E-Ladesäulen-Diebstahl – Tatverdächtige gestellt | Falsche Bankmitarbeiter | Unfälle mit schwer verletzten Personen
05.09.2025, 10:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 322|25
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Moritz Peters (mp)
E-Ladesäulen-Diebstahl – Tatverdächtige gestellt
Ort: Delitzsch
Zeit: 05.09.2025, gegen 02:20 Uhr
Polizeibeamte stellten in der vergangenen Nacht zwei Tatverdächtige nach einem Diebstahl von Ladekabeln von E-Ladesäulen in Delitzsch.
Gegen 2:20 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Delitzsch auf einem Parkplatz einen Mann (33, deutsch) fest, der sich auffällig vor den Beamten zu verstecken versuchte. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der 33-Jährige mutmaßlich mit einem weiteren Tatverdächtigen Elektrokabel an mehreren E-Ladesäulen zum Teil durchschnitten und die Kabel gestohlen hatte. Der zweite Tatverdächtige (38, deutsch) konnte ebenfalls durch Polizeibeamte in der Nähe gestellt werden. Beide Männer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und waren bereits polizeibekannt. In einem Fahrzeug, für das die Beamten die Schlüssel bei der Durchsuchung des 33-Jährigen fanden, befanden sich die gestohlenen Kupferkabel und Werkzeuge, die zum Einbrechen genutzt werden können. Die Polizisten stellten den Pkw samt der aufgefundenen Gegenstände sicher und ließen ihn abschleppen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen wieder entlassen. Der durch den Diebstahl und die Beschädigungen an den Säulen entstandene Gesamtschaden wurde auf über 20.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls dauern an. (sf)
Falsche Bankmitarbeiter
Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Uranusstraße
Zeit: 04.09.2025, 18:00 Uhr
Am Donnerstagabend wurde eine Leipzigerin Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter.
Ein Unbekannter rief die Frau (81 Jahre) an und gab sich als Mitarbeiter ihres Bankinstitutes aus. Unter einem Vorwand, dass Falschgeld im Umlauf sei, gelang es dem Anrufer, die Seniorin zu überzeugen Bargeld sowie ihre Geldkarte für eine Abholung bereit zu legen. Später klingelte ein weiterer unbekannter Mann an der Wohnungstür, nahm das Geld sowie die Karte an sich und verschwand. Die Seniorin bemerkte den Betrug und verständigte die Polizei. (sf)
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kleinkraftradfahrer
Ort: Leipzig (Engelsdorf), Hans-Weigel-Straße / Diamantstraße
Zeit: 04.09.2025, gegen 18:05 Uhr
Am frühen Donnerstagabend ereignete sich in Engelsdorf ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 27-Jähriger verletzt wurde.
Der 47-Jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr auf der Diamantstraße in nordwestliche Richtung und beabsichtigte nach links auf die Hans-Weigel-Straße abzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt des Motorradfahrers (27 Jahre), welcher mit seinem Kleinkraftrad Zhejiang Changling die Hans-Weigel-Straße in südwestliche Richtung befuhr. Dieser kam auf Grund der eingeleiteten Gefahrenbremsung zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf)
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Ort: Brandis (Beucha), Hasenheide
Zeit: 04.09.2025, 16:40 Uhr
Gestern Nachmittag kam es im Landkreis Leipzig aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person.
Der Fahrer (46) eines Opel Corsa befuhr die Straße Hasenheide in östliche Richtung. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit musste er dem vor ihm fahrenden Auto ausweichen, kam dadurch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf einem Radweg zum Stehen. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw und dem Flurstück entstand ein Schaden von über 8.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls aufgenommen. (mp)"
Einbruch in Einfamilienhaus
Ort: Leipzig (Engelsdorf)
Zeit: 04.09.2025, 09:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Engelsdorf verursachten unbekannte Täter einen Schaden von mehreren zehntausend Euro.
Während der Abwesenheit der Eigentümerin überstiegen die Einbrecher den Grundstückszaun und hebelten anschließend die Terrassentür auf. In der Folge brachen sie die Tür zu einer Einliegerwohnung auf. Sie durchwühlten alle Räume des Hauses. Ob etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der verursachte Sachschaden wurde mit circa 20.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls auf und sicherte Spuren am Tatort. (sf)
Diebstahl aus Wohnung
Ort: Leipzig (Wiederitzsch)
Zeit: zwischen 03.09.2025, 19:30 und 04.09.2025, 07:15 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Leipziger Wiederitzsch zu einem Wohnungseinbruch.
Dabei hebelten unbekannte Täter die Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten in die Wohnräume. Diese wurden durchsucht, Schränke geöffnet und daraus Schmuck von noch unbekanntem Wert entwendet. Der Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren, ein Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen. (mp)"
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind
Ort: Bad Düben, Bitterfelder Straße
Zeit: 04.09.2025, 06:30 Uhr
Am Donnerstagmorgen wurde ein 12-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall in Bad Düben verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der 62-jährige Fahrer eines Transporters Mercedes Sprinter fuhr auf der Bitterfelder Straße in nordwestliche Richtung, als in Höhe der Hausnummer 41 plötzlich das Kind die Straße überquerte, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge das Kind schwer verletzt wurde und zur stationären medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (sf)