Bis zu 300 Fachkräfte für sächsische Kitas

08.09.2025, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusministerium baut Förderprogramm »KINDER STÄRKEN 2.0« aus

In 270 sächsischen Kindertageseinrichtungen wird derzeit mit Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen jeweils eine zusätzliche pädagogische Fachkraft über den gesetzlichen Personalschlüssel hinaus gefördert. Die zusätzliche Fachkraft unterstützt insbesondere Kinder in herausfordernden Lebenssituationen sowie deren Familien durch bedarfsorientierte spezifische Maßnahmen und Angebote im Kita-Alltag.

Für die nächste Förderphase ab Juli 2026 wird es möglich sein, die Förderung so auszubauen, dass in ca. 20 Kindertageseinrichtungen mit besonders hoher Kapazität und herausfordernden Bedarfslagen jeweils eine zweite Fachkraft gefördert werden kann. Insgesamt werden damit ca. 300 zusätzliche Fachkräfte in Sachsens Kitas im Einsatz sein. Der entsprechende Förderaufruf wird noch im Herbst 2025 veröffentlicht.

Kultusminister Conrad Clemens: »Die zusätzlichen Fachkräfte haben einen unschätzbaren Wert im Kita-Alltag. Wir haben uns daher dazu entschieden, die verfügbaren Mittel aus dem EU-Förderprogramm dafür zu nutzen, um hier noch einmal nachzulegen und damit den Kitas unter die Arme zu greifen, die einen besonders hohen Bedarf haben.«

Am 9. September 2025 findet der diesjährige Fachtag »KINDER STÄRKEN 2.0« statt. Staatssekretär Wilfried Kühner wird in Vertretung des Staatsministers Conrad Clemens teilnehmen und sich mit den teilnehmenden Fachkräften austauschen. Pressevertreter sind herzlich eingeladen (9-15 Uhr im DGUV Congress - Tagungszentrum des IAG, Königsbrücker Landstraße 2, 01109 Dresden)

Hintergrund:

Seit Sommer 2022 erfolgt die Förderung des ESF-Plus-Programms »KINDER STÄRKEN 2.0«, die an die Umsetzung des Vorgängerprogramms seit 2016 anknüpft. Mit einem Volumen von bis zu 93 Mio. Euro, davon rund 54,2 Mio. Euro aus Mitteln der Europäischen Union und 38,8 Mio. Euro Landesmitteln, ist es das größte und wichtigste Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Aktuell erfolgt die Förderung der ca. 270 Fachkräfte bis zum 30. Juni 2026. Danach ist eine weitere zweijährige Förderphase vom 1. Juli 2026 bis zum 30. Juni 2028 vorgesehen. Der Förderaufruf dazu wird bereits jetzt im Kultusministerium vorbereitet, um allen Beteiligten einen ausreichenden Planungsvorlauf zu ermöglichen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang