Presseeinladung: Weltalphabetisierungstag mit Kultusminister Conrad Clemens
04.09.2025, 16:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am 8. September, dem internationalen Weltalphabetisierungstag, machen die Akteure der Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen auf die Situation von Erwachsenen aufmerksam, die mit dem Lesen, Schreiben und anderen grundlegenden Kompetenzen Probleme haben. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Landesverwaltung: Mit Workshops, Gesprächen und Informationsangeboten treten die Koordinierungsstelle ALFAplus, Bildungsträger, Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft sowie Betroffene mit Mitarbeitern der Ministerien und Behörden in den Austausch. Es wird für die Lebensrealität der etwa 300.000 Erwachsenen in Sachsen sensibilisiert, die selbst kurze Texte, Formulare oder Anleitungen nicht selbstständig erlesen können – und für die die Anforderungen der digitalen Welt eine besondere Herausforderung darstellen. Dabei geht es auch um konkrete Handlungsoptionen wie die Verwendung einfacher oder Leichter Sprache, die Behörden und Verwaltungen nutzen können, um gering literarisierten Menschen den Zugang zu Informationen und Angeboten zu erleichtern.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum:
Aktions- und Informationstag anlässlich des Weltalphabetisierungstages
mit Kultusminister Conrad Clemens
am Montag, 8.9.2025, ab 8:45 Uhr
im Sächsischen Staatsministerium für Kultus,
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an unter presse@smk.sachsen.de.
Kultusminister Conrad Clemens kommt an diesem Tag in den Dialog mit Akteuren der Grundbildung und mit Lernenden. Eine besondere Rolle spielt dabei eine Lernbotschafterin, die aus eigener Erfahrung berichtet und damit die Perspektive der Betroffenen sichtbar macht. Gleichzeitig informiert er sich über die Arbeit der sieben Grundbildungszentren im Freistaat und über die Bedarfe, die Lerninteressierte, Grundbildungsträger und Fachleute für die kommenden Jahre sehen.
Gemeinsames Ziel ist es, die Angebote der Grundbildung und Alphabetisierung in Sachsen langfristig zu sichern und bedarfsgerecht auszubauen. Damit soll gewährleistet werden, dass Menschen, die wichtige Grundkompetenzen auch als Erwachsene neu erlernen oder verbessern wollen, auch künftig passende Lernmöglichkeiten finden – für mehr Teilhabe im Beruf, im Alltag und in der Gesellschaft.
Derzeit fördert der Freistaat Sachsen Angebote im Förderzeitraum 2021-2027 zur Grundbildung für Erwachsene, die zu geringe Schriftsprachkompetenzen haben, mit Hilfe von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und Landesmitteln zur Kofinanzierung in Höhe von 22,6 Mio. Euro. Davon werden ca. 4,0 Mio. Euro für die Erprobung von Grundbildungszentren mit niederschwelligen Beratungs- und Lernangeboten in ländlichen Räumen von 2024 bis Mitte 2028 zur Verfügung gestellt.
Ablauf:
- 08:45 Uhr: Begrüßung
- 09:00 Uhr: Sensibilisierungsschulung mit ALFAplus
- 09:30 Uhr: Einfach sagen – gut verstehen! Formulierungsübungen mit »TTT – Train the trainer«
- 10:30 Uhr: Gespräch mit Kultusminister Conrad Clemens
- 12:00 Uhr: Einfach sagen – gut verstehen! Formulierungsübungen mit »TTT – Train the trainer«
- 13:00 Uhr: Sensibilisierungsschulung mit ALFAplus
Mehr Informationen unter https://alfa-sachsen.de/alphabetisierung-und-grundbildung-in-sachsen/