wurde der Polizei in der Nacht zu Sonntag ein Brand von drei Mülltonnen in der Straße Zur Muldenterrasse bekannt. Ein daneben geparkter Pkw Opel wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden an den Mülltonnen und dem beschädigten Fahrzeug wird insgesamt auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen. (mou)

Fluchtversuch scheiterte und zog Anzeigen nach sich

Zeit: 07.09.2025, 02:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln

(3078) In der Nacht zu Sonntag war der Polizei bekannt geworden, dass sich auf dem Feuerwehrgelände in der Straße An der Jacobikirche eine unbekannte Person unberechtigt aufhielt. Bei Erblicken der Kameraden der Feuerwehr soll der Unbekannte fluchtartig die Örtlichkeit in Richtung Bürgergarten verlassen haben. Auf der Anfahrt zum Ereignisort kam den alarmierten Beamten in der Waldheimer Straße ein Fahrradfahrer entgegen. Die Einsatzkräfte forderten diesen mittels Anhaltesignal
»Stop Polizei« zum Anhalten auf. Augenscheinlich ignorierte der bis dato Unbekannte jedoch die Aufforderung. Ein Beamter verließ den Funkstreifenwagen und forderte den Fahrradfahrer erneut zum Anhalten auf. Dieser kam der Forderung abermals nicht nach und versuchte mit dem Pedelec (Hersteller: Kukirin) zu flüchten. Bei dem Fluchtversuch kollidierte der Radfahrer (39) mit dem Polizisten und stürzte, infolgedessen er sich leichte Verletzungen zuzog. Der Beamte blieb unverletzt. Die Polizisten konnten den Gestürzten, welcher gegenüber den Einsatzkräften aggressiv reagierte und um sich schlug, letztlich unter Kontrolle bringen. Der Grund für den Fluchtversuch des
39-Jährigen wurde auch schnell klar. Zum einen verlor dieser während des Sturzes eine Dose mit einer geringen Menge Crystal. Die Drogen stellten die Einsatzkräfte sicher. Des Weiteren wurde im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen bekannt, dass es sich bei dem Zweirad um ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug handelte. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass der deutsche Staatsbürger keine dafür erforderliche Fahrererlaubnis hat. Zudem war das Pedelec zum Zeitpunkt der Feststellung nicht versichert war. Während der Kontrolle nahmen die Beamten weiterhin Atemalkoholgeruch bei dem deutschen Tatverdächtigen wahr. Einen Atemalkoholtest vor Ort verweigerte er. Für ihn folgten eine Blutentnahme in einem Krankenhaus sowie Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zudem wird geprüft, ob sich der 39-Jährige zuvor unberechtigt auf dem Gelände der Feuerwehr aufgehalten hatte. (mou)

Krad-Fahrer kollidierte mit VW - Biker schwer verletzt

Zeit: 06.09.2025, 18:30 Uhr
Ort: Rechenberg-Bienenmühle, OT Clausnitz

(3079) Der Fahrer (38) eines Pkw VW befuhr gestern Abend die Hauptstraße in Richtung Clausnitz. Anschließend bog der VW-Fahrer nach links in Dorfstraße ab. Ein hinter dem Pkw befindlicher Krad-Fahrer (27) kollidierte daraufhin mit dem VW. Der
27-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen und stationär aufgenommen. Am VW sowie dem Krad (Piaggio) entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa
4.000 Euro. (mou)

Einbruch in Verkaufsstand

Zeit: 05.09.2025, 15:00 Uhr bis 06.09.2025, 10:00 Uhr
Ort: Erlau, OT Crossen

(3080) In der Zeit zwischen Freitagnachmittag bis Samstagvormittag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Verkaufsstand in der Schweikershainer Straße und durchsuchten diesen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. An einem weiterem, unmittelbar daneben befindlichen Verkaufsstand beschädigten die Täter eine Holzabdeckung. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa
500 Euro geschätzt. (mou)

Erzgebirgskreis

Zwei Jugendliche bei Veranstaltung belästigt

Zeit: 06.09.2025, 22:00 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf

(3081) Am Samstagabend kam es auf einer Veranstaltung in der Adolf-Damaschke- Straße zu einer sexuellen Belästigung zum Nachteil einer 14-Jährigen und 16-Jährigen.
Ein Mann hatte zunächst das Gespräch zu den beiden gesucht und sie in der Folge unsittlich berührt. Alarmierte Beamte konnten den Tatverdächtigen (69) noch am Ort des Geschehens stellen. Während der Anzeigenaufnahme erschien zudem ein 16-Jähriger und teilte den Polizisten mit, etwa eine Stunde zuvor von dem 69-Jährigen bedroht worden zu sein.
Dem deutschen Tatverdächtigen wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er nachkam. Gegenwärtig laufen gegen den 69-Jährigen die Ermittlungen wegen sexueller Belästigung sowie Bedrohung. (mou)

Krad-Fahrer kollidierte mit Pedelec-Fahrer

Zeit: 06.09.2025, 18:45 Uhr
Ort: Breitenbrunn, OT Tellerhäuser

(3082) Ein 22-jähriger Biker befuhr mit einem Krad (Suzuki) die Oberwiesenthaler Straße aus Richtung Tellerhäuser in Richtung Rittersgrün. Vor einer leichten Rechtskurve verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitplanke und anschließend mit einem im Gegenverkehr befindlichen Fahrer (77) eines Pedelecs (Specialized). Der
77-Jährige kam infolgedessen zu Sturz, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-Jährige blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 3.000 Euro. (mou)

Pedelec-Fahrer gestürzt und schwer verletzt

Zeit: 06.09.2025, 08:15 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Oberpfannenstiel

(3083) Am Samstagmorgen befuhr ein Pedelec-Fahrer (58) die Alte Straße aus Richtung Auer Straße (S 222). Etwa 30 Meter nach der Einmündung Alte Straße kam der 58-Jährige mit dem Zweirad (Hersteller: Bulls) nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Infolgedessen zog sich dieser schwere Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde. Angaben zum entstandenen Sachschaden am Pedelec liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit noch nicht vor. (mou)

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Sturz leicht verletzt

Zeit: 06.09.2025, 20:35 Uhr
Ort: Drebach, OT Scharfenstein

(3084) Am Samstagabend befuhr eine Fahrradfahrerin die Bahnhofstraße in Richtung Hopfgarten. Anschließend streifte sie mit ihrem Zweirad den Bordstein des Gehweges in der Bahnhofstraße und stürzte, wodurch sie sich leichte Verletzungen zuzog. Alarmierte Beamte nahmen im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei der Verletzten wahr. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,88 Promille. Um festzustellen, ob die Frau zur Unfallzeit bereits alkoholisiert war, wurde die doppelte Blutentnahme angeordnet. Zur Durchführung der Blutentnahmen sowie zur weiteren medizinischen Versorgung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. (mou)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang