Crimmitschau: Nach Flucht gestellt
05.09.2025, 13:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 269|2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Nach Flucht gestellt
Zeit: 04.09.2025, 09:50 Uhr
Ort: Crimmitschau
Bei der Ergreifung eines Gesuchten wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.
Donnerstagvormittag erhielt die Polizei einen Hinweis, dass sich ein 40-Jähriger, gegen den ein offener Haftbefehl vorlag, im Stadtgebiet aufhalte. Einsatzkräfte des Polizeireviers Werdau begaben sich auf die Suche – in einer Spielothek an der Leipziger Straße wurde ein Beamter fündig. Der Gesuchte zückte ein Tierabwehrspray und sprühte es dem Polizisten unvermittelt ins Gesicht. Danach flüchtete der Mann durch die Hintertür. Der Angegriffene eilte dem Flüchtigen in die Jacobsgasse hinterher und wurde dort erneut mit Tierabwehrspray attackiert. Dennoch gelang es dem Beamten, den 40-Jährigen zu stellen, obwohl dieser massiven Widerstand leistete. Der 29-jährige Polizist wurde dabei leicht verletzt und ist aktuell nicht dienstfähig.
Als weitere Einsatzkräfte am Tatort eintrafen, versuchte sich der Gefasste wieder mit massiver Gegenwehr der polizeilichen Maßnahme zu entziehen und wurde daraufhin zu Boden gebracht. Die Beamtinnen und Beamten lieferten den Deutschen aufgrund des offenen Haftbefehls anschließend in der Justizvollzugsanstalt Zwickau ein und eröffneten ein neues Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. (al)
Vogtlandkreis
Fahrradfahrer in Unfall verwickelt
Zeit: 04.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Markneukirchen
Der Unfall ereignete sich beim Abbiegevorgang.
Am Donnerstagmittag beabsichtigte eine 55-jährige Renault-Fahrerin, die die Schützenstraße von der Wernitzgrüner Straße kommend befuhr, nach rechts auf einen Parkplatz zu fahren. Hierbei übersah sie einen 29-Jährigen mit seinem Fahrrad – es kam zur Kollision. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Am Renault entstand 1.200 Euro Sachschaden – das Rennrad wurde nicht beschädigt. (el)
E-Bike gestohlen
Zeit: 01.09.2025, 19:00 Uhr bis 04.09.2025, 07:30 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen waren Fahrraddiebe am Werk.
Unbekannte Täter entwendeten ein E-Bike, das zwischen Montagabend und Donnerstagfrüh am Kellerabgang eines Mehrfamilienhauses an der Emanuel-Heimann-Straße gesichert abgestellt war. Es handelt sich um ein schwarzes Cube-E-Bike vom Typ Reaction Hybrid One 800, das 3.200 Euro wert war.
Haben Sie den Diebstahl bemerkt oder ist Ihnen das beschriebene E-Bike an anderer Stelle aufgefallen? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, telefonisch erreichbar unter 03741 140. (cf)
Autospiegel beschädigt
Zeit: 04.09.2025, 05:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen wurden an zwei Stellen Pkw-Spiegel beschädigt.
Im Laufe des Donnerstags beschädigten unbekannte Täter einen weißen Honda Accord. Der Kombi stand auf der Schubertstraße, zwischen den Querstraßen Mozart- und Beethovenstraße. Die Unbekannten zerstörten den Spiegel des Honda und verursachten dadurch einen Schaden von rund 600 Euro.
Nicht weit davon entfernt machten sich Unbekannte zwischen Donnerstagmittag und -nachmittag zudem an einem schwarzen Ford Focus zu schaffen. Auch hier beschädigten die unbekannten Täter den linken Außenspiegel des Fahrzeugs, das auf der Mozartstraße nahe der Einmündung der August-Bebel-Straße geparkt war. Der entstandene Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt.
Haben Sie die Sachbeschädigung an einem der beiden Autos beobachtet? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)
Gegen Pkw gestoßen und geflüchtet
Zeit: 03.09.2025, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen sucht die Polizei Zeugen einer Unfallflucht.
Am Mittwochabend wurde ein blauer Skoda Octavia beschädigt, der auf der Hölderlinstraße/Lange Straße abgestellt war. Der Spurenlage nach zu urteilen war ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Skoda gestoßen und anschließend unerlaubt weggefahren. Die Reparaturkosten am Skoda wurden auf 2.500 Euro geschätzt.
Wer den Unfall mitbekommen hat, wird gebeten, seine Beobachtungen im Polizeirevier Plauen zu schildern, Telefon: 03741 140. (cf)
Nach Diebstählen – Tatverdächtiger ermittelt
Zeit: Mai 2025 bis September 2025
Ort: Falkenstein
Die polizeilichen Ermittlungen zu Diebstählen und Einbrüchen in und um Falkenstein haben zu einem Tatverdächtigen geführt.
Zwischen Mai und September 2025 wurden im Bereich der Ortslage Falkenstein vermehrt Diebstähle beziehungsweise Einbrüche polizeibekannt.
Umfangreiche Ermittlungen von Bediensteten des Polizeireviers Auerbach-Klingenthal führten zu einem 43-jährigen Deutschen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand werden ihm fünf Delikte zugeordnet. Hierbei handelt es sich unter anderem um einen besonders schweren Fall des Diebstahls von Anfang August in Falkenstein. Ebenso wird ihm ein versuchter Einbruch in Garagen von Mitte Juni zugeordnet. Ende Mai wurde er bei einem Firmeneinbruch auf frischer Tat gestellt (siehe Medieninformation 244/2025 vom 13.08.2025).
Am gestrigen Mittwoch wurde der Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte. Die weitergehenden Ermittlungen dauern an. Ob er auch für weitere, ähnlich gelagerte Fälle im Bereich Falkenstein verantwortlich ist, wird geprüft. (el)
Unfallflucht
Zeit: 04.09.2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Falkenstein
Bei einem Unfall entstand ein Schaden von 5.000 Euro – der Verursacher flüchtete unerkannt.
Donnerstagnachmittag parkte ein Mann seinen blauen Skoda Karoq auf der Rudolf-Breitscheid-Straße, gegenüber der Einmündung des Lochsteinwegs. Im Laufe des Nachmittags fuhr offenbar eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug zu dicht an dem Skoda vorbei und hinterließ Kratzer auf der kompletten Fahrerseite. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich zu erkennen zu geben. Am Skoda entstand ein Schaden von geschätzten 5.000 Euro.
Haben Sie den Zusammenstoß bemerkt oder ist Ihnen ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden auf der Beifahrerseite aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei im Revier in Auerbach entgegen, Telefon: 03744 2550. (cf)
Auf Ölspur ausgerutscht
Zeit: 04.09.2025, 13:30 Uhr
Ort: Reichenbach
In Reichenbach verletzte sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz.
Ein 73-jähriger MZ-Fahrer war am frühen Donnerstagnachmittag auf der Straße Am Windrad unterwegs. In einer Linkskurve stürzte er aufgrund einer Ölspur und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Mann zur Behandlung ins Krankenhaus. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Der Traktorfahrer, der die Ölspur verursacht hatte, konnte ermittelt werden. Die Ölwehr war im Einsatz, um die Ölspur zu beseitigen – dafür musste die Straße zwischenzeitlich gesperrt werden. (cf)
Landkreis Zwickau
Goldring sucht Besitzer
Zeit: 04.09.2025, 11:50 Uhr
Ort: Reinsdorf | Zwickau
Ein güldener Ring fiel Polizisten ins Auge.
Polizeibeamte fanden im Zuge ihrer Dienstausübung auf der Poststraße einen goldenen Ring. Da den Polizisten vor Ort kein Besitzer ersichtlich war, brachten sie den Ring in das Polizeirevier Zwickau. Dort kann der goldene Ring von seinem Besitzer mit einem Eigentumsnachweis beziehungsweise einer genauen Beschreibung abgeholt werden.
Handelt es sich bei dem gefundenen Ring um Ihr Eigentum? Das Polizeirevier Zwickau ist unter der Telefonnummer 0375 428 102 erreichbar. (sts)
Unfall auf Bundesstraße – Sachschaden
Zeit: 04.09.2025, 14:40 Uhr
Ort: B 93 | Mosel
Im Moseler Tunnel kam es zu einem Verkehrsunfall.
Am Donnerstagnachmittag war eine 71-Jährige mit ihrem Renault auf der B 93 in Fahrtrichtung Zwickau unterwegs. Im Bereich des Tunnels auf Höhe der Ortslage Mosel fuhr sie auf dem rechten Fahrstreifen. Als sie ein 42-Jähriger mit seinem Mercedes-Sattelzug auf der linken Fahrspur überholte, kam die Renault-Fahrerin aus unbekannter Ursache nach links ab und streifte den Lkw seitlich. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. (sts)
Lagerhallenbrand
Zeit: 04.09.2025, 14:25 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Zwickau, OT Pöhlau
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kamen gemeinsam zum Einsatz.
Einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Äußeren Dresdner Straße/S 286 folgte am Donnerstagnachmittag ein Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Vor Ort brannte eine Lagerhalle, die durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr schnell gelöscht wurde. Die Ermittlungen zur Brandentstehung wurden aufgenommen. Der entstandene Schaden wird gegenwärtig auf 5.000 Euro geschätzt.
Wer Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (el)
Blechschaden
Zeit: 05.09.2025, 06:05 Uhr
Ort: Lichtentanne
An der Abfahrt der S 293 krachte es am Freitagmorgen.
Eine 33-Jährige fuhr Freitagmorgen mit ihrem VW an der Abfahrt Lichtentanne von der S 293 herunter und wollte auf die Plauener Straße in Richtung Zwickau einbiegen. Sie sah einen Ford aus Richtung Zwickau herannahen und meinte, das Fahrzeug blinken zu sehen und ging davon aus, dass der 61-Jährige am Steuer auf die S 293 auffahren wolle und fuhr los. Da der Ford-Fahrer jedoch gar nicht vorhatte abzubiegen, kollidierten die beiden Autos. Der VW musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden, an ihm und dem Ford waren insgesamt 12.000 Euro Sachschaden entstanden. (al)
Frau durch Hundebiss verletzt – Zeugen gesucht
Zeit: 03.09.2025, 21:45 Uhr
Ort: Crimmitschau
Bei der Rettung ihres Hundes vor einem anderen Hund wurde eine Hundebesitzerin verletzt.
Am Mittwochabend war eine 58-Jährige mit ihrem Border Collie im Bereich der Mühlgasse auf einer Wiese spazieren. Es näherte sich eine unbekannte Frau mit einem braun-weißen Hund, der einem Pitbull ähnelte. Dieser Hund ging auf den liegenden Border Collie los, was die unbekannte Hundeführerin trotz Anleinung nicht verhindern konnte. Der fremde Hund verbiss sich in der Schulter des Hundes der 58-Jährigen, woraufhin diese dazwischen ging, um ihren Hund zu befreien. Dabei wurde sie mehrfach von dem fremden Hund gebissen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die unbekannte Hundeführerin rannte, nach der Trennung der beiden Hunde durch die 58-Jährige, mit ihrem Hund davon. Zwischenzeitlich trat ein ebenfalls unbekannter Mann mit ihr in Kontakt, der möglicherweise im Zusammenhang mit den Geschehnissen stehen könnte.
Ein Mann und eine Frau waren Zeugen der Situation geworden und verständigten den Rettungsdienst. Diese beiden Personen werden gebeten, sich zur Aufklärung des Sachverhaltes zu melden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Haben Sie den geschilderten Sachverhalt wahrgenommen? Sind Ihnen der beschriebene Hund oder die dazugehörigen Halter bekannt? Hinweise zum Vorfall nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Person randaliert im Treppenhaus
Zeit: 04.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Glauchau
Ein Mann beschädigte in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnungstür und ein Stück Tapete mit einem Meißel.
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus an der Virchowstraße gerufen. Im Einsatz waren Kräfte des örtlichen Polizeireviers und des Einsatzzuges. Laut Erstmeldung war ein Mann dabei gewesen, mit einem Messer im Treppenhaus zu randalieren. Er konnte durch die Polizisten später in seiner Wohnung festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 38-jährige Deutsche zuvor nicht mit einem Messer, sondern mit einem Meißel eine Wohnungstür und ein Stück Tapete im Treppenhaus beschädigte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Grund des Vorfalls war mutmaßlich Kindergeschrei. Der 38-Jährige wurde anschließend in ein psychiatrisches Krankenhaus verbracht. (sts)
Betrug durch falschen Bank-Mitarbeiter
Zeit: 02.09.2025, 10:15 Uhr
Ort: Bereich Meerane
Eine Seniorin geriet an Telefonbetrüger.
Am Dienstagvormittag erhielt eine Seniorin aus Schönberg einen Anruf von einem unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter der Online-Abteilung eines Geldinstitutes ausgab. In diesem Gespräch gab sie ihre Zugangsdaten für ihr Online-Banking sowie die dazugehörige TAN bekannt. Daraufhin wurden circa 20.000 Euro von ihrem Konto abgebucht. (sts)