ELA-Großkontrolle - Erfahrungsaustausch nach Innen und Außen

04.09.2025, 15:10 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)

/
Diebesgut Kupfer (© Polizei Sachsen)

Diebesgut Kupfer (© Polizei Sachsen)

/
ELA-Kontrolle (4) (© Polizei Sachsen)

ELA-Kontrolle (4) (© Polizei Sachsen)

/
ELA-Kontrolle (5) (© Polizei Sachsen)

ELA-Kontrolle (5) (© Polizei Sachsen)

/
ELA-Kontrolle (3) (© Polizei Sachsen)

ELA-Kontrolle (3) (© Polizei Sachsen)

/
ELA-Kontrolle (2) (© Polizei Sachsen)

ELA-Kontrolle (2) (© Polizei Sachsen)

/
ELA-Kontrolle (1) (© Polizei Sachsen)

ELA-Kontrolle (1) (© Polizei Sachsen)

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 379/2025

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks) und Anja Leuschner (al)

ELA-Großkontrolle - Erfahrungsaustausch nach Innen und Außen

Vierkirchen, OT Döbschütz
02.09.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord
03.09.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Am Dienstag und Mittwoch hat die Verkehrspolizeiinspektion Görlitz auf Initiative der ELA, der Europäischen Arbeitsschutzbehörde »European Labour Authority«, eine Großkontrolle entlang der der Autobahn 4 durchgeführt.

Beteiligte Kräfte und Behörden

An der Kontrolle waren alle fünf sächsischen Verkehrspolizeiinspektionen sowie Beamte aus den Bundesländern Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligt. Eingebunden waren darüber hinaus Vertreter des Bundesamts für Logistik und Mobilität, des Zoll, des Technischen Hilfswerks und der DEKRA. Zehn Vertreter aus Bulgarien, Polen, Österreich und Tschechien sowie von der ELA fungierten als Beobachter bzw. Experten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales entsandte ebenfalls zwei Teilnehmer.

Augenmerk und Ziel der Maßnahme

Ziel der Maßnahme war in erster Linie der Erfahrungsaustausch unter den Behörden, Bundesländern und Ländern zur grenzüberschreitenden Arbeitskräftemobilität. Daher wurden gemischte Kontrollteams gebildet, deren polizeiliches Augenmerk vor allem auf Manipulationen von Fahrtenschreibern lag.

Ergebnisse der Kontrollen

Innerhalb der zwei Tage wurden insgesamt 157 Fahrzeuge des gewerblichen Güterverkehrs kontrolliert. In 89 Fällen hatten die Kontrolleure etwas zu beanstanden. 23 Lkw-Lenker durften ihre Fahrten aufgrund der festgestellten Mängel nicht fortsetzen. Die Zahl der Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz lag bei 49.

Übersicht der Verstöße

• Gefahrgut: 5
• Abmessung: 1
• Geschwindigkeit: 8
• Abstand: 1
• Ladungssicherung: 9
• Sicherheitsgurt: 3
• Handy: 1
• Technische Mängel: 16
• Überladung: 4
• AdBlue Manipulation: 7
• AdBlue defekt: 3
• Fahrpersonalgesetz: 49
• Arbeitszeitgesetz: 3
• Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz: 1
• Fahren unter Betäubungsmitteln: 1

Insgesamt schlugen 75 Ordnungswidrigkeitsanzeigen, acht Verwarngelder und 26 Sicherheitsleistungen in Höhe von rund 19.860 Euro zu Buche.

Erfahrungsaustausch

Die Aktion fand bereits am Montag, den 1. September 2025, mit einer Zusammenkunft aller beteiligten Behörden und Vertreter der Länder ihren Auftakt. Nach den beiden Kontrolltagen geht es für alle heute nach Radeberg. Hier lädt die Firma FSD GmbH zu einer Informationsveranstaltung zur neusten Fahrzeugtechnik ein. Noch bis Freitag finden täglich Austausch- und Feedbackrunden statt.

Anlage: Fünf Fotos der Kontrolle (al)

Infoveranstaltung »Sicherheit für Senioren« - Polizei klärt über Einbruchschutz und Nachbarschaftshilfe auf

Görlitz, Bahnhofstraße 24, Landratsamt
18.09.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

In Kooperation mit der Seniorenvertretung Görlitz des Kreisseniorenrates lädt die Beratungsstelle der Polizeidirektion Görlitz zu einer Informationsveranstaltung ein Diese findet am Donnerstag, den 18. September 2025 von 10 Uhr bis 12 Uhr im großen Saal des Landratsamtes an der Bahnhofstraße 24 in Görlitz statt.

Als polizeilicher Berater informiert Polizeihauptkommissar André Berthold in seinem Vortrag über grundlegende Maßnahmen zum Einbruchschutz und stellt vor, was mechanische und elektronische Sicherheitstechnik heute leisten kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Qualitätsmerkmalen verschiedener Produkte sowie auf wichtigen Aspekten, die beim Kauf zu beachten sind. Zudem wird betont, welche wesentliche Rolle eine gute Nachbarschaft für die Sicherheit im Alltag spielt.

Im Anschluss stehen Ansprechpartner der Polizei, der Seniorenvertretung sowie das Görlitzer Fachgeschäft für Sicherheitstechnik Exner GbR für persönliche Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Seniorenvertretung Görlitz des Kreisseniorenrates sowie die Polizeidirektion Görlitz freuen sich auf viele interessierte Gäste und darauf, gemeinsam einen Beitrag zur Sicherheit älterer Menschen zu leisten.

Anlage: Flyer zur Veranstaltung (al)

Falschmeldung zu entführtem Kind im Umlauf

Landkreis Bautzen
04.09.2025 polizeibekannt

Wie der Polizei am Donnerstag bekannt wurde, sind in den sozialen Medien Meldungen im Umlauf, die nicht der Wahrheit entsprechen. In Facebook-Gruppen wird zu einem angeblich entführten Kind, einer elfjährigen Klara Schröder, in Hoyerswerda berichtet.

Bei dieser Meldung handelt es sich um eine Falschmeldung! Derartige Fake-News verunsichern nicht nur die Bevölkerung, sondern können auch immer dazu genutzt werden, an sensible Daten zu gelangen, dem sogenannten Phishing. User wurden im Rahmen des Beitrages unter anderem zur Öffnung eines Links aufgefordert. Die Polizei rät diese Falschmeldung nicht zu teilen und keine sensiblen Informationen preis zu geben. (ks)

Neue Welle von Schockanrufen

Landkreis Bautzen
04.09.2025, 12:25 Uhr - 14:00 Uhr

In den vergangenen Tagen und Stunden ist es vor allem im Bereich Bautzen wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen gekommen. Die Masche der Anrufer war es, den Geschädigten zu erzählen, ein naher Angehöriger hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun ins Gefängnis. Die Täter forderten dann eine Kaution.

In einigen Telefonaten meldeten sich ebenfalls falsche Polizisten. Sie berichteten jedoch von einer Einbrecherbande, welche soeben gestellt wurde. Bei den Kriminellen sei ein Zettel aufgetaucht, auf dem Name und Adresse der Angerufenen stand. Die angeblichen Ermittler würden nun vermuten, dass ein Überfall auf die Geschädigten geplant sei. Die vermeintlichen Beamten boten dann an, Geld und Wertgegenstände für ihre Opfer »sicher« zu verwahren.

In einigen Fällen riefen die Täter an einem Tag mit der ersten Masche an und versuchten es tags drauf mit der zweiten Methode.

Die Polizei rät: Seien Sie wachsam. Egal welche Geschichte Ihnen am Telefon erzählt wird, gehen Sie nicht darauf ein. Beenden Sie das Gespräch und geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände heraus. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Überholverbot missachtet

BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz
03.09.2025, 08:50 Uhr und 09:55 Uhr
04.09.2025, 03:30 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeiten haben am Mittwoch die Beamten ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung des Überholverbots für Brummi-Fahrer auf der Autobahn 4 in beide Richtungen gelegt. Insgesamt zeigten die Polizisten drei Lkw-Lenker an. Der 34-jährige Deutsche und die beiden Polen im Alter von 45 und 46 Jahren wurden intensiv belehrt. Auf sie kommt ein Bußgeldbescheid zu. (al)

Mit den falschen Kennzeichen unterwegs

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg
03.09.2025, 15:45 Uhr

Beamte der Autobahnpolizei haben am Mittwochnachmittag einen 36-jährigen Rumänen auf der A 4 zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg kontrolliert. Er hatte an seinem Kleintransporter französische Ausfuhrkennzeichen angebracht, welche aber an einen Audi gehörten. Die originalen litauischen Überführungskennzeichen mit roter Schrift auf weißem Grund, lagen auf dem Armaturenbrett. Der Mann wurde belehrt und erhielt eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda =

Diebstahl von Fahrrädern

Bautzen, Innenstadt, Reichenstraße
02.09.2025, 22:00 Uhr - 03.09.2025, 06:00 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch haben unbekannte Täter an der Reichenstraße in Bautzen zwei Fahrräder gestohlen. Bei den Zweirädern handelte es sich um ein E-Bike der Marke Raymon Fullay und ein einfaches Zweirad der Marke Cube. Der Stehlschaden belief sich auf circa 4.000 Euro und der Sachschaden auf etwa 400 Euro. Beamte des Polizeireviers Bautzen nahmen die Anzeige auf. (al)

Geschwindigkeitskontrolle

Großdubrau, OT Särchen, Am Flugplatz
03.09.2025, 09:45 Uhr - 15:15 Uhr

Eine fünfeinhalbstündige Geschwindigkeitskontrolle hat am Mittwoch in Särchen stattgefunden. Die Beamten nahmen den Verkehr auf der Straße Am Flugplatz ins Visier. Insgesamt 454 Fahrzeuge registrierte das System. Davon waren 53 Fahrer schneller als die erlaubten 30 km/h. 28 Verstöße lagen im Verwarngeld- und 25 im Bußgeldbereich. Mit 63 km/h war ein Toyota mit Coburger Kennzeichen der unrühmliche Spitzenreiter. Auf den Lenker kommen ein Punkt und 180 Euro Bußgeld zu. (al)

Beim Überholen kollidiert

Weißenberg, Löbauer Straße
03.09.2025, 11:05 Uhr

Ein missglücktes Überholmanöver hat am Mittwoch in Weißenberg zu einem Unfall geführt. Ein 70-Jähriger war mit seinem Ford hinter einem Motorrad-Fahrer auf der Löbauer Straße in Richtung Wurschen unterwegs. Der Kuga-Lenker wollte offenbar mehrfach überholen. Bei einem erneuten Versuch drängte er das Zweirad nach rechts von der Straße ab und kollidierte auch mit der Honda. Der geschädigte Fahrer konnte einen Sturz verhindern. Er blieb glücklicherweise unverletzt. Dennoch entstand ein Schaden an beiden Fahrzeugen von etwa 1.500 Euro. Der 70-jährige Deutsche wird sich wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr zu verantworten haben. (al)

Geschwindigkeit gemessen

Göda, OT Semmichau, S 111
03.09.2025, 11:45 Uhr - 14:45 Uhr

Auf der S 111 am Abzweig Semmichau gilt ein Tempolimit von 70 km/h. Am Mittwoch hat ein Messteam überprüft, ob sich die Verkehrsteilnehmer daran halten. Die Polizisten nahmen innerhalb von drei Stunden insgesamt 401 Fahrer ins Visier. Das System registrierte elf Verstöße. Sieben Lenker kamen mit einem Verwarngeld davon, vier erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. Ein Renault mit Bautzener Kennzeichen war mit 105 km/h der Tagesschnellste. Auf ihn kommen ein Bußgeld von 200 Euro und ein Punkt in Flensburg zu. (al)

Fotos von Schülern gefertigt

Doberschau-Gaußig, Bautzener Straße
03.09.2025, 13:50 Uhr polizeibekannt

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat die Polizei am frühen Mittwochnachmittag einen Mann an der Bautzener Straße in Doberschau-Gaußig gestellt. Dieser hatte laut Zeugenaussagen aus seinem Fahrzeug heraus Fotos von Schülerinnen und Schülern einer angrenzenden Schule gefertigt. Die Ordnungshüter nahmen die Personalien auf und sicherten entsprechende Spuren auf dem Handy des Mannes. Die Uniformierten führten eine Gefährderansprache durch. Außerdem sprachen sie einen Platzverweis aus. Weitere Maßnahmen sind nun in Prüfung. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen ermittelt.

Die Polizei rät:

Die Polizei nimmt stets alle Hinweise aus der Bevölkerung ernst! Diese waren richtig und wichtig! Die Unterstützung der Bürger führte zur Feststellung und Bekanntwerden des Mannes. Die weiteren Maßnahmen obliegen unter Einbeziehung weiterer Untersuchungen der Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Bei verdächtigen Wahrnehmungen informieren Sie immer die Polizei! Teilen Sie nicht ungeprüfte Informationen über die sozialen Medien! Bei Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle! Sensibilisieren Sie Ihre Kinder altersgerecht! Schüren Sie keine Ängste! Im Zweifel informieren Sie die Polizei! Nehmen Sie keine Ermittlungen selbst in die Hand, unter Umständen machen Sie sich dabei strafbar! Das Gewaltmonopol obliegt der Polizei! (ks)

Zusammenstoß im Gegenverkehr

Weifa, Hauptstraße
03.09.2025, gegen 14:20 Uhr

Zu einem Zusammenstoß im Gegenverkehr ist es am Mittwochnachmittag in Weifa gekommen. Ein 71-Jähriger war mit seinem Skoda auf der Hauptstraße von Ringenhain in Richtung Schirgiswalde unterwegs. An einer Engstelle kam ihm der Nissan eines 49-Jährigen entgegen. Der Senior befuhr offenbar die Fahrbahn mittig, weshalb der Nissan-Lenker auf den rechten Gehweg auswich. Dennoch knallte es. Der 71-Jährige kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus. An den Autos entstand Sachschaden von rund 13.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)

Werkzeug von Ladefläche gestohlen

Kamenz, Schwarzer Weg
03.09.2025, 06:30 Uhr - 07:30 Uhr

Unbekannte Täter haben Mittwochmorgen auf dem Schwarzen Weg in Kamenz einen Freischneider von einem Pick-up gestohlen. Das Gerät befand sich auf der Ladefläche des Fahrzeugs unter einer Plane. Es entstand ein Diebstahlschaden von rund 1.200 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt nun. (al)

Verkehrskontrollen in Wachau

Wachau, OT Seifersdorf, Tina-von-Brühl-Straße
03.09.2025, 12:15 Uhr - 14:30 Uhr

Auf der erheblich frequentierten Tina-von-Brühl-Straße in Seifersdorf haben Beamte des Polizeireviers Kamenz am frühen Mittwochnachmittag präventive Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Anzahl der kontrollierten Fahrzeuge bezifferte sich auf 17. Die Polizisten stellten fünf Verstöße fest. Darunter gab es drei Gurtverstöße, einen Handyverstoß sowie einen gegen die rechtzeitige Vorführung zur Hauptuntersuchung. (al)

Unerlaubt entfernt - Zeugen gesucht

Pulsnitz, Alte Großröhrsdorfer Straße
03.09.2025, 16:10 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, welcher sich am Mittwochnachmittag in Pulsnitz ereignet hat.

Dabei befuhr ein Krankentransport die Alte Großröhrsdorfer Straße mit der Absicht nach links in die Großröhrsdorfer Straße in Fahrtrichtung Pulsnitz Stadtzentrum einzufahren. Dabei missachtete der Fahrer offenbar eine vorfahrtsberechtigte 23-jährige Radfahrerin, welche auf der Großröhrsdorfer Straße in Fahrtrichtung Pulsnitz Stadtzentrum unterwegs war. Durch die Gefahrenbremsung der Zweiradfahrerin konnte eine Kollision vermieden werden. In Folge dessen stürzte sie jedoch. Die Frau wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Krankentransportfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An dem Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 50 Euro. Beamte sicherten vor Ort Spuren und fertigten Fotos.

Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zu dem Krankentransportfahrzeug oder dem Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

Schmiererei an der Brücke

Hoyerswerda, Görlitzer Brücke
25.08.2025, 08:40 Uhr - 02.09.2025, 11:40 Uhr

In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter an der Görlitzer Brücke in Hoyerswerda mehrere verfassungswidrige Symbole an die Wand geschmiert. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Polizisten vom Revier Hoyerswerda veranlassten die Beseitigung. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt. (al)

Aufgepasst Internetbetrug

Hoyerswerda
26.08.2025, 15:00 Uhr - 02.09.2025, 10:00 Uhr

Eine Bürgerin hat sich vergangene Woche auf einer Internetseite angemeldet, bei der sie Geld in Kryptowährung investierte. Das Geld bezifferte sich hier auf circa 4.000 Euro. Ihr suggerierte man, dass eingezahlte Geld zurück zu erhalten und möglicherweise Gewinne zu machen. Bis heute wurde der Geschädigten ihr Geld nicht zurückgezahlt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (al)

Aggressiver Ladendieb

Hoyerswerda, Schulstraße
03.09.2025, 09:35 Uhr

Wegen räuberischen Diebstahls ermittelt die Polizei seit Mittwochvormittag gegen einen 25-jährigen Deutschen. Er attackierte in einem Einkaufsmarkt an der Schulstraße nach einem Ladendiebstahl zwei Verkäuferinnen. Die beiden Frauen wollten den Mann daran hindern, mit einem Rucksack voller unbezahlter Waren aus dem Markt zu flüchten. Sie stellten sich ihm im Ausgangsbereich in den Weg. Der Dieb schubste die Verkäuferinnen zur Seite, wobei eine von ihnen hinfiel und leichte Verletzungen erlitt. Danach verließ der polizeibekannte 25-jährige Deutsche den Ort des Geschehens, wurde jedoch nach erfolgreicher Fahndung schließlich an der Schöpsdorfer Straße aufgegriffen und anschließend zum Revier gebracht. Zum Wert der gestohlenen Ware liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Bearbeitung des Sachverhaltes hat der örtliche Kriminaldienst übernommen. (al)

Unfallursache: Missachtung der Vorfahrt

Elsterheide, OT Klein Partwitz, S 234
03.09.2025, 13:55 Uhr

Nichtbeachten der Vorfahrt war vermutlich die Ursache für einen Unfall am Mittwochnachmittag am Abzweig nach Klein Partwitz. Der 86-jährige Fahrer eines VW Tiguan war auf der Hauptstraße von der Lindenallee in Richtung S 234 unterwegs. Er wollte nach rechts in Richtung B 156 abbiegen und übersah dabei offenbar den Mercedes einer 19-Jährigen auf der vorfahrtsberechtigten Staatsstraße aus Richtung Hoyerswerda. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, jedoch entstand Blechschaden in Höhe von geschätzten 23.000 Euro. Der VW musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Die Bearbeitung des Sachverhaltes erfolgt durch das Sachgebiet Verkehr des Reviers Hoyerswerda. (al)

Polizisten beleidigt

Hoyerswerda, Lipezker Platz
03.09.2025, 21:00 Uhr

Hinweise von Zeugen zu lautstarkem Gegröle und einer möglicherweise tätlichen Auseinandersetzung haben am Mittwochabend zu einem Polizeieinsatz im Bereich des Lipezker Platzes in Hoyerswerda geführt. Hier waren offenbar mehrere Personen verbal aneinandergeraten, hatten sich jedoch beim Eintreffen der Polizei bereits getrennt und auch keine strafbaren Handlungen begangen. Als die Beamten die noch vor Ort befindlichen Personen kontrollieren wollten, mischte sich ein 48-jähriger Deutscher unter die Gruppe und fing an, die Ordnungshüter zu beleidigen. Seine Personalien wollte der Deutsche allerdings nicht angeben, vielmehr wurde er immer aggressiver und schlug sogar in Richtung der Polizisten, die daraufhin Pfefferspray zum Einsatz brachten und ihm Handfesseln anlegten. Aufgrund der Reizung durch das Spray wurde der Rettungsdienst gerufen, der den renitenten Deutschen vor Ort behandelte. Die Beamten schrieben sich dann seine Personalien auf und fertigten Anzeigen wegen Widerstandes, Beleidigung und versuchtem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Mit der weiteren Bearbeitung des Sachverhaltes beschäftigt sich der Kriminaldienst. (al)

Im Graben gelandet

Hoyerswerda, B 96
04.09.2025, 07:20 Uhr

Eine 80-Jährige ist mit ihrem Hyundai am Donnerstagmorgen von der B 96 abgekommen. Sie war auf dem Weg von Lauta in Richtung Hoyerswerda und geriet aus noch ungeklärter Ursache zu weit nach rechts. Das Fahrzeug beschädigte einen Baum und einen Wildzaun und landete schließlich im Straßengraben. Feuerwehr und Rettungsdienst kamen vor Ort. Die Einsatzkräfte halfen der Seniorin aus dem Auto. Sie schien unverletzt zu sein, kam aber trotzdem zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 6.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Mit Kupferrohren erwischt - Eigentümer gesucht

Bezug: Medieninformation Nr. 344 vom 15. August 2025

Görlitz, Neugasse, Lunitz
14.08.2025, 17:10 Uhr - 15.08.2025, 03:55 Uhr

Wie bereits in der Medieninformation vom 15. August 2025 berichtet, haben Polizisten im August in Görlitz mögliches Diebesgut bei einem 36-Jährigen sichergestellt. Bei den Gegenständen handelte es sich um Kupferrohre.

Bis heute hat sich kein Eigentümer bei der Polizei gemeldet. Wer vermisst sein Eigentum oder kann Hinweise geben, wem die Kupferrohre gehören? Informationen nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Anlage: Foto der Kupferrohre (al)

Tempokontrolle

Niesky, OT See, Ernst-Thälmann Straße
02.09.2025, 11:45 Uhr - 14:45 Uhr

Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Mittwoch eine Tempokontrolle auf der Ernst-Thälmann-Straße in See durchgeführt. Von 195 gemessenen Fahrzeugen waren sechs schneller als die erlaubten 50 km/h. Alle Überschreitungen lagen im Verwarngeldbereich. (al)

Graffiti im Tunnel

Görlitz; Innenstadt, Jakobstunnel
03.09.2025, 15:45 Uhr

Aufmerksame Bürger haben am Mittwochnachmittag im Jakobstunnel in Görlitz eine Person beobachtet, wie diese ein Graffiti an die Wand sprühte. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Beamte des Polizeireviers Görlitz stellten den 35-Jährigen. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Deutsche wird sich wegen der Sachbeschädigung zu verantworten haben. (al)

Pkw auf dem Dach

S 122 zwischen Niesky und Nieder Seifersdorf
03.09.2025, 16:25 Uhr

Auf der S 122 zwischen Niesky und Nieder Seifersdorf hat sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 21-Jähriger kam mit seinem Dacia aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach. In dem Auto befanden sich drei weitere Personen. Der Fahrer sowie die drei Insassen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 6.000 Euro. (al)

Unfall Motorrad gegen Fußgänger

Kodersdorf, Am Sandberg
04.09.2025, 05:30 Uhr

Am Donnerstagmorgen hat sich in Kodersdorf ein Unfall ereignet. Dabei befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer die Straße Am Sandberg. Offenbar betrat eine 49-jährige Fußgängerin plötzlich die Straße, um diese zu überqueren. Danach kollidierten sie miteinander und beide stürzten. Die Frau wurde schwer verletzt und der Krad-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden bezifferte sich auf etwa 3.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Ermittlungen. (al)

Dieb ohne Diebesgut

Seifhennersdorf, Südstraße
03.09.2025, 22:30 Uhr

Ein beherzter Bürger hat Mittwochnacht in Seifhennersdorf einem Dieb seine Beute streitig gemacht. Der unbekannte Täter entwendete ein Kinderfahrrad aus einem Mehrfamilienhaus an der Südstraße. Anschließend entfernte er sich in Richtung tschechische Grenze. Der Mann bemerkte dies und nahm die Verfolgung auf. In der tschechischen Stadt Rumburk konnte er den Dieb feststellen und entriss ihm das Fahrrad. Bei der Rangelei wurde keiner verletzt. Allerdings entstand ein Sachschaden von circa 50 Euro an dem Fahrrad. (al)

Gebäudebrand in Zittau

Zittau, Südstraße
04.09.2025, 06:00 Uhr

Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sind heute früh zu einem Gebäudebrand an der Südstraße in Zittau ausgerückt. Vor Ort stand ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in Brand. Die Kameraden löschten den Brand. An der Löschung waren die Freiwilligen Feuerwehren Zittau, Eichgraben und Hartau beteiligt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und alle Anwohner konnten evakuiert werden. Ebenfalls kam ein Brandursachenermittler vor Ort. Zunächst gab es die Vermutung, ein technischer Defekt habe den Brand ausgelöst. Nach Prüfung wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen laufen an. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro. (al)

Keine gültige Fahrerlaubnis

S 126, zwischen Weißwasser/O.L. und Halbendorf
03.09.2025, 16:54 Uhr

Am Mittwochnachmittag haben Beamte vom örtlichen Polizeirevier einen VW Transporter auf der S 126 zwischen Weißwasser und Halbendorf angehalten. Die Polizisten führten mit dem 53-Jährigen eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass der Deutsche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er erhielt eine Anzeige. (al)


Verlauf der Medieninformation

zurück zum Seitenanfang